Syrien: Neuer Vikar für Aleppo ist ein “Diener der Christen”
Der syrische Franziskaner Hanna Jallouf von der Kustodie des Heiligen Landes ist der neue Apostolische Vikar von Aleppo für die Katholiken des lateinischen Ritus. Er tritt die Nachfolge seines libanesischen Mitbruders Georges Abou Khazen an, der bereits im vergangenen Jahr aus Altersgründen von der pastoralen Leitung des Apostolischen Vikariats zurückgetreten war
Quelle
Syrien: Zwei Franziskaner geben den Christen Hoffnung, die in Idlib unter der Scharia leben
Das Zeugnis von Pater Hanna aus der Provinz Idlib | Pro Terra Sancta
Syrien – Fidesdienst – Der Franziskanerpater Hanna Jallouf ist neuer Apostolischer Vikar von Aleppo: Hoffnung schenken in den von Islamisten besetzten Gebieten – Agenzia Fides
Pater Hanna ist einer der Priester, die während der Kriegsjahre den kleinen christlichen Gemeinden in den Gebieten der Provinz Idlib, die während des Krieges von dschihadistischen Milizen beherrscht wurden, mit der Gabe der Sakramente und dem Wort Gottes gedient und sie getröstet hat. So umschreibt der vatikanische Fidesdienst den neuen Apostolischen Vikar von Aleppo. Es dient in Gebieten, die bis heute nicht unter die Kontrolle der Regierung in Damaskus zurückgekehrt sind.
Syrien: Finanzhilfen schrumpfen, Christen in Gefahr
Ein großes christliches Hilfswerk fürchtet Schlimmes für die Christen in Syrien. Schwindende Finanzhilfen könnten mittelfristig das Aus für die christliche Gemeinde schlechthin bedeuten, so das Œuvre d’Orient. Wir haben nachgefragt
Quelle
Deutsch -Œuvre d’Orient – au service des chrétiens d’Orient (oeuvre-orient.fr)
Syrisch-Orthodoxe Kirche | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
“Pro Oriente“ als einzige Plattform des Gesprächs aller Kirchen der syrischen Tradition | ostkirchen.info
Syrisch-Katholische Kirche | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
Kardinal Zenari: Die Menschen in Syrien nicht vergessen! | PRO ORIENTE (pro-oriente.at)
Mario Kardinal Zenari Archive – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Delphine Allaire und Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Am 14. Juni kündigte das UN-Ernährungsprogramm (WFP) eine Halbierung seiner finanziellen Unterstützung für Syrien an. Am darauffolgenden Tag wurden auf der siebten Geberkonferenz in Brüssel 5,6 Milliarden Euro für die syrische Bevölkerung gesammelt. Verschwindend geringe Hilfen, bedauerten christliche Hilfswerke in Syrien wie das Œuvre d’Orient in Frankreich. Seit zwölf Jahren ist Krieg in Syrien, ein Wiederaufbau nicht in Sicht.
Jerusalem: Fenster im Abendmahlssaal eingeschlagen
Erneut hat es im Heiligen Land Gewalt gegen eine christliche Stätte gegeben. Diesmal traf es den Abendmahlssaal auf dem Jerusalemer Zionsberg
Quelle
Israel: Konferenz untersucht jüdische Spuckattacken auf Christen – Vatican News
Abendmahlssaal – Wikipedia
Wie israelische Medien berichten, hat ein jüdischer Israeli Steine auf die historischen Glasfenster geworfen und dabei ein Fenster eingeschlagen, bevor er von einem anwesenden Sicherheitsbeamten aufgehalten wurde. Der polizeibekannte, rund 30-jährige Verdächtige wurde laut Bericht vom Jerusalemer Amtsgericht inzwischen unter der Bedingung freigelassen, dass er sich 30 Tage nicht der Jerusalemer Altstadt nähere.
Der Verdächtige wies die Anschuldigungen zurück. Laut Bericht der Jerusalem Post von diesem Montag soll er unter Alkoholeinfluss gehandelt haben. Die Kirchen reagierten bislang nicht auf den Vorfall.
Afrikanische Friedensinitiative für die Ukraine
Laut “Jornal de Angola” besucht eine Mission von sieben afrikanischen Staatsoberhäuptern, die sich um Friedensverhandlungen in der Ukraine bemühen, diese Woche Kyiv und Moskau. Sie wollen den politischen Verantwortlichen der beiden Länder einen Plan vorlegen, wie am Montag bekannt gegeben wurde
Quelle
African Union – humanrights.ch
Scholz will Afrikanische Union in G20 aufnehmen – weltkirche.de (katholisch.de)
6. EU-Afrika-Gipfel in Brüssel (rlp.de)
Caritas Ukraine: Staudamm-Explosion ist eine Zeitbombe
Die Friedensmission des Präsidiums der Afrikanischen Union wird am Freitag, den 16. Juni, in Kyiv vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und am Samstag, den 17. Juni, in Sankt Petersburg vom Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, empfangen.
Die Reise der afrikanischen Staatsoberhäupter wurde von der Brazzaville-Stiftung angekündigt, einer 2014 in London gegründeten Nichtregierungsorganisation, die nach eigenen Angaben “wichtige diplomatische Treffen zur Vorbereitung der afrikanischen Friedensmission ‘Pathway to Peace’ im Ukraine-Russland-Konflikt” ermöglicht hat, wie es auf der Website der Organisation heißt. An der Spitze der Friedensbemühungen stehen die Staatschefs von Südafrika, Cyril Ramaphosa, der Union der Komoren, Azali Assoumani, der seit Februar auch den Vorsitz der Afrikanischen Union (AU) innehat, der Republik Kongo, Denis Sassou Nguesso, von Uganda, Yoweri Museveni, von Senegal, Macky Sall, von Sambia, Hakainde Hichilema, und von Ägypten, Abdel Fattah al-Sisi.
Der Glockenturm steht noch
Der Glockenturm steht noch: Hoffnung in den Ruinen des türkisch-syrischen Erdbebens
Von Nathalie Ritzmann / ACI MENA
Iskenderun – Dienstag, 6. Juni 2023, 16:19 Uhr.
Vier Monate sind seit dem 6. Februar vergangen, als die Erde im Süden der Türkei und Norden Syriens auf einer Fläche von der Größe Deutschlands bebte und immense Schäden und Leid verursachte.
Nach der letzten offiziellen Mitteilung des türkischen Innenministeriums vom 6. April haben 50.399 Menschen ihr Leben verloren, in Syrien sind laut AFP fast 6.000 Menschen ums Leben gekommen.
Die Stadt Iskenderun, Sitz der lateinisch-katholischen Diözese von Anatolien, wurde schwer getroffen, die Verkündigungskathedrale stürzte ein. Nur der Glockenturm und die Abtei stehen noch in den Trümmern. Die Steine des Gebäudes liegen noch auf dem Boden zwischen den Mauerresten.
NGO unterstützt irakische Christen bei der Rückkehr in die Heimat
Sechs Jahre, nachdem die IS-Besatzung im Irak niedergeschlagen wurde, sind mittlerweile viele geflohene Christen in ihre Heimat zurückgekehrt. Dank der Spenden, die die NGO Open Doors, die sich um verfolgte Christen kümmert, erhalten hat, konnten über 2.250 Häuser in der Region der Ninive-Ebene im Norden des Landes wieder aufgebaut werden. Auch mit Mikrokrediten und Nahrungsmittelhilfen werden irakische Christen unterstützt
Quelle
Irak – Patriarcch Sako: Einheit der Christen ist “keine Geste der Höflichkeit” sondern Geheimnis der christlichen Präsenz im Nahen Osten – Agenzia Fides
Christenverfolgung im Irak – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Jérôme Raymond und Christine Seuss – Vatikanstadt
Seit 2014, als der selbst ernannte Islamische Staat mit dem Ziel anrückte, einen totalitären konfessionellen Staat auf dem Gebiet des Irak und Syriens zu gründen, hatten Christen in den betroffenen Gegenden ein hartes Los. Nicht nur wurden sie drangsaliert und zur Zahlung von Schutzgeld gezwungen, sondern teils auch gezielt zur Abschreckung auf öffentlichen Plätzen gedemütigt, gekreuzigt oder enthauptet. Viele suchten ihr Heil in der Flucht, während ihre Häuser geplündert und zerstört wurden.
Neueste Kommentare