“Der Rest”
“Der Rest” Das Leben der Christen in Syrien nach dem Krieg
Kloster der heiligen Tekla in Maalula bald wieder geöffnet
Syrien – Kloster der heiligen Tekla in Maalula bald wieder für Besucher geöffnet
Maalula, Fidesdienst, 10. August 2018
Das griechisch-orthodoxe Kloster der heiligen Tekla in der syrischen Stadt Maalula wird bald wieder für Pilger und Touristen geöffnet sein.
Die Wiederaufbau- und Restaurierungsarbeiten, bei denen versucht wurde, die schweren Schäden, die der Kultstätte in der Zeit zwischen September 2013 und März 2014 zugefügt worden waren, soweit wie möglich zu beheben sind fortgeschritten. Während dieser Monate war das Bergdorf Maalula von regierungsgegnerischen Rebellen erobert worden.
Einen wichtigen Beitrag
Ägypten *UPDATE
Ägypten- Präsident Al-Sisi fördert Entwicklung der Region um das griechisch-orthodoxe Katharinenkloster
Quelle
Türkei – “Kemalistische Theologen”: Umwandlung der Hagia Sophia in Moschee könnte zu Islamfeindlichkeit führen
Kairo, 14. Juli 2020
*Solidarisieren mit Christen in der Türkei
Während der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die ehemalige byzantinische Basilika der Hagia Sophia wieder für den islamische Gebete öffnet, bringt Präsident Abdel Fattah al-Sisi in Ägypten Entwicklungsprojekte auf den Weg, die unter anderem auch Pilgerreisen in das Kloster der Heiligen Katharina auf der Sinai-Halbinsel im Süden des Landes fördern sollen. Bei dem Kloster handelt es sich um eine der ältesten christlichen Klosteranlagen der Welt.
Am Sonntag, den 12. Juli, forderte das ägyptische Staatsoberhaupt Premierminister Mostafa Madbouly und andere Regierungsmitglieder zur Beschleunigung von bereits existierenden Grossprojekten zur Entwicklung von Infrastrukturen in der Region um das Katharinenkloster auf mit dem Ziel, das historische und spirituelle Erbe im südlichen Sinai besser zugänglich zu machen.
Marianisches Wunder in Nigeria? UPDATE
Die Terrororganisation Boko Haram konnte in den letzten Wochen zurückgedrängt werden
Quelle
Der hl. Rosenkranz: Beten wir den hl. Rosenkranz: Verschiedene Beiträge
Gibt es einen Zusammenhang mit der Vision eines nigerianischen Bischofs, dass die Islamisten mit Hilfe des Rosenkranzes überwunden werden können?
Abuja, kath.net/jg, 23. Mai 2015
Erlebt Nigeria derzeit ein marianisches Wunder? Ende April wurde bekannt, dass Oliver Dashe Doeme, der Bischof von Maiduguri, in einer Vision gesehen hat, dass die radikalislamistische Terrororganisation Boko Haram mit Hilfe des Rosenkranzes überwunden werden könne. Die Nachricht hat sich über die ganze Welt verbreitet. Auch kath.net hat berichtet.
Zukunft der Hagia Sophia
Türkei – Staatsrat legt Verantwortung über die Zukunft der Hagia Sophia in die Hände von Präsident Erdogan
Quelle
Ökumenischer Patriarch zur Umwandlung der Hagia Sophia in Moschee
Der derzeitige Status der Hagia Sophie als Museum, der eine Nutzung für religiöse Zwecke nicht vorsieht, entspricht in vollem Umfang dem derzeitigen Rechtsrahmen, der wiederum auf der Entscheidung der damaligen türkische Regierung aus dem Jahr 1934 beruht, mit der die antike christliche Basilika in ein Museum umgewandelt wurde, die damals als Moschee benutzt wurde. Dieser Sachverhalt, der den Bestimmungen einer Regierung der Vergangenheit entspricht, kann durch ein Präsidialdekret rechtmässig geändert werden. Dies betont die Erklärung, die der türkische Staatsrat am heutigen, Donnerstag, 2. Juli, zur möglichen Umwidmung der Hagia Sophie in eine Moschee.
Das Corona-Virus lässt die Kirche nicht verstummen
Das Corona-Virus lässt die Kirche nicht verstummen Weltweit stehen Priester und Ordensleute betroffenen Menschen bei
Das Corona-Virus lässt die Kirche nicht verstummen Weltweit stehen Priester und Ordensleute betroffenen Menschen bei
Die Corona-Krise ist eine weltweite Herausforderung – nicht nur medizinisch, wirtschaftlich und sozial, sondern auch pastoral. Abstandsgebote und strenge Hygieneregeln schaffen schmerzliche Distanz; Anlaufstellen brechen weg.
Die Kirche findet sich damit nicht ab. Priester, Ordensschwestern und Katecheten entwickeln Ideen, um den Menschen dennoch nahe zu sein. Ein Überblick aus einigen Projektländern:
Neueste Kommentare