#FragEinenMönch
#FragEinenMönch: 100 Fragen (und unzensierte Antworten)
Als im Dezember 2019 das YouTube-Video „#FragEinenMönch“ erschien, in dem der Benediktiner Nikodemus Schnabel auf vorher gesammelte Fragen zum Leben als Mönch antwortete, war das Echo begeistert: Ein Mönch und Katholik, der offen, ehrlich und reflektiert auch auf schwierige und persönliche Fragen eingeht und einen klaren Standpunkt vertritt! Und das, ohne andere zu verurteilen oder ihnen seine Meinung aufzudrücken. Allgemeines Credo der über 1 Million Zuschauer: “Mit dem würde ich gern mal ein Bier trinken und über Gott und die Welt reden!“ und: “Wenn mehr Menschen in der Kirche so wären, würde ich vielleicht wieder eintreten!“ In diesem Buch greift Pater Nikodemus diese und noch viele weitere Fragen auf, die in den viel zu kurzen 15 Minuten des Videos nicht zur Sprache kamen. Mit festem Glauben, einem weiten Horizont und jeder Menge Humor. Weiterlesen
Römisch-katholische Kirche in Russland
Römisch-katholische Kirche in Russland – Wikipedia
Clemens Pickel – Wikipedia
Katholisch in Südrussland (kath-ru.blogspot.com)
Bischof Clemens Pickel
Mit Herz & Seele: Ermutigende Gedanken eines deutschen Bischofs in Russland : Pickel, Clemens: Amazon.de: Bücher – (Antiquariat)
Weitere youtube Clemens Pickel – Google Suche
Priester aus Berufung
Die Krise der Kirche im deutschsprachigen Raum ist vor allem eine Krise der Priester, die wiederum eine Krise der Eucharistie ist
Priester aus Berufung – Eine Gabe und Aufgabe für alle – Rezension/Bestellung
Erkennen der Berufung – Seminar Herz-Jesu (fsspx.org)
Berufung zum Priester- oder Ordensleben | Radio Horeb
Die Krise der Kirche im deutschsprachigen Raum ist vor allem eine Krise der Priester, die wiederum eine Krise der Eucharistie ist. An dieser Wunde muss also die Erneuerung der Kirche beginnen. Darum fängt das neu erschienene Buch “Priester aus Berufung” mit einer theologischen Besinnung auf den Anfang der Heiligen Messe an: TUT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS. Dann aber wird es schon sehr praktisch: Wie kann man als gewöhnlicher Christ die Eucharistie aktiv mitfeiern? Wie das Taufpriestertum in der Kirche und auch im Alltag praktizieren? Es geht darüber hinaus auch um Fragen nach dem Zölibat sowie nach der Echtheit einer geistlichen Berufung überhaupt. „Gebete, Gedichte und Gedanken“ lassen dann ein vertieftes Licht in das Geheimnis des katholischen Priestertums strahlen, bevor abschließend durch Hinweise auf Priestergemeinschaften und Geistliche Familien ein Angebot für jene gemacht wird, die das Wagnis einer solchen Berufung nicht in Einsamkeit angehen möchten.
Dialektik der Säkularisierung *UPDATE
Wie ist zu verhindern, dass Modernisierung entgleist?
Prof. Dr. Jürgen Habermas
Papst em. Benedikt XVI. (1755)
*Papst Benedikt XVI. gehört zum Weltkulturerbe
Der Kurienkardinal im Gespräch mit dem wohl bedeutendsten Gegenwartsphilosophen über Grundlagen einer freiheitlichen und friedlichen Gesellschaftsordnung. Wie ist zu verhindern, dass Modernisierung entgleist? Kann Religion der Vernunft Grenzen setzen – und umgekehrt? Das Dokument einer zukunftsweisenden Begegnung zur geistigen Situation unserer Zeit.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jürgen Habermas, Prof. Dr. Dr. h.c. mult., ist einer der weltweit einflussreichsten Philosophen und Soziologen der Gegenwart. Er lehrte unter anderem an den Universitäten Heidelberg und Frankfurt am Main sowie der University of California in Berkeley. Jürgen Habermas erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2001) und den Kyoto-Preis (2004).
Der Papst der schönen Worte
Papst Johannes Paul II. schrieb den Künstlern 1999 einen Brief, Benedikt XVI. lud sie 2009 zu sich in die Sixtinische Kapelle ein
Quelle
Gott in der Musik verherrlicht
Brief an die Künstler, (4. April 1999) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Begegnung mit den Künstlern in der Sixtinischen Kapelle (21. November 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Ein starkes Team: Joseph Ratzinger und Papst Johannes Paul II. (benedictusxvi.org)
Wie Benedikt XVI. das “Transeamus” katechetisch aufgreift
Benedikt XVI. empfing eine junge Frau an ihrem wohl schwersten Tag
“Benedikt XIV. war ein bewundernswert freier Geist” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
10. Januar 2023
Stefan Meetschen und Alexander Riebel
Papst Johannes Paul II. schrieb den Künstlern 1999 einen Brief, Benedikt XVI. lud sie 2009 zu sich in die Sixtinische Kapelle ein. Und sie kamen: 250 arrivierte Architekten, Bildhauer, Komponisten und Schriftsteller aus der ganzen Welt, darunter zum Beispiel der Komponist Arvo Pärt und der Schriftsteller Cees Nooteboom, der sich bald darauf gegenüber der “Tagespost” beklagte, “dass es überhaupt keinen persönlichen Kontakt mit dem Papst gab. Nicht mal ein hand shake war möglich, weil er entweder zu weit weg oder umgeben von Leuten war.”
Christus Vincit *UPDATE
“Christus Vincit” – Christus siegt: Weihbischof Athanasius Schneider über Kirche und Krise
Rezension amazon (23)
*Athanasius Schneider: Wie “Krise der Finsternis überwunden werden kann
Von Hans Jakob Bürger, 20. Juli 2020
Aus drei grossen Gesprächszyklen, die zwischen Mai 2018 und März 2019 stattfanden, entstand auf über 460 Seiten das erste grosse Interviewbuch zwischen Diane Montagna und Weihbischof Athanasius Schneider. Er selbst versah es mit dem Titel “Christus VINCIT” und widmete es “Dem Unbefleckten Herzen Mariens, der Mutter Gottes und Mutter der Kirche“. Es wurde geschrieben für:
“alle Kleinen in der streitenden Kirche unserer Tage, die als Bischöfe, Priester, Ordensleute, Familienväter und Familienmütter, junge Leute und Kinder in den vergangenen Jahrzehnten an den Rand gedrängt, gedemütigt und bestraft wurden – allein aufgrund ihrer unerschütterlichen Treue zur Unversehrtheit des Glaubens und der Liturgie der heiligen Messe.”
Neueste Kommentare