Literatur/Musik/DVD

Erzbischof Gänswein wird Buch über Zeit als Papst Benedikts Privatsekretär veröffentlichen

Erzbischof Georg Gänswein wird seine Erinnerungen an die Zeit als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. in Buchform veröffentlichen

Neueste Nachrichten: Erzbischof Georg Gänswein (catholicnewsagency.com)
*”Jesus, ich liebe Dich!” – Benedikt XVI. und seine Bedeutung für die Kirche
“Ich bin als Protestant auf der Seite von Benedikt!”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 3. Januar 2023 (CNA Deutsch)

Erzbischof Georg Gänswein wird seine Erinnerungen an die Zeit als Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. in Buchform veröffentlichen. Eine entsprechende Ankündigung habe der italienische Verlag “Piemme” per Pressemitteilung gemacht, wie die Associated Press (AP) am Montag berichtete.

Das Buch enthalte “ein persönliches Zeugnis über die Größe eines milden Mannes, eines feinen Gelehrten, eines Kardinals und eines Papstes, der die Geschichte unserer Zeit geprägt hat”, so der Verlag. Dabei sollen einige “missverstandene” Aspekte des Pontifikats korrigiert werden, hieß es weiter.

Weiterlesen

Papst Franziskus würdigt Benedikt in Vorwort *UPDATE

“Benedikt XVI. hat Theologie auf den Knien betrieben”: Das schreibt Papst Franziskus über seinen verstorbenen Vorgänger. Im Vorwort zu einem Buch mit geistlichen Gedanken Benedikts, das in den nächsten Tagen erscheint, würdigt Franziskus “die Art und Weise, wie Benedikt XVI. es verstand, Herz und Vernunft, Denken und Gefühle, Rationalität und Emotion zusammenzubringen”

Wortlaut: Papst Franziskus würdigt Benedikt in Vorwort – Vatican News
Das Vermächtnis von Papa em. Benedikt | Bistum Regensburg (bistum-regensburg.de)
*”Benedikt XVI. hat Theologie auf den Knien betrieben”: Papst Franziskus in neuem Buch (catholicnewsagency.com)

Der am Silvestertag verstorbene emeritierte Papst habe die “Fähigkeit” besessen, “die Tiefe des christlichen Glaubens zu zeigen”, und sei von “Leidenschaft für die Kirche” durchdrungen gewesen. Er sei “ein Meister des Glaubens und der Hoffnung” gewesen.

“Das Denken und Lehren Benedikts XVI. ist und bleibt fruchtbar für kommende Zeiten, weil er es verstanden hat, sich auf die grundlegenden Bezugspunkte unseres christlichen Lebens zu konzentrieren.” Dafür werde ihm die Kirche “für immer” dankbar sein.

Weiterlesen

Mein Bruder, der Papst **UPDATE

Dem Papst liegt nach den Worten seines Bruders Georg Ratzinger viel an einer würdigen und korrekten Feier der Liturgie

Mein Bruder der Papst von Georg Ratzinger. Bücher | Orell Füssli (orellfuessli.ch) /Bestellung
Georg Ratzinger: Papst ist würdige Feier der Liturgie wichtig
*Vor 5 Jahren: Wie von unsichtbarer Hand”
Abschied von Papst Benedikt XVI. – VOR ORT vom 28.02.2013 – YouTube
Abschied von Papst Benedikt XVI. in Rom – YouTube
Abschied von Papst Benedikt XVI. – VOR ORT vom 28.02.2013 – YouTube
**”Der Himmel ist viel schöner!”
Michael Hesemann

Kurzbeschreibung

Niemand kennt Papst Benedikt XVI. besser, keiner ist mit ihm enger vertraut als sein Bruder Georg Ratzinger. Gemeinsam wurden sie zu Priestern geweiht, bis heute verbringen sie ihren Urlaub zusammen und telefonieren fast täglich miteinander. Georg Ratzinger erzählt offen aus dem privaten Leben des katholischen Kirchenoberhaupts: Wie er als Kind war und zum Glauben fand, wie die Familie die Wirren des Krieges überstand, warum in Joseph der Wunsch wuchs, der Kirche zu dienen, und wie diese Entscheidung ihn schliesslich bis zu seiner Papstwahl im Jahr 2005 führte. Ein anrührendes und authentisches Porträt, zugleich auch ein bewegendes Zeugnis einer tiefen Geschwisterbeziehung. Mit umfangreichem Bildmaterial. Weiterlesen

Benedikt XVI. – Urbi et Orbi

Benedikt XVI. – Urbi et Orbi: Mit dem Papst unterwegs in Rom und der Welt : Georg Gänswein: Amazon.de: Bücher (Antiquariat)

Benedikt XVI., Urbi et orbi : mit dem Papst unterwegs in Rom und der Welt – Deutsche Digitale Bibliothek (deutsche-digitale-bibliothek.de)
20211115-WALLISER_B-005 (guardiasvizzera.ch)
Erster! Kontakt! der! Familie! Jossen Vogel!mit!dem!Heiligen!Vater.! – PDF Free Download (docplayer.org)
Jossen über Papst Benedikt: «Sein Tod ist ein Riesenverlust» – kath.ch

Die Grundbotschaft des Papstes ist ganz einfach: Glaube, Hoffnung und Liebe machen diese Welt göttlicher und dadurch menschlicher. Aus tiefster Überzeugung spricht er den Menschen diese Ermutigung zu – in Rom, aber auch bei seinen Besuchen, die ihn immer wieder aufbrechen lassen und die ihn schon um den Erdball geführt haben. In zahlreichen bewegenden Fotos lässt dieser Bildband viele besondere Momente wieder gegenwärtig werden – unvergessene Begegnungen bei den Weltjugendtagen in Köln und Sydney, bei den Reisen in Italien, bei den Besuchen in Bayern, Österreich und Tschechien, in Frankreich, Polen, den USA, Afrika, Israel, in der Türkei und in Brasilien … – vorgestellt von Georg Gänswein, der den Papst als Privatsekretär in Rom und auf allen Reisen begleitet.

Weiterlesen

Weltgeschichte auf der Dorfbühne

Weltgeschichte auf der Dorfbühne: Suworow – Geschichte und Geschichten

Alexander Suworow – Gesellschaft Schweiz-Russland
Mit 22’000 Russen durch die Schweizer Berge: Suworows genialer Alpenfeldzug – YouTube

Im Oktober 1799 überquerte General Suworow mit seiner russischen Armee von Elm her kommend den Panixerpass und kam mit 15 000 ausgehungerten Soldaten im Dorf Pigniu/Panix an, das damals etwa 70 Einwohner zählte. Die Armee verursachte grosses Elend. Eigentlich war es ein tragisches Ereignis. Und dennoch: Es lebt weiter und interessiert die Panixer noch heute, aber auch viele andere, in Graubünden, im Glarnerland, in der übrigen Schweiz und darüber hinaus. Es ist die Faszination der grossen Geschichte und der vielen kleinen Geschichten, die darüber erzählt werden.

Weiterlesen

Lepanto Almanach. Jahrbuch für christliche Literatur und Geistesgeschichte

Die Begriffe “Bild” und “Gegenwart” markieren zwei Eckpfeiler des dritten Bandes der Jahrbuchreihe, der thematisch freier gestaltet ist als die beiden vorangehenden

Rezension/Bestellung – Der Lepanto-Almanach 2022 und der Kampf gegen die Entchristlichung unserer Gesellschaften
Gómez Dávila

Die Begriffe „Bild“ und „Gegenwart“ markieren zwei Eckpfeiler des dritten Bandes der Jahrbuchreihe, der thematisch freier gestaltet ist als die beiden vorangehenden. Die vielfältigen Beiträge gruppieren sich einerseits um zwei umfangreichere Studien, die auf das Verhältnis zwischen christlicher Literatur und bildender Kunst eingehen, andererseits um Texte, die Spuren des Christlichen in der Gegenwartsliteratur verfolgen (u. a. bei Ulrich Schacht, Thomas Hürlimann und Christian Lehnert). Erstmals enthält der Almanach auch Proben aus der literarischen Werkstatt der Heutigen: Selbstreflexionen und Gedichte. Weitere Beiträge widmen sich der epochalen Kulturkrise Europas, der Ideologie des Transhumanismus und der Rolle des Ordenslebens angesichts des sich abzeichnenden Endes der Volkskirche. Zu den Autoren zählen Nicolaus U. Buhlmann, Àngeles Osiander-Fuentes, Christine Wiesmüller, Uwe Wolff u. v. m.

Weiterlesen

An den Grenzen unserer Lebensform

An den Grenzen unserer Lebensform: Texte zur Bioethik und Anthropologie (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie, 16)

An den Grenzen unserer Lebensform von Andreas Kuhlmann. Bücher | Orell Füssli (orellfuessli.ch)
Die Masse von Toten auf dem Schlachtfeld von 2022 – Dr. Andreas Kuhlmann ist Priester und Arzt, er lebt in Aachen.

Für die politischen und ethischen Probleme, die der medizinische und technologische Fortschritt aufwirft, gibt es keine Patentrezepte. Andreas Kuhlmann verbindet seine Reflexionen über Fortpflanzungsmedizin und Sterbehilfe mit grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz: Es geht ihm um eine Haltung, die auch den Herausforderungen an den Grenzen des Lebens – Geburt, Tod, Krankheit und Behinderung – sensibel gegenübertritt. Die Konfrontation eingespielter Denkmuster mit den konkreten Erfahrungen körperlicher Begrenzung führt zu einer veränderten Konzeption von Autonomie. Diese setzt weder den gesunden und leistungsfähigen Körper unhinterfragt als Norm, noch leugnet sie in blinder Ablehnung medizinischer Möglichkeiten das Leid der Betroffenen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel