Pizzaballa zu Waffenruhe
Pizzaballa zu Waffenruhe: Jetzt humanitärer Hilfe Priorität geben
Quelle
Heiliges Land: Kirchen begrüßen angekündigte Waffenruhe – Vatican News
Heiliges Land: “Waffenruhe einhalten, um humanitäre Hilfe zu leisten”
Der angekündigte Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas war ein notwendiger und ersehnter Wendepunkt. Doch muss es sich dabei nur um den ersten Schritt handeln, um den langwierigen Konflikt zwischen den Parteien nicht mit Krieg, sondern Verhandlungen zu lösen. Priorität kommt jetzt zunächst aber den humanitären Hilfen zu. Das sagte uns der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa.
Syrien: Schleichende Islamisierung?
Nach Einschätzung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) verschlechtert sich in Syrien aktuell die Lage von Frauen und insbesondere der christlichen Minderheit
Quelle
Frauenrechte und Islamisierung in Syrien
Damaskus
“Die Islamisierung des Landes schreitet weiter voran”, erklärte die Menschenrechtsorganisation laut deutscher Katholischer Nachrichten-Agentur (KNA) am Donnerstag in Frankfurt. Derzeit würden täglich rund 2.000 Christen und andere Minderheiten im Norden Syriens aus Angst vor islamistisch motivierten Übergriffen in von Kurden dominierte Gebiete fliehen, hieß es. Es gebe Kirchen, die “zugemauert oder verwüstet” würden.
Caritas international
Caritas international: Zu früh, um Syrien als sicheren Herkunftsstaat zu bewerten
Quelle
Syrien: Patriarch Yohanna X. ruft zur Zusammenarbeit auf – Vatican News
Der Sturz von Machthaber Assad wurde in Syrien gefeiert. Einen Monat später berichtet Regina Kaltenbach von Caritas international im Gespräch mit dem Kölner Domradio von der anhaltenden katastrophalen Situation und den entstandenen Herausforderungen für Hilfeleistungen.
DOMRADIO.DE: Syrien wird gerade von der Oppositionsmiliz HTS geführt. Was meinen Sie, hat sich dadurch die humanitäre Lage der Syrerinnen und Syrer verbessert?
Regina Kaltenbach (Projektreferentin für Syrien bei Caritas international): “Das kann ich relativ direkt beantworten. Natürlich hat sich die humanitäre Lage bisher überhaupt nicht verbessert. Es sind auch erst vier Wochen vergangen seit der Machtübernahme. Aber die Lage in Syrien war vor der Machtübernahme katastrophal. So katastrophal, wie wir es noch nicht mal während Hochzeiten des Syrienkriegs erlebt haben. Und sie ist auch weiterhin katastrophal. Zusätzlich sind Menschen vertrieben worden. Lieferketten wurden unterbrochen. 90 Prozent der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutslinie. Diese Menschen haben enorme Schwierigkeiten, sich mit dem Nötigsten zu versorgen. Diese Situation besteht fort. Da ändert auch eine Machtübernahme leider überhaupt nichts daran.”
Jordanien: König Abdullah II. empfing Kardinal Parolin
Der jordanische König Abdullah II. hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin empfangen. Während des Treffens betonten beide Seiten die Notwendigkeit, den israelischen Krieg im Gazastreifen zu beenden und die humanitäre Hilfe zu verstärken
Quelle
Kardinal Parolin
Jordanien
Kardinal Pierbattista Pizzaballa
Am vergangenen Freitag empfing der König von Jordanien, Abdullah II., den Kardinalstaatssekretär des Vatikans, Pietro Parolin. Laut Mitteilung des jordanischen Königshauses wurden während des Treffens “die engen Beziehungen zwischen Jordanien und dem Vatikan angesprochen”. Kardinal Parolin dankte dem König für seine anhaltende Unterstützung und Schirmherrschaft der christlichen Präsenz in Jordanien.
10. Januar 2025 *UPDATE
Al-Maghtas-Jordan, Dedication Mass for the Church of the Baptism of Jesus Christ presided over by Cardinal Pietro Parolin
*Parolin in Jordanien: “Samenkorn der Hoffnung für den Nahost” – Vatican News
Libanesische Hoffnungszeichen
Nur durch die Schwächung der Hisbollah und den schwindenden Einfluss des Iran wurde die Wahl des neuen libanesischen Präsidenten möglich. Die Staatskrise ist damit aber noch nicht beendet
Quelle
Unendlicher Kreuzweg des Libanon | Die Tagespost
Libanon: Interview zur Wahl von Joseph Aoun zum neuen libanesischen Pr
Libanons neuer Präsident verspricht einen Neuanfang – Audio & Podcasts – SRF
“Neue Ära” im Libanon: Joseph Aoun übernimmt Präsidentenamt – DW – 09.01.2025
Libanon – der neue Präsident und die Christen | Jesus
Libanon
10.01.2025
Einst galt der Libanon als “Schweiz des Orients”, seine Hauptstadt Beirut als “Paris des Ostens”. Das ist lange her, denn ein 15-jähriger Bürgerkrieg mit Beteiligung vieler Mächte, ausländische Einflüsse und die exzessive Korruption der politischen Eliten haben das “Land der Zedern” völlig ruiniert. Die Explosion im Hafen von Beirut im August 2020, der Verfall der Libanesischen Lira, der dramatische Anstieg der Arbeitslosigkeit und der ausufernde Klientelismus führten zur Verelendung breiter Massen.
Nahost: Orthodoxe Christen feiern Weihnachten in Gaza
Nahost: Orthodoxe Christen feiern Weihnachten in Gaza – Bitte um Waffenstillstand
Quelle
Heiliges Land: Kloster aus byzantinischer Zeit entdeckt – Vatican News
In Gedanken in Gaza: Bethlehem feiert ein stilles Weihnachten | Euronews
Rund ein Dutzend Christen versammelte sich am 7. Januar in der festlich geschmückten Kirche des Heiligen Porphyrius im Herzen von Gaza-Stadt, während in ganz Palästina Kämpfe weitergingen. Gemeinsam mit Erzbischof Alexios von Tiberias beteten sie für Freunde und Familie und ein Ende des seit 15 Monaten andauernden Krieges.
Neueste Kommentare