Afrika/Naher Osten

Weltkirchenrat verurteilt russischen Angriffskrieg gegen Ukraine

Der Weltkirchenrat (ÖRK) hat den russischen Krieg in der Ukraine in klaren Worten verurteilt. Der “illegale” und “ungerechtfertigte” Krieg müsse sofort beendet werden, die russischen Truppen müssten sich zurückziehen, heisst es in einer am Donnerstag zum Abschluss der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe verabschiedeten Resolution. Der ÖRK äusserte sich auch zur Lage im Heiligen Land

Weltkirchenrat verurteilt russischen Angriffskrieg gegen Ukraine – Vatican News
Russland: Rabbinerkonferenz für sofortiges Kriegsende – Vatican News
ÖRK-Vollversammlung: Kirchen beten für Kriegsende in der Ukraine – Vatican News

Der Weltkirchenrat beklagt das Leiden und Sterben sowie die Vertreibung der Zivilbevölkerung. Und benennt die globalen Folgen der Konfrontation mit Russland, darunter beispielsweise die steigenden Lebensmittelpreise, die vor allem arme Gesellschaften hart treffen.

Die europäischen Staaten werden aufgefordert, die “wachsende Militarisierung, Konfrontation und Waffenlieferungen” zu stoppen und stattdessen in zivile Friedenssicherungen zu investieren. Der Dachverband von 350 Kirchen und christlichen Gemeinschaften, darunter viele orthodoxe Kirchen, verpflichtet sich selbst zu intensiveren Bemühungen für Frieden und Dialog.

Weiterlesen

Österreich: Abschiedsgottesdienst für verunglückten Stubaier Pfarrer

“Die Dankbarkeit für die Zeit mit Pfarrer Augustin und den Schmerz des so plötzlichen Abschieds möchten wir bei einem Dank- und Abschiedsgottesdienst vor Gott bringen”, ist auf der Website des Seelsorgeraums Stubai zu lesen. Pfarrer Augustin Kouanvih ist seit einem Murenabgang im Juli verschollen

Quelle
Tirol: Gebete für nach Unwetter vermissten Priester – Vatican News
Begrüssung von Pfarrer Augustinus Kouanvih in Telfes
pfarrbrief_2022_09_WEB.pdf (glaubeimstubai.at)

Mosambik: 84-jährige italienische Missionarin bei Überfall getötet – Vatican News
Afrika/Mosambik – Italienische Comboni-Missionsschwester stirbt bei Anschlag auf Mission in Chipene – Agenzia Fides

“Die dramatischen Ereignisse der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2022 sind uns noch in Erinnerung. Ein schweres Unwetter ist über das Tal hereingebrochen und hat nicht nur in der Landschaft tiefe Spuren hinterlassen. In dieser Nacht haben wir unseren Pfarrer Augustin buchstäblich aus den Augen verloren und es ist zur traurigen Gewissheit geworden, dass er auf der Heimfahrt von Neustift nach Fulpmes sein Leben verloren hat.”, so auf der Website des Seelsorgeraums

Weiterlesen

Israel: Möglicher Geburtsort des Apostels Petrus entdeckt

Bei Grabungen im nordisraelischen Al-Araj am See Genezareth haben Archäologen möglicherweise den Geburtsort des Apostels Petrus gefunden. Die Funde einer grossen byzantinischen Kirche neben Überresten einer römischen Siedlung bestärkten die These, dass es sich bei Al-Araj um die antiken Städte Bethsaida und Julias und damit um die Heimatstadt der drei Apostel Petrus, Philippus und Andreas handle, heisst es in einer Mitteilung des an den Grabungen beteiligten “Center for the Study of Ancient Judaism and Christian Origins” (CSAJCO) in New York

Quelle
Vatikan: Neun Knochenteile von Petrus sind verschenkt, aber die anderen sind noch da – Vatican News

Die in Al-Araj gefundene Kirche passt nach Einschätzung der zuständigen Forscher des israelischen Kinneret Academic College und des CSAJCO zu jener Kirche, die Bischof Willibald von Eichstätt in seinen Aufzeichnungen zu seinem Besuch am See Genezareth im Jahr 725 nach Christus beschreibt. Damals sei er auf dem Weg von Kapernaum nach Kursi auf eine über der Wohnstätte von Petrus und Andreas errichtete Kirche gestoßen. Bei der in Al-Araj entdeckten Kirche handele es sich um die einzige bisher gefundene Kirche zwischen beiden Orten, sagte der leitende Archäologe, Mordechai Aviam vom „Kinneret Academic College“ der Tageszeitung „Haaretz“. Ferner sei die Kirche nahe der römischen Siedlung gefunden worden und passe daher zur Verortung von Bethsaida durch den Geschichtsschreiber Flavius Josephus.

Weiterlesen

Aleppo: “Bombardierung” der Armut

In Aleppo, das im Syrienkrieg erbarmungslos belagert und zerbombt wurde, ist jetzt Ruhe eingekehrt. Doch 11 Jahre Krieg und Wirtschaftssanktionen haben ihre Spuren hinterlassen. Der chaldäisch-katholische Bischof von Aleppo zieht Bilanz

Quelle
Syrien: Raketenbeschuss auf orthodoxe Kirche – Vatican News
2020-201d-AH-verfolgte-und-bedraengte-Christen-Syrien-und-Irak_Statement-Bischof-Audo.pdf (dbk.de)
Antoine Audo – Wikipedia

“Seit Ende 2017 gibt es in der Stadt keine direkte Gewalt, keine bewaffneten Gruppen und keine Bombardierungen mehr,” liess Antoine Audo bei einem Besuch im Libanon dem Catholic News Service gegenüber verlauten. Das Problem sei jetzt die “Bombardierung” der Armut.

“Das Embargo, das gegen Syrien verhängt wurde, hat unser Leben unerträglich gemacht: es gibt keine Arbeit, und wir haben auch kein Benzin.” Derzeit lebten 80 % der Einwohner der Stadt unterhalb der Armutsgrenze. Alle Wohlhabenden – vor allem Christen, die Fabriken und Industriebetriebe besassen, also wichtige Arbeitgeber waren – hätten Syrien verlassen, und so seien auch die Mittelschicht und die Armen immer mehr verarmt, beschreibt der Bischof die schwierige Situation im Land.

Weiterlesen

Türkei: Besucherandrang auf orthodoxes Kloster **UPDATE

Seit Anfang Mai ist das berühmte griechisch-orthodoxe Sumela-Kloster im Nordosten der Türkei wieder zur Gänze für Besucher geöffnet. Und die haben das Angebot bereitwillig angenommen

Quelle
Ökumenisches Patriarchat erkennt Kirche von Nordmazedonien an
Kloster Sumela
*Türkei: Tausende Gläubige zu Marienfest im Kloster Sumela erwartet
Papst Franziskus: Maria “zeigt uns, dass der Himmel zum Greifen nah ist” (catholicnewsagency.com)
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
**Sumela: Patriarch Bartholomaios gedenkt der ukrainischen Kriegsopfer

Schon in den ersten beiden Tagen, am 1. und 2. Mai, hätten insgesamt 5.000 Menschen das Kloster besucht. Und das trotz Regenwetter und Nebel, wie die die Nachrichtenagentur Orthodoxia berichtet.

Das Kloster war 2015 wegen Restaurierungsarbeiten geschlossen worden, 2019 wurden erste Teile des Klosters wieder für Besucher geöffnet. 2020 folgte ein weiterer Öffnungsschritt, nun ist wieder das gesamte Kloster zugänglich. Zuletzt mussten laut der türkischen Tageszeitung “Daily Sabah” nochmals grosse Gesteinsflächen oberhalb des Klosters gesichert werden.

Weiterlesen

Kloster des Heiligen Makarios

Heute gedenkt das Kloster des Heiligen Makarios seines ermordeten Bischofs (catholicnewsagency.com)

Das Makarios-Kloster (stmacariusmonastery.org)
Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen – Orthodoxie, Orthodoxe Mönchsgemeinschaft, Orthodoxes Kloster
Bundesheer – Orthodoxe Militärseelsorge -13. August:  Der heilige Merkurios, “Militärheiliger” der Orthodoxen Christen.
Ludolf von Corvey – Ökumenisches Heiligenlexikon
Mindestens 35 Kinder sterben bei Brand in koptisch-orthodoxer Kirche in Ägypten: Berichte (catholicnewsagency.com)
Ägypten: 41 Tote bei Brand in orthodoxer Kirche – Vatican News

Von AC Wimmer

Kairo, 29. Juli 2022 (CNA Deutsch)

Am heutigen Mittwoch, seinem zweiten Todestag, gedenkt das Kloster des Heiligen Makarios seines ermordeten Abtes Epiphanius.

In den frühen Morgenstunden des 29. Juli 2018 war die Leiche von Anba Epiphanius in einer Blutlache im Kloster aufgefunden worden. Er war auf dem Weg von seiner Zelle zur Kirche getötet worden , wo der Bischof und Abt den Tag mit dem Morgengebet beginnen wollte, um anschliessend die heilige Messe zu feiern. Die Täter waren zwei Mönche, die im April 2019 zum Tode. bzw. zu lebenslanger Haft verurteilt wurden. Als Motiv gaben die Mörder Meinungsverschiedenheiten zu Protokoll.

Weiterlesen

8 Jahre nach dem Angriff auf Ninive *UPDATE

In der Nacht vom 6. auf den 7. August vor genau acht Jahren hat der selbst ernannte “Islamische Staat” gut 100.000 Menschen aus der Ninive-Ebene im Irak vertrieben. Die meisten von ihnen waren Christen. Im Interview mit Radio Vatikan erinnert sich Pater Buols Thatbit und zieht eine traurige Bilanz

8 Jahre nach dem Angriff auf Ninive: Die Diaspora dauert an – Vatican News
Irak: Mossul kämpft um seine Wiedergeburt – Vatican News
ASIEN/IRAK – Demographisches Gleichgewicht in der Ninive-Ebene angeblich gefährdet: Warnungen und Dementis – Agenzia Fides
Papst Franziskus im Irak: Geste der Versöhnung mit dem Islam?
Papstreise im Irak: Unsere Liveübertragungen am Sonntag – Vatican News
*Eine Schwester im kriegsgeplagten Irak – Vatican News

Stefanie Stahlhofen und Antonella Palermo – Vatikanstadt

In der Nacht vom 6. auf den 7. August 2014 besetzte der IS die von Christen bewohnten Dörfer der Ninive-Ebene und befahl der Bevölkerung über Lautsprecher, ihre Häuser zu verlassen. Die meisten nahmen nur mit, was sie bei sich trugen; viele flohen Richtung Erbil und in weitere Orte der Autonomen Region Kurdistan. Pater Buols Thatbit ist Priester im Ort Karamles, etwa 30 Kilometer östlich von Mossul. Jene dunkle Nacht vor acht Jahren ist ihm noch gut in Erinnerung:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ein Informatiker wird Priester

    Eugen Shimanovich, ein Weißrusse, orthodox getauft, katholischer Pfarrer an Russlands Grenze (Alexa Gaspari) Quelle Priester müssen […]

  • Das Wunder von Neapel

    Wunder von Neapel: Blut des heiligen Januarius verflüssigt Quelle Hl. Januarius von Neapel Von AC […]

  • 30. September 2023 Hl. Rosenkranz

    Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News […]

  • „Ein Kreuzzug des Gebets und des Fastens“ *UPDATE

    „Um Gott anzuflehen, dass Irrtum und Häresie die bevorstehende Sonderversammlung der Amazonassynode nicht beeinflussen mögen“ […]

  • Erneutes Telefonat zwischen Papst Franziskus und Selenskyj Parolin über Ukraine-Krieg: “Wir stehen als Vermittler zur […]