Afrika/Naher Osten

Nikodemus Schnabel, Abt der Benediktinerdatei Dormitio in Jerusalem

Während Christen auf der ganzen Welt die Karwoche begehen, erinnert Nikodemus Schnabel, Abt der Benediktinerdatei Dormitio in Jerusalem, der am 26. Mai 2024 anlässlich der Wallfahrt von “Kirche in Not (ACN)” nach Einsiedeln kommt, an die Herausforderungen, denen sich Christen im Heiligen Land, im Gazastreifen, aber auch im Westjordanland und in Jerusalem gegenübersehen

Quelle
Informationen und Anmeldung zur Wallfahrt mit Abt Nikodemus Schnabel nach Einsiedeln

In der Karwoche gedenken die Christen in aller Welt des Leidens und des Opfers Jesu Christi. Das Heilige Land, das oft als fünftes Evangelium angesehen

Weiterlesen

Good Friday celebrations Jerusalem

 

Heiliges Land: Jerusalems Patriarchen fordern Feuerpause

“Wir sind uns des großen Leids bewusst, das uns hier im Heiligen Land umgibt, so wie auch in vielen anderen Teilen der Welt. Mit direktem Bezug auf unsere eigene Lage, verurteilen wir erneut alle Gewalt im aktuellen zerstörerischen Krieg, besonders gegen unschuldige Zivilisten und wir erneuern unseren Ruf nach einer sofortigen und dauerhaften Waffenruhe”, heißt es in der am Donnerstag vom Lateinischen Patriarchat in Jerusalem verbreiteten gemeinsamen Osterbotschaft der Kirchen im Heiligen Land

Quelle
Rami und Bassam: Papst “einzige klare Stimme” des Friedens – Vatican News
Ein Palästinenser und ein Israeli auf dem Weg der Versöhnung — amnesty.ch
Fathers from both sides of the Israel-Palestine conflict united by ‘unbearable pain’ | ABC News (youtube.com)
Erzbischof Pizzaballa neuer lateinischer Patriarch von Jerusalem: “Ich werde gebeten, zu bleiben”. | Christian Media Center (cmc-terrasanta.org)
Jerusalem
Lateinisches Patriarchat von Jerusalem – Lateinisches Patriarchat von Jerusalem (lpj.org)

Die Spitzen der christlichen Kirchen in Jerusalem betonen in ihrer Osterbotschaft mit Blick auf die aktuelle Lage im Heiligen Land auch erneut, dass humanitäre Hilfe möglich sein müsse und Ärzte-Teams uneingeschränkten Zugang zu Verletzten haben müssten. Die Kirchenführer fordern auch, alle Geiseln frei zulassen und rufen zu Verhandlungen mit Hilfe internationaler Vermittlung auf: “Wir sind überzeugt, dass nur auf diese Weise endlich eine umfassende Lösung für gerechten und dauerhaften Frieden gefunden werden kann, in diesem Land, in dem der Herr sein Leben für uns opferte.”

Weiterlesen

Die 21: Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer

Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten  *UPDATE


Kopten-Bischof am Weg zum Morgengebet ermordet
Ihr Gott ist mein Gott – Zur Ehre von Matthew Ayairga, Märtyrer am Strand Libyens
*Bischof Anba Damian: Ihr könnt von den alten Kirchen lernen | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien der 21 koptischen Männer, die zwei Jahre zuvor von IS-Terroristen an einem Strand in Libyen ermordet worden waren. Er sass in Empfangszimmern, durch die die Schwalben flogen, und machte sich ein Bild: von den Madonnenbildern und Jesus-Porträts an den Wänden, den grob geschreinerten Reliquienschränken, von einer Lebenswelt, in der alles die Spiegelung oder Erfüllung biblischer Vorgänge ist. Immer wieder wurde ihm, umgeben von Kindern, Ziegen, Kälbern, auf einem iPad das grausame Propagandavideo des IS vorgeführt; er staunte über den unbefangenen Umgang damit. Von Rache war nie die Rede, sondern vom Stolz, einen Martyrer in der Familie zu haben, einen Heiligen, der im Himmel ist. So erscheinen die 21 auf den neuen Ikonen gekrönt wie Könige.

Weiterlesen

Papst schreibt Brief an Katholiken im Heiligen Land

Zur Karwoche hat Papst Franziskus einen Brief an die Katholiken der verschiedenen Riten im Heiligen Land geschrieben. Darin versichert er ihnen angesichts von Krieg und Konflikten in der Heimat Jesu: “Ihr seid nicht allein”

Quelle
Brief des Heiligen Vaters an die Katholiken im Heiligen Land – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst fordert Verhandlungen, um Kriege zu beenden

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Die Epistel aus Rom gilt vor allem “denen, die derzeit am schmerzlichsten unter der absurden Tragödie des Krieges leiden”, schreibt der Papst. Sein Aufruf: “Hoffen gegen alle Hoffnung”.

Das Wort Gaza fällt zwar nicht, doch beklagt Franziskus mit einem fünfzig Jahre alten Zitat seines Vorgängers Paul VI.‘ (1963-78) die fortgesetzten Spannungen in Nahost, “ohne entscheidende Schritte in Richtung Frieden”. Das sei eine “ernste und ständige Gefahr” für den Weltfrieden. In dieser Hinsicht hat sich seit Paul VI. nicht viel geändert.

Weiterlesen

27. März 2024 09.00 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Generalaudienz: Papst würdigt zwei Friedens-Väter aus Nahost – Vatican News
Papst: “Wer liebt, wird nicht müde, ist nicht reizbar, stellt keine Ultimaten” – Vatican News
Papst betet für Frieden in der Ukraine und im Heiligen Land – Vatican News

 

Heiliges Land: Kardinal ruft Pilger zur Rückkehr auf

Der Lateinische Patriarch von Jerusalem ruft Pilger auf, ins Heilige Land zurückzukehren. “Liebe Freunde, wir warten auf Euch!”

Quelle
Heiliges Land: Eine Karwoche voller Gewalt – Vatican News
Die Franziskaner und das Heilige Land: “Hoffnung wider alle Hoffnung”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Karwochenkollekte – Solidarität mit dem Heiligen Land: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Kardinal Pierbattista Pizzaballa

Das sagte Kardinal Pierbattista Pizzaballa in seiner Botschaft zu den Palmsonntagsfeiern in Jerusalem. “Habt keine Angst, kehrt zurück nach Jerusalem und ins Heilige Land! Eure Gegenwart ist immer eine Gegenwart des Friedens, und wir brauchen den Frieden heute so sehr, bringt uns den Frieden!”

Nicht entmutigen lassen

Die Katholiken im Heiligen Land sollten sich von der schwierigen Lage nicht entmutigen lassen, drängte der Patriarch. Zwar sei ihr Alltag “oft ein Kreuzweg, voller Hindernisse, Unverständnis, Feindschaft”. Doch gehörten sie zu Jerusalem und zum Heiligen Land. “Es ist derzeit von so viel Hass und Bitterkeit durchzogen, aber wehe uns, wenn wir uns von all dem anstecken lassen…”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel