Afrika/Naher Osten

Es war einmal, in Marokko…

Wenn Papst Franziskus an diesem Wochenende nach Marokko reist, werden sich viele an den letzten Papstbesuch dort erinnern

Quelle
1985 – Papst Johannes Paul II. in Marokko -Vatikan
Marokko: Viele Migranten bleiben hier, sagt Caritas-Direktor

Es war einmal, in Marokko…

Wenn Papst Franziskus an diesem Wochenende nach Marokko reist, werden sich viele an den letzten Papstbesuch dort erinnern: Der hl. Johannes Paul II. war 1985 dort. In Casablanca hielt er eine bahnbrechende Rede an muslimische Jugendliche – einer der unvergesslichen Momente des polnischen Pontifikats.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Beifall brandet auf, als der polyglotte Papst einen Satz auf Arabisch radebrecht. Es ist der 19. August 1985 – lange vor dem Terror des 11. September, lange bevor der christlich-islamische Dialog zu einem heissen Thema wird.

König Hassan II. bietet dem Gast aus Rom eine noch nie dagewesene Bühne: ein ganzes Stadion voller muslimischer Jugendlicher. 80.000 junge Leute sind es nach offiziellen Zahlen, die Fernsehbilder zeigen allerdings auch viele ältere Leute. Und es gibt pflichtschuldigen Applaus, als Johannes Paul sich in einem der ersten Sätze seiner Rede beim König bedankt.

Weiterlesen

Afrika

Afrika – Zyklon “Idai” verwüstet Mosambik, Simbabwe und Malawi

Quelle
Malawi – Kirche in Not
Mosambik – Kirche in Not
Simbabwe – Kirche in Not
Harare

Rom, Fidesdienst, 18. März 2019

Der Zyklon “Idai” verursachte in Mosambik, Simbabwe und Malawi insgesamt mindestens 157 Todesopfer. Hunderte von Menschen werden vermisst und Tausende vertrieben. Nach Angaben der Vereinten Nationen und offiziellen Angaben der Regierung sind mehr als eineinhalb Millionen Menschen von den Auswirkungen des Unwetters betroffen. Der Taifun ist in die Kategorie 4 eingestuft: heftige Regenfälle verursachten Überschwemmungen, während die Windböen bis 170 Stundenkilometer erreichen. Die ländlichen Gebiete sind am stärksten betroffen: dort wurden Häuser und Schulen zerstört, Strassen verwüstet und Telefonverbindungen unterbrochen. Die lokalen Behörden konnten bisher genaue Angaben über die das tatsächliche Ausmass der Tragödie machen.

Weiterlesen

Marokko – Christen fordern mehr Religionsfreiheit

Offener Brief an Papst Franziskus

Quelle

Fés, Fidesdienst, 18. März 2019

Zwei Wochen vor dem Besuch von Papst Franziskus in Marokko am 30. und 31. März, wendet sich das Marokkanische Christliche Komitee (CCM) in einem offenen Brief an Papst Franziskus, mit der Bitte um Initiativen zur Förderung der Religionsfreiheit im Land.

Christen machen in Marokko nur 1,1% der Gesamtbevölkerung (etwa 380.000 von insgesamt 33,6 Millionen vorwiegend muslimischen Einwohnern) aus und gehören grösstenteils evangelikalen Glaubensgemeinschafen an. In dem von der Zeitung “Al Massae” veröffentlichten offenen Brief werden “Verstösse gegen die Religionsfreiheit der Christen” beklagt, wobei die marokkanischen Sicherheitsdienste, “Christen mit willkürlichen Verhaftungen verfolgen” sollen.

Weiterlesen

Pater Dall’Oglio möglicherweise bald frei

Syrien – Libanesische Medien zitieren kurdische Quellen: Pater Dall’Oglio möglicherweise bald frei

Quelle
Paolo Dall’Oglio

Baghuz, Fidesdienst, 4. März 2019

Es gibt immer noch Zivilisten, die von den Milizionären des Islamischen Staates (IS) im Südosten Syriens in Geiselhaft gehalten werden. Wie von libanesischen Medien zitierte kurdische Quellen mitteilen befindet sich darunter auch der italienische Jesuitenpater Paolo Dall’Oglio, der im Juli 2013 in Raqqa, der damaligen syrischen IS-Hochburg entführt wurde. Die libanesische Zeitung „Al-Akhbar“, die der schiitischen Hisbollah-Partei nahe steht, schreibt, dass die Freilassung von Pater Paolo und anderer kurdischer Geiseln unmittelbar bevorstehen könnte.

Weiterlesen

‘Möge das Blut von Pater Cesar der Same für neue Christen sein’

Pater César ‘gesellt sich zu den vielen Märtyrern der Kirche in der heutigen Welt’

Quelle

Ordensoberer der Salesianer würdigt von Islamisten ermordeten Geistlichen: ‘Möge das Blut von Pater Cesar der Same für neue Christen sein’

Von CNA Deutsch/EWTN News

Ouagadougou, 20. Februar 2019 (CNA Deutsch)

Nach der Ermordung eines Salesianers durch Islamisten in Burkina Faso hat der Generalobere der Salesianer Don Boscos die Lebensleistung des Priesters gewürdigt. Pater Antonio César “gesellt sich zu den vielen Märtyrern der Kirche in der heutigen Welt”, schreibt Pater Ángel Fernández Artime in einem Brief an alle Mitglieder der Ordensfamilie.

Weiterlesen

Burkina Faso

Burkina Faso – Spanischer Missionar von den Salesianern von Don Bosco stirbt bei Anschlag mit dschihatistischem Hintergrund

Quelle

Ouagadougou, Fidesdienst, 16. Februar 2019

Ein in Burkina tätiger spanischer Missionar von den Salesianern von Don Bosco kam im mittleren Osten des Landes gewaltsam ums Leben. Nach ersten Erkenntnissen wurde P. Antonio César Fernández Fernández am frühen Nachmittag des 15. Februar rund vierzig Kilometer von der südlichen Grenze von Burkina Faso entfernt Opfer eines Übergriffs von Dschihadisten. Dabei wurde der Salesianerpater von drei Schüssen getroffen, als er mit zwei Mitbrüdern aus der Gemeinde Ouagadougou im Auto unterwegs war. Die drei Ordensmänner waren auf dem Heimweg aus Lomé (Togo), wo sie an der ersten Sitzung des Provinzkapitels der Ordensprovinz des frankophonen Westafrika (AFO) teilgenommen hatten.

Weiterlesen

Kurdistan

Kurdistan: Wie ein unterdrücktes Volk den Mittleren Osten stabilisiert

liberaid.de

Die über 27 Millionen Kurden, die verteilt über die Türkei, den Irak, Iran, Syrien und Armenien leben, gelten als die grösste Volksgruppe ohne eigenen Staat. Ihre Bestrebungen, sich sowohl von irakischer als auch syrischer Seite loszulösen, wurden von den Machthabern beider Länder bislang unterbunden. Blutige Auseinandersetzungen waren die Folge. Auch die Türkei setzt alles daran, ein Erstarken der kurdischen Minderheiten zu verhindern.
Tobias Huch gewährt einmalige Einblicke in die Autonome Region Kurdistan und das kurdische Nordsyrien – für den Westen wichtige Partner im Kampf gegen den IS. Er erklärt, welche Rolle die Kurden zukünftig im politischen Geschehen des Nahen und Mittleren Ostens spielen werden, wer welche Interessen verfolgt und warum die Kurden aus europäischer Sicht so wichtig sind.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel