Die sieben Gaben des Hl. Geistes
Joachim Kardinal Meisner: Die sieben Gaben des Heiligen Geistes
Die Umarmung: Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Mutter Elvira – Ein Kurzes Porträt – Cenacolo
1983 erhielt Sr. Elvira von ihren Oberinnen die Erlaubnis, den Orden zu verlassen und sich ganz den jungen Menschen Drogen- und Alkoholabhängigen zu widmen. Am 16. Juli 1983 eröffnete sie unter einfachsten Bedingungen das erste Haus in Saluzzo, etwa 60 km südlich von Turin. Das war der Anfang der Gemeinschaft Cenacolo. Sr. Elvira war überzeugt, dass nur Gott die Drogensüchtigen wirklich heilen konnte, auf dessen Vorsehung sie immer vertraute. Heute existieren weltweit mehr als sechzig Häuser der Gemeinschaft, in denen die jungen Menschen den Ausstieg aus der Sucht in ein normales Leben anpacken. Die Erfolgsquote ist überdurchschnittlich groß. Am 16. Oktober 2009 wurde die Gemeinschaft Cenacolo durch Papst Benedikt XVI. als ‘Geistliche Gemeinschaft’ anerkannt.
Gottes Gegenwart in Welt und Sakrament: Exerzitien *UPDATE
Im Zentrum des christlichen Glaubens an einen transzendenten Gott steht die Erkenntnis, dass dieser Gott mit den Menschen in ein personales Verhältnis der Liebe eintreten will: Jesus Christus ist der Mensch gewordene Sohn des ewigen Vaters, der bleibend bei uns ist “alle Tage bis zum Ende der Welt”
Rezension amazon
Müller: Vatikan muss gegen “Gender-Ideologie” vorgehen – Vatican News
*“Geh‘ und sündige noch mehr” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Im Zentrum des christlichen Glaubens an einen transzendenten Gott steht die Erkenntnis, dass dieser Gott mit den Menschen in ein personales Verhältnis der Liebe eintreten will: Jesus Christus ist der Mensch gewordene Sohn des ewigen Vaters, der bleibend bei uns ist “alle Tage bis zum Ende der Welt”.
In seinen in den USA gehaltenen Exerzitien führt Kardinal Müller in diesen christlichen Glauben ein und leitet dazu an, ihn denkend und meditierend nachzuvollziehen. Gegen die Kritiker des Christentums und der Kirche zeichnet er die Spuren der Gegenwart Gottes nach: von der Schöpfung über die Inkarnation bis hin zur wahrhaften und wesenhaften Gegenwart des Gott-Menschen im Sakrament der Eucharistie.
Eine Reise nach Neapel
Italienisch für Anfänger kann so stilvoll sein! Unverändert und in der 22. Auflage als Printausgabe hat Reinhard Raffalts erfolgreicher Sprachkurs aus dem Rundfunk längst Kultstatus
Homepage Dr. Reinhard Raffalt: Eine Reise nach Neapel …e parlare italiano (esys.org)
Der transalpine Brückenbauer | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Italienisch für Anfänger kann so stilvoll sein! Unverändert und in der 22. Auflage als Printausgabe hat Reinhard Raffalts erfolgreicher Sprachkurs aus dem Rundfunk längst Kultstatus. Mit zeitlosem Charme begleitet Raffalt den Italien-Reisenden und zeigt, wie man dabei sprachliche Herausforderungen meistert und Freude an bisher ungewohnten Umgangsformen und Sitten gewinnt. Lektüre, Sprachkurs, Reiseführer und Wörterbuch in einem, ist dies ein fantastischer Begleiter für alle, die sich für die Sprache und Kultur Italiens interessieren.
Über einen QR-Code im Buch steht die Original-Serie des Bayerischen Rundfunk aus dem Jahr 1957 zum Download zur Verfügung
Schweiz/Vatikan: Entführter Jesuit würde heute Dialog suchen
Es sind genau zehn Jahren vergangen, seit der italienische Jesuit Paolo Dall´Oglio in Syrien spurlos verschwunden ist. Man weiß nicht, ob er entführt oder getötet wurde. Der Missionar setzte sich für den Dialog in dem vom Bürgerkrieg geplagten Land ein und suchte auch den schwierigen Dialog mit den Dschihadisten des Islamischen Staates. Ein Schweizer Journalist hat jetzt einen bisher unveröffentlichten Text Dall´Oglios publiziert
Quelle
Der Papst leitet das Buch des vor zehn Jahren verstorbenen Pater Dall’Oglio ein (dayfr.com)
Pater Paolo Dall’Oglio
Kirche von Mailand – Das Portal der Ambrosianerdiözese (chiesadimilano.it)
Luigi Maffezzoli – L’Osservatore
Mario Galgano – Vatikanstadt
Am zehnten Jahrestag der Entführung von Pater Paolo Dall’Oglio, dem Gründer der Klostergemeinschaft von Deir Mar Musa, in Syrien, findet eine wichtige Veranstaltung zur Präsentation des Buches “Mein Testament” statt. Der vom Verlag “ITL Libri” und der Mailänder Erzdiözese herausgegebene Band mit einem Vorwort von Papst Franziskus enthält die unveröffentlichten Vorträge von Pater Paolo in den Monaten vor seinem Verschwinden aus Syrien und ist – bisher nur auf Italienisch – in allen Buchhandlungen erhältlich. Die Veranstaltung findet am Samstag, 29. Juli 2023, in der Kirche Sant’Ignazio in Rom statt. Herausgegeben wird das Buch von dem Schweizer Journalisten Luigi Maffezzoli. Im Interview mit Radio Vatikan sagt er:
Salzburger “Disputationes”: Reflexionen über Zeit und Ewigkeit
Zum Auftakt des dreitägigen Symposions sprachen der Salzburger Fundamentaltheologe Martin Dürnberger, der niederösterreichische Arzt und Schriftsteller Günther Loewit sowie der Vorarlberger Schriftsteller Robert Schneider über Zeitkonzepte und die Sehnsucht, ewig zu leben
Quelle
Disputationes Salzburg
Ouverture Spirituelle · Lux aeterna 2023 • Salzburger Festspiele
Bibelverse über die Ewigkeit (bibel-de.org)
25.72023
Reflexionen über Zeit und Ewigkeit bildeten am Montag den Auftakt der Salzburger “Disputationes”. Erzbischof Franz Lackner sprach in seinem Grußwort von der “Ewigkeit” als “tragendem Grund verantworteter Endlichkeit”. Festspielintendant Markus Hinterhäuser würdigte in seinem Grußwort die “Disputationes” als “Räume der Reflexion” über existenzielle Fragen. Das sei auch ein wesentliches Element der Salzburger Festspiele. Sie machten nachdenklich und berührten “wesentliche Dinge des Menschseins”.
Papst Leo XIII. – Vision vom 13. Okt. 1884
Papst Leo XIII. Vision vom 13. Okt. 1884 – Satan regiert im Vatikan
Leo XIII. | Leo XIII (vatican.va)
Materna Ecclesiae caritas (10 novembre 1884) | Leone XIII (vatican.va)
Superiore Anno (August 30, 1884) | Leo XIII (vatican.va)
Die Konzilssekte im Vatikan: Das Drama der Katholischen Kirche : Huber, Hubertus: Amazon.de: Bücher
La Salette (21)
Hl. Erzengel Michael – Schütze und bewahre uns 2023
*Humanum genus (Wortlaut) – kathPedia
Humanum Genus (April 20, 1884) | LEO XIII (vatican.va)
Papst Leo XIII. und seine Vision vom 13. Oktober 1884:
Satan prahlte: “Ich kann deine Kirche zerstören“.
Unser HERR: “Du kannst? Dann geh und tue es”.
Satan: “Um das zu tun, brauche ich Zeit und Macht”
Unser HERR: “Wieviel Zeit? Wieviel Macht?”
Satan: “75-100 Jahre, und mehr Macht über diejenigen, die sich meinem Dienst unterwerfen”.
Der HERR: “Du bekommst diese Zeit und die Macht” Der HERR verwies aber auch darauf, dass die Kräfte des Guten nicht hilflos diesem Kampf gegenüber stehen und Satan eine Niederlage erleben werde.
Neueste Kommentare