Literatur/Musik/DVD

Mario Botta 80: Der Mensch hinter dem Architekten

Mario Botta: Der Mensch hinter dem Architekten – SWI swissinfo.ch0 *UPDATE

Sternstunde Religion – Mario Botta: “Bauen ist eine heilige Handlung” – Play SRF
5 Bauwerke signiert von Mario Botta | ticino.ch
Mario Botta – Wikipedia
Mario Botta Architetti
*Mario Botta: “Architekten müssen auch für die Armen arbeiten”
Amazon.de : Mario Botta

In einem soeben erschienen Buch erzählt der weltweit bekannte Schweizer Architekt Mario Botta in aller Offenheit über sein Leben und sein Werk. Im Gespräch mit dem Journalisten Marco Alloni zeigt sich die zutiefst humane Seite hinter Bottas Architektur.

Entweltlichung ***UPDATE

Entweltlichung und andere Versuche, das Christliche zu retten

Entweltlichung
Entweltlichung ::: fe-Medienverlag/Topaktuelles Buch
Interview mit Kurt Kardinal Koch
Das rettende Seil der Entweltlichung
Kardinal Kurt Koch (364)
*Die bekennenden Katholiken in Deutschland sollen sich nicht einschüchtern lassen!
Entweltlichung
**Do. Entweltlichung
‘Lieber Vater Benedikt’
Neueste Nachrichten: Kardinal Kurt Koch (catholicnewsagency.com)

Aus dem Buch (S. 17): 2. Angleichung ja, aber an wen?

In der Welt und für die Welt da sein, aber nicht von der Welt sein: In dieser Spannung zwischen Weltzuwendung und Entweltlichung liegt bilisches Urgestein vor. Christen leben in der Welt und sind berufen, ihr zu dienen und in ihr zu wirken.

Weiterlesen

Infiltriert *UPDATE

Infiltriert: Die Verschwörung zur Zerstörung der Kirche

Gibt es eine Verschwörung, die Kirche zu unterwandern und von Innen zu zerstören?
“Das ging an der Welt vorbei”
Unterminierung
Verwüstung
*Forum Deutscher Katholiken: Dank an die romtreuen Bischöfe!

Fast zwei Jahrtausende dauerte es, bis die Feinde der katholischen Kirche erkannten, dass alle äusseren Angriffe auf sie erfolglos bleiben würden. Vielen ihrer zahllosen Erzfeinde von Nero bis Napoleon gelang es lediglich, Sympathien und Märtyrer für den katholischen Glauben zu schaffen.

All dies änderte sich Mitte des 19. Jahrhunderts, als von Modernisten und Marxisten durchsetzte Geheimgesellschaften den Plan fassten, die katholische Kirche von innen heraus zu zerstören. Ihr Ziel: die Veränderung von Lehre, Liturgie und Sendung der Kirche. In diesem fesselnden und zugleich sorgfältig recherchierten Buch lüftet Dr. Taylor Marshall den Schleier über ihrem verruchten Plan. Er zeigt auf, wie die Feinde Christi die Seminare systematisch infiltrierten, danach das Priestertum, den Episkopat und schliesslich das Kardinalskollegium – alles mit dem Ziel, schlussendlich einen der Ihren zum Papst zu wählen. Es wird für jeden erkennbar, dass die scheinbar endlosen Skandale, die die Kirche plagen, nicht, wie viele denken mögen, das Ergebnis kultureller Veränderungen oder des II. Vatikanums sind, sondern die natürliche Folge einer orchestrierten dämonischen Verschwörung zur Zerstörung der Kirche.

Weiterlesen

Tradition und lebendiges Lehramt: Pastorale Wegweisung **UPDATE

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird

Quelle
Beitrag über Pastoral auf “Catholic News Agency” (CNA) – Communauté Saint-Martin (communautesaintmartin.org)
Schreiben an Mons. Rangel und die “Vereinigung vom Hl. Johannes Maria Vianney” in Campos, Brasilien (19. Januar 2002) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Personaladministration St. Johannes Maria Vianney – Wikipedia
*Frankreich: 88 Priesterweihen im Jahr 2023: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**Die “Communauté St. Martin” – eine der Zukunftshoffnungen der Kirche Frankreichs: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Kardinal Müller bei Priesterweihe: “Mit eurem Adsum antwortet ihr dem Herrn der Kirche”

Die römisch-katholische Kirche verfügt über ein für alle Gläubigen verbindliches, lebendiges Lehramt – d.h. ein Lehramt, das von lebendigen Menschen ausgeübt wird.

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist aber die Weltkirche in eine tiefe Krise geraten, die durch weitverbreitete Unkenntnis auf dem Gebiet der Glaubenslehre, vielleicht in noch höherem Maße durch falsche Interpretation lehramtlicher Texte verursacht ist. In dieser Situation ist das Buch Bischof Fernando Arêas Rifans eine Hilfe für Katholiken, sich mit wesentlichen, heute besonders aktuellen Fragen des kirchlichen Lebens auseinanderzusetzen. Dabei scheut der Bischof nicht den Konflikt und korrigiert anhand von Texten des Lehramts und bewährter, ganz in der ungebrochenen Tradition der Kirche stehender Theologen weit verbreitete Irrtümer.

Weiterlesen

Handbuch der Katholischen Soziallehre

Handbuch der Katholischen Soziallehre. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle

Katholische Soziallehre in der Globalisierung: Alte Asymmetrien – neue Perspektiven (herder.de)
Katholische Soziallehre | Gesellschaft, Soziales | Gesellschaft, Soziales | Sarto Verlag
Handbuch der Katholischen Soziallehre. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft und der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle : Anton Rauscher,

Während der christliche Glaube und die kirchliche Verbundenheit vieler Menschen in Europa schwächer geworden sind, haben die Erwartungen an die Katholische Soziallehre und ihre Orientierungskraft spürbar zugenommen. Es wächst das Interesse an den Begründungen der unantastbaren Würde des Menschen, der Menschenrechte und an den sozialen Ordnungsstrukturen der Gerechtigkeit und Solidarität. Wissenschaft und Technik stoßen zunehmend an ethische Grenzen und rufen bei vielen Menschen Besorgnis und Ängste statt Hoffnung und Zuversicht hervor.

Weiterlesen

Naturrecht in der Gegenwart

Naturrecht in der Gegenwart: Anstöße zur Erneuerung naturrechtlichen Denkens im Anschluss an Robert Spaemann

Naturrecht in der Gegenwart | Sarto Verlag/Bestellung
Robert Spaemann
Papst Benedikt XVI. im Bundestag (22.09.2011) | ARD Mediathek
Papst em. Benedikt XVI. (1814)
Thematische Exerzitien: Naturrecht als Voraussetzung eines würdigen Lebens – Distrikt Deutschland (fsspx.de)
Zum Verhältnis von Recht und Moral: Grundfragen der Rechtsphilosophie

In der Bundestagsrede 2011 hat Benedikt XVI. das Schlagwort “Ökologie des Menschen” in Verbindung mit dem Naturrecht gebracht. Letzteres steht für die Integration des Menschlichen und wird aktuell, wo der Mensch über sich selbst verfügen will. Die Zeit des Naturrechts als System ist vorbei, unabweisbar aber bleibt die Frage nach Leben und Sein des Menschen “im Recht”. So wird z. B. bei biomedizinischen Eingriffen in das menschliche Genom die Frage nach der künftigen Identität der Menschennatur gestellt. Kein anderer Philosoph hat den konstitutiven Zielbezug des Naturrechts auf die Person des Menschen als allem Denken vorausliegendes Sein so deutlich herausgearbeitet wie Robert Spaemann. Die Erschließung der Entsprechung von Sein und Sollen, wie sie in jeder Person schon präsent ist, und die Umsetzung in eine grenzbewusste Ethik sind entscheidende Anstöße zur Erneuerung naturrechtlichen Denkens.

Weiterlesen

Gottesfurcht heilt

Befreit von der Furcht vor irdischer Gefahr. Impuls zum 12. Sonntag im Jahreskreis

Quelle
Sein Abbild in uns
Ein Weg durch das Leid: Das Buch Ijob

24.06.2023

Ludger Schwienhorst-Schönberger

In den letzten Jahren des Staates Juda (ca. 626 bis 586 v. Chr.) kam es in der geistigen Elite des Landes zu heftigen Auseinandersetzungen. Jeremia vertrat die Minderheitenmeinung, keinen militärischen Widerstand zu leisten und sich den Babyloniern zu unterwerfen. Alles andere sei sinnlos. Das Dilemma: Alle beriefen sich auf Gottes Wort. Auch Jeremias Gegner, der Prophet Hananja, verkündete: “So spricht der Herr der Heerscharen, der Gott Israels” (Jer 28, 2). Woran kann man den Unterschied zwischen einem wahren und einem falschen Propheten erkennen?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel