Literatur/Musik/DVD

Für Christus zu leiden ist eine Ehre

Jakob Gapp – Ökumenisches Heiligenlexikon
Pater Jakob Gapp S.M. – Gedenkstätte Plötzensee (gedenkstaette-ploetzensee.de)
‘Für Christus zu leiden ist eine Ehre’

 

Nicht auf unsere Kosten! Aufstand gegen Lug und Trug der Eliten

Wichtig vor allem in Corona-Zeiten: Peter Hahne schreibt Klartext – und entlarvt die Dummschwätzer und Blender unserer Zeit  *UPDATE

Rezension/Bestellung
Quelle WeltbildBestellnummer 137975846
*Weihnachten 2021: Wenn der Wirt den Ton angibt…

Klappentext zu “Nicht auf unsere Kosten! “

Wichtig vor allem in Corona-Zeiten: Peter Hahne schreibt Klartext – und entlarvt die Dummschwätzer und Blender unserer Zeit. In seinen Bestsellern ‘Schluss mit euren ewigen Mogelpackungen’ und ‘Seid ihr noch ganz bei Trost’ bringt er die dreisten Lügen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf den Punkt und bezieht klare Haltung.

Er mahnt: Wir dürfen uns nicht für dumm verkaufen lassen, müssen Probleme benennen und wieder fair und ehrlich zueinander sein. Nun gibt es die beiden Bestseller endlich zusammen in einem Taschenbuch.

Weiterlesen

Australischer Kardinal Pell verstorben *UPDATE

Australischer Kardinal Pell verstorben | radio horeb Leben mit Gott …

“Benedikt hat mein theologisches Leben geprägt.” | radio horeb Leben mit Gott …
Analyse: Kardinal Pell und der Kulturkampf (catholicnewsagency.com)
*Trauerfeier für Kardinal George Pell – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

11. Januar 2023

George Kardinal Pell ACP ist in Rom gestorben. Im Interview: Gisela Geirhos, die Lektorin der Tagebücher von Pell, die er im Gefängnis geschrieben hat.

Der australische Kurienkardinal George Pell ist im Alter von 81 Jahren in Rom gestorben. Pell war durch seine Position als Verantwortlicher für Wirtschafts- und Finanzfragen ein mächtiger Mann im Vatikan. Er versuchte als Koordinator des vatikanischen Wirtschaftsrates, Transparenz und Ordnung in die Finanzen des Vatikans zu bringen. Dies führte zwangsläufig zu Konflikten mit Mitarbeitern des Vatikans.

Weiterlesen

Danke dir, Leben: Wie du in deinem Herzen mehr Freude spürst!

Danke dir, Leben: Wie du in deinem Herzen mehr Freude spürst! Das neue Bilderbuch vom Bestsellerautor Kobi Yamada

‘Vielleicht’

Wie du in deinem Herzen mehr Freude spürst! Das neue Bilderbuch vom Bestsellerautor Kobi Yamada erscheint im November 2022!

Dankbarkeit ist nichts, was einfach da ist. Sie ist etwas, was du lernst und weiterentwickelst – eine Lebenskompetenz.
Du kannst das Empfinden von Freude trainieren.
Du kannst üben, innezuhalten, dich umzuschauen und von der Welt um dich herum überraschen und verzaubern zu lassen.
Wenn du dir Zeit nimmst, kannst du jeden Moment als Geschenk wahrnehmen, und damit auch die Chance, die in ihm liegt.

Weiterlesen

Eine Kirche, die nicht dient, hat ausgedient

Mit einem Geleitwort von Gerhard Viehhauser, Erzdiözese Salzburg – Mut zum Dienen ist kein Sklavenwort, sondern ein Freiheitssymbol

Rezension/Bestellung
Eine Kirche, die nicht dient, hat ausgedient | LIT Verlag (lit-verlag.de)
Für eine Kirche ohne Privilegien

Klappentext

Mut zum Dienen ist kein Sklavenwort, sondern ein Freiheitssymbol. Auch für die Kirche. Eine Kirche, die versucht, möglichst großspurig aufzutreten und sich mit dem Zeitgeist konform verhält, braucht in unserer Zeit der vielen Krisen mit dem Ruf nach tragfähigen Leitideen mehr denn je die Demut. Stolz reißt Gräben auf. Demut baut Brücken. Stolz sieht die Fehler nur beim anderen. Demut kann eigene Fehler einsehen und annehmen. Der Autor befragt die Bibel, was sie über Demut und Stolz zu sagen hat. Dabei hat er die Entdeckung gemacht, wie aktuell diese Frage heute ist: Ob die Kirche durch Mut zum Dienen der Menschheit eine hoffnungsvolle Zukunft aufzeigt oder ob sie durch Überheblichkeit und Hochmut selbst zu Fall kommt.

Weiterlesen

Die Erneuerung der Kirche: Tiefgreifende Reform im 21. Jahrhundert

Australischer Kardinal Pell verstorben | radio horeb Leben mit Gott …

Die Erneuerung der Kirche *UPDATE | katholisch-informiert.ch

Gänswein: Benedikt sah Wirken von Franziskus wohlwollend

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. sah das Wirken seines Nachfolgers Franziskus mit vorsätzlichem Wohlwollen und hütete sich vor Urteilen “aus römisch-zentralistischer Sicht”. Das schreibt Erzbischof Georg Gänswein in einem Buch, das an diesem Donnerstag auf Italienisch erschienen ist

Quelle

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Papst Franziskus agiere so, “wie er es in seiner Verantwortung als Nachfolger Petri für die Kirche heute für am besten hält. Man kann damit völlig einverstanden sein oder nicht, aber dies muss allen Päpsten zugestanden werden, so wie es mir und den vorherigen Päpsten zugestanden wurde”, zitiert Gänswein den emeritierten Papst. Gänswein (66) wirkte als Sekretär an der Seite von Papst Benedikt und begleitete ihn in selber Funktion nach dem Amtsverzicht.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel