Politische Macht und orthodoxer Glaube
Politische Macht und orthodoxer Glaube. Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa
Kriegspropaganda, Kreml und Kirche | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Buchbesprechung Besl/Oelke: Politische Macht und orthodoxer Glaube – Andreas-Petrus-Werk
Auch im 21. Jahrhundert besitzt die Religion in Osteuropa enorme politische Sprengkraft. Dass die orthodoxen Kirchen eng mit Staaten und Nationalitäten verbunden sind, zeigt der Ukrainekrieg in dramatischer Weise: Kein anderer als der Moskauer Patriarch unterstützt die Kriegsrhetorik des Kremls derart deutlich. Aber auch in der Ukraine und in anderen Staaten Osteuropas haben die orthodoxen Kirchen hohe politische Relevanz. Dies ist bemerkenswert, war doch Osteuropa für einen Großteil des 20. Jahrhunderts durch einen atheistischen Staat geprägt: die Sowjetunion.
Während heute große Teile der Bevölkerung kaum Religion in ihrem Alltag praktizieren, wird die Zugehörigkeit zum orthodoxen Christentum immer mehr zum politischen Bekenntnis. Dieses Buch untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Religion und Politik in Osteuropa und verbindet dabei Perspektiven auf das aktuelle Geschehen mit historischen Hintergründen.
Untersuchung über die Liebe: Thomas von Aquin
Untersuchung über die Liebe: Thomas von Aquin, übersetzt von Joseph Ratzinger
Herausgegeben von Rolf Schönberger (Monographische Beiträge zu den Mitteilungen. Institut Papst Benedikt XVI.)
Publikation der ersten wissenschaftlichen Arbeit des jungen Studenten Josef Ratzinger, der als Erstlingswerk “De caritate”, ‘Über die heilige Liebe, von Thomas von Aquin’ ins Deutsche übersetzte.
Untersuchung über die Liebe: Thomas von Aquin, übersetzt von Joseph Ratzinger
Herausgeber: Rolf Schönberger
Autor: Thomas von Aquin
Übersetzer: Joseph Ratzinger
Israel – Hin und weg!
Israel – Hin und weg!: Begegnungen mit einer faszinierenden Kultur und einem großen Gott
Israel. Dieses kleine, wunderbare, einzigartige, vielschichtige und vor allem Heilige Land am Mittelmeer. Schon lange ist Heidi Ossowski davon fasziniert. Schließlich ist der Moment gekommen und sie zieht los, ohne den komfortablen Begleitschutz einer Reisegruppe, aber auch ohne deren einengende Taktung – dafür mit wachem Blick für Details am Rande des Geschehens. Sie will offen sein für Unerwartetes, für Fügungen, für neues Sehen und echte Begegnungen. Und wird damit reich beschenkt. Doch es ist vor allem eines, was ihre Reise so besonders macht:
Im Land der Bibel begegnet Heidi Ossowski dem Gott Israels ganz neu. Ein Buch, das dieses faszinierende Land auf charmante Weise nahebringt, das die Reiselust weckt und zum Staunen einlädt.
An Autolykus (Die Schriften der Kirchenväter, Band 6)
Die drei Bücher an Autolykus, einen gebildeten Wahrheitssucher, sind die wohl bekanntesten Werke von Theophilus, dem sechsten Bischof von Antiochien
Theophilus von Antiochien: Salz im Meer | CHRIST IN DER GEGENWART (herder.de)
Fürstentum Antiochia – Wikipedia
Antiochien in Syrien – Bibel-Lexikon :: bibelkommentare.de
Theophilos von Antiochien – Ökumenisches Heiligenlexikon
Die drei Bücher an Autolykus, einen gebildeten Wahrheitssucher, sind die wohl bekanntesten Werke von Theophilus, dem sechsten Bischof von Antiochien. Er erklärt in diesem Werk unter anderem die Vorzüge der christlichen Religion, das Wesen Gottes, die Vorsehung und die Sittlichkeit der Christen. Weiterlesen
‘Kirche muss “ihren Weg” zu eigener Form von Synodalität finden’
Kardinal Koch: Kirche muss “ihren Weg” zu eigener Form von Synodalität finden
Quelle
Kardinal Kurt Koch (376)
Römisches Synoden-Side-Event: Großes Interesse an PRO… | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
Neuerscheinungen | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Freitag, 13. Oktober 2023
Der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch hat erklärt, die Kirche müsse “ihren Weg” zu einer eigenen Form von Synodalität suchen. Gegenüber Vatican News stellte der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen am Donnerstag klar: “Es gibt die (eine) Synodalität nicht.”
“Es gibt verschiedene Formen von Synodalität, und da muss die katholische Kirche ihren Weg suchen”, so Koch am Rande einer Buchvorstellung der Stiftung “Pro Oriente”.
“Es ist neu, dass wir hier im Westen entdecken, dass Synodalität nicht etwas Neues ist in der Kirche, sondern eine alte Tradition hat“, sagte der Kardinal, der auch Teil der Weltsynode zur Synodalität ist, die derzeit im Vatikan stattfindet.
Eucharistie: verstehen – leben – feiern
Eucharistie: verstehen – leben – feiern. Festschrift für Kurt Kardinal Koch
Literatur/Musik/DVD (3956)
Kardinal Kurt Koch (376)
Amazon.de : Kardinal Kurt Koch
Eucharistie (714)
Im Verständnis der katholischen Kirche ist die Feier der Eucharistie das innere Zentrum der Kirche Jesu Christi: Nachvollzug seiner Weisung “Tut dies zu meinem Gedächtnis” und fortwährendes Gedenken seiner erlösenden Lebenshingabe am Kreuz und seines österlichen Sieges über den Tod. Deshalb ist die Einheit in der Eucharistie für das katholische Verständnis gleichbedeutend mit der ökumenischen Einheit der Kirche. Der Band zur Feier des siebzigsten Geburtstags von Kurt Kardinal Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, versammelt namhafte Theologen, um die Botschaft der biblischen Texte und der kirchlichen Lehre für die heutige Praxis der Eucharistie fruchtbar zu machen.
John Henry Newman, Ein neuer Kirchenlehrer?
Wird der heilige John Henry Newman (1801–1890) bald zum Kirchenlehrer erhoben?
Wird der heilige John Henry Newman (1801–1890) bald zum Kirchenlehrer erhoben? Wenn man seinen Einfluss auf die Theologie und seine hohe Wertschätzung in der ganzen Kirche erwägt, ist es nicht überraschend, dass diese Frage immer häufiger gestellt wird.
Das vorliegende Buch möchte Newmans klare und ausgewogene Stimme zu grundlegenden Fragen des kirchlichen Lebens hörbar machen und auf ihre Aktualität hinweisen. “Newman ist ein immer hellerer Leuchtstern für alle, die eine klare Orientierung und eine sichere Führung in den Ungewissheiten der modernen Welt suchen.”
Neueste Kommentare