Afrika/Naher Osten

Irakische Christen in Angst wegen Konflikten im Heiligen Land und Libanon

Der Krieg im Heiligen Land und die angespannte Lage im Südlibanon verunsichern auch die christliche Minderheit im Irak stark

Quelle
Tagespost-Chef: Vorbild der Heiligen „bewirkt mehr als ein weltweiter synodaler Prozess”
Irak

Von Kirche in Not

München – Freitag, 12. Juli 2024

Der Krieg im Heiligen Land und die angespannte Lage im Südlibanon verunsichern auch die christliche Minderheit im Irak stark. Das erklärten der chaldäisch-katholische Erzbischof von Erbil, Bashar Warda, und Nizar Semaan, der syrisch-katholische Erzbischof von Adiabene, bei einer Pressekonferenz des weltweiten katholischen Hilfswerks “Kirche in Not” (ACN). Anlass war der bevorstehende 10. Jahrestag der Eroberung mehrheitlich von Christen bewohnter Orte in der Ninive-Ebene durch Truppen des “Islamischen Staates” (IS) am 6. August 2014. Damals waren mehr als 100.000 Christen über Nacht in den kurdischen Teil des Irak geflohen.

Weiterlesen

Jesus in Ägypten: Das Geheimnis der Kopten *UPDATE

Auf der Flucht vor den Häschern des Herodes blieb der Heiligen Familie nur der Weg nach Süden – nach Ägypten, in das Land aus dem die Israeliten durch Moses befreit worden waren

Ägypten
*Die Jungfrau Maria erscheint +500’000 Menschen in Ägypten

Auf der Flucht vor den Häschern des Herodes blieb der Heiligen Familie nur der Weg nach Süden – nach Ägypten, in das Land aus dem die Israeliten durch Moses befreit worden waren. Dort verbrachte sie elf Monate bis zum Tod des jüdischen Königs.

Mehr als 2000 Jahre später reist Michael Hesemann durch das »zweite Heilige Land«, wie die Kopten es nennen. Entlang der überlieferten Reiseroute des Jesuskindes trifft er auf eine lebendige Tradition der Wunder: auf heilende Quellen, den Fussabdruck Jesu und eine Schale, in der die Gottesmutter Maria Brot knetete. Auf der Suche nach dem christlichen Ägypten, das jenseits der pharaonischen Monumente und dem islamisch dominierten Alltag allzu oft übersehen wird, begegnet dem Autor eine Christenheit, die noch heute kompromisslos genau das lebt, was vor fast zwei Jahrtausenden die Apostel und Kirchenväter lehrten. Er entdeckt eine Religion, die reich ist an grossen Denkern, Ketzern und Heiligen, sanftmütigen Mönchen und unnachgiebigen Märtyrern.

Weiterlesen

Rede Papst Benedikt XVI. Ansprache ‘Yad Vashem Holocaust Museum’

Die Besuche der Päpste | Yad Vashem

Jüdisch-christlicher Dialog fordert Respekt und Demut

Das Verhältnis Roms zu Israel hat sich stark gewandelt. Die jüngsten Päpste haben die antijudaistische Haltung des Vatikans überwunden. Aber nach wie vor gibt die Wiege des Christentums heilsgeschichtliche Rätsel auf

Jüdisch-christlicher Dialog fordert Respekt und Demut | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Judentum: Abraham – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Judentum: Abraham
Jubiläumspilgerfahrt ins Heilige Land, 2000 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)

09.07.2024

Guido Horst

Als Papst Franziskus genau um diese Zeit vor zehn Jahren das Heilige Land besucht hat, wusste er genau, dass er keinen der religiösen, politischen und kulturellen Konflikte lösen kann, die aus der Wiege des Christentums ein wahres Pulverfass gemacht haben. Die Präsidenten Schimon Peres und Mahmud Abbas lud er damals nicht in den Vatikan ein, um dort Friedensverhandlungen zu führen, sondern den Frieden demütig von Gott zu erbitten.

Weiterlesen

Lateinisches Patriarchat: Beten für Ende des Blutbads

Das Lateinische Patriachat von Jerusalem hat einen Angriff des israelischen Militärs auf eine Schule in Gaza scharf verurteilt. In der zum Lateinischen Patriarchat gehörenden Schule sind derzeit mehrere hundert Flüchtlinge untergebracht

Quelle
Lateinisches Patriarchat verurteilt israelischen Angriff auf katholische Schule in Gaza (catholicnewsagency.com)
Patriarch von Jerusalem: “Wir leben wie in einer langen Nacht” – Vatican News

Es dürfe nicht sein, dass Zivilisten Ziel militärischer Aktionen würden, erklärte das Patriarchat in einer Pressemitteilung.  In der Pressemitteilung des zur katholischen Kirche gehörenden Patriarchats heißt es ferner: Man bete zu Gott, “dass das entsetzliche Blutbad und die humanitäre Katastrophe ein sofortiges Ende” haben mögen. Die israelische Armee erklärte, dass sich in der Schule Hamas-Kämpfer versteckt hielten. Bei der Militäroperation in Nuseirat im Gaza-Streifen waren am Sonntag in der Schule der Heiligen Familie nach Hamas-Angaben 16 Menschen getötet und 75 verletzt worden.

Weiterlesen

Unauslöschliche Lebensfreude

Kann man in diesen Zeiten nach Israel fahren? Der Selbstversuch zeigt: Das Land ist trotz des Gaza-Krieges sicher zu bereisen und bietet gerade für Christen bereichernde Erfahrungen

Quelle
Das antike Fischerboot | Bein Harim Tours
Nachbildung von “Jesus-Boot” in den Vatikanischen Museen zu sehen – Vatican News

08.07.2024

Sebastian Moll

Je nach Kontext können Worte unterschiedliche Bedeutung haben. Benutzt in Deutschland jemand den Ausdruck “seit dem Krieg”, so meint er damit die Zeitspanne seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Verwendet hingegen jemand im heutigen Israel dieselbe Formulierung, so spricht er von der noch keineswegs beendeten Kriegsphase seit dem 7. Oktober des vergangenen Jahres. Keine Frage: Für die Israelis hat mit diesem Tag eine neue Zeitrechnung begonnen.

Weiterlesen

Von Nazareth nach Kafarnaum

37. Jesus in Nazareth | Das Leben Jesu (wordpress.com)

Nazareth – Wikipedia
Kafarnaum – Wikipedia

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel