EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur
EWTN gründet Afrikanische Nachrichtenagentur – ACI-Africa hat Sitz in Nairobi – Inhalte in englischer, französischer und portugiesischer Sprache
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 10. Mai 2019 (CNA Deutsch)
Das weltweite katholische Mediennetzwerk EWTN hat die Gründung einer Nachrichtenagentur für Afrika angekündigt.
Die Agentur trägt den Namen “ACI-Africa” und wird ihren Sitz in Nairobi, Kenia, haben. Die Inhalte von ACI-Africa erscheinen in englischer, französischer und portugiesischer Sprache.
EWTN-Präsident und Chief Executive Officer Michael P. Warsaw stellte das Projekt bei einer Veranstaltung in der EWTN-Niederlassung am Vatikan offiziell vor.
Rwanda
Rwanda – Fünfundzwanzig Jahre nach dem Genozid: Mission ist “Begegnung mit Jesus Christus”
Kigali, Fidesdienst, 8. April 2019
„Wenn das Evangelium nicht die Tiefe des Herzens erreicht, hat es den Menschen nicht aus dem Inneren verwandelt sondern bleibt nur an der Oberfläche und wird immer in materieller Hinsicht ausgelegt mit Blick auf Wohlstand oder mögliche Wunder. Dann kann ein Land auch zu fast 90% christlich sein, wie im Falle Ruandas, mit bis zum Bersten vollen Kirchen, in dem gleichzeitig aber auch rücksichtslose Männer und Frauen leben, die bereit sind, sich mit Macheten zu töten”, so Pater Donald Zagore zum 25. Jahrestag des Völkermords Ruanda (1994-2019).
Libanon – Christen aus Berufung
Patriarch Rai: “Libanon riskiert wirtschaftlichen Kollaps”
Ruanda
Ruanda – Zur Erinnerung an die erste Erscheinung der Gottesmutter von Kibeho findet ein Jubeljahr statt
Quelle
Ruanda – „Völlig beherrscht“ vom Genozid – seit 25 Jahren
Ruanda Kirche in Not
YouTube – Die Erscheinungen von Kibeho: Maria spricht zur Welt aus dem Herzen Afrikas
YouTube – Kibeho – Die Muttergottes in Ruanda
Ruanda – Gottesmutter ruft die Welt zur Umkehr auf
YouTube – Kibeho Nathalie Marienlied
Kathpedia
Kibeho, Fidesdienst, 6. November 2008
„Die Erscheinungen der Jungfrau von Kibeho und ihre Botschaft sind zweifelsohne ein Segen des Himmels für die Kirche und eine Möglichkeit zur Neuevangelisierung in der heutigen Gesellschaft“, heisst es in einer Verlautbarung der Diözese Ginkongoro in Ruanda, zur Eröffnung eines Jubeljahrs anlässlich des 25jährigen Jubiläums der ersten Marienerscheinung in Kibeho. In der Verlautbarung, die dem Fidesdienst vorliegt, wird daran erinnert, dass die Jungfrau erstmals am 28. November 1981 erschien und die letzte Marienerscheinung am 28. November 1989 stattfand. „Diese beiden Daten werden als wichtige historische Bezugspunkte für alle betrachtet, die die Erscheinungen von Kibeho und ihre Botschaft kennen lernen wollen“, heisst es in der Verlautbarung, die der Kanzler der Diözese Gikongoro, Eugene Dushimurukundo unterzeichntet.
Open Doors ‘Marokko’
Marokko ist eine parlamentarische Monarchie, in der der König über weitreichende Befugnisse verfügt, sowohl politisch wie auch religiös
Quelle
Länderprofil Marokko
„Papstreise nach Marokko wird dem Dialog mit dem Islam helfen“
40 Tage in der Wüste DVD
Marokko ist eine parlamentarische Monarchie, in der der König über weitreichende Befugnisse verfügt, sowohl politisch wie auch religiös. Die Bilanz zur Situation der Menschenrechte fällt gemischt aus, hat sich aber seit dem Ende der Herrschaft von Hassan II. im Jahr 1999 verbessert, denn als Reaktion auf den Arabischen Frühling kam es im Jahr 2011 zu Verfassungsreformen.
In Marokko ist das Christentum seit der Römerzeit präsent. Im 7. Jahrhundert mit dem Aufkommen des Islam wurden viele Christen zwangsislamisiert. Im 19. Jahrhundert erreichte die katholische Kirche das Land, als Marokko zu einer französischen Kolonie wurde. Der Protestantismus selber ist seit 1912 präsent.
Neueste Kommentare