Ägypten: Legalisierung weiterer Kirchen
Das nordafrikanische Land hat weitere 125 Kirchenbauten und angegliederte Dienstgebäude legalisiert. Damit sind seit Beginn der Legalisierungskampagne 2017 bisher 2.526 christliche Gotteshäuser ohne offizielle Lizenz nachträglich genehmigt worden, wie das koptische Portal “Watani” laut Katholischer Nachrichten-Agentur KNA (Mittwoch) berichtete
Quelle
AFRIKA/ÄGYPTEN – Feierlichkeiten im Marienheiligtum Jabal al Tayr: Rund eine Million Pilger erwartet – Agenzia Fides
Ägypten
Insgesamt wurden demnach Legalisierungsanträge für 3.730 Bauten gestellt. Rechtskräftig wird die Legalisierung laut Bericht, wenn die Kirchen baulich stabil sind, die Mindestvorkehrungen im Bereich Sicherheit erfüllen, etwa das Bereitstellen von Feuerlöschern, den Besitz des Grundstücks nachweisen sowie die erforderlichen Gebühren entrichten.
Christuszentriertheit festigt eucharistisches Wesen der Kirche: Nuntius in Nigeria
Der Apostolische Nuntius in Nigeria hat die Notwendigkeit für Katholiken betont, ihr Leben auf der Person Jesu Christi aufzubauen und sich vom Geist der Nächstenliebe leiten zu lassen
Quelle
Beobachtungsstelle veröffentlicht Bericht zur Diskriminierung von Christen in Europa 2021 (catholicnewsagency.com)
Antonio Filipazzi
Von Silas Isenjia
Abuja, 15. November 2022 (CNA Deutsch)
Der Apostolische Nuntius in Nigeria hat die Notwendigkeit für Katholiken betont, ihr Leben auf der Person Jesu Christi aufzubauen und sich vom Geist der Nächstenliebe leiten zu lassen. Er sagte, die Christuszentriertheit sowie die Sorge um das Wohlergehen der Nächsten festigten das eucharistische Wesen der Kirche.
In seiner Predigt während der Heiligen Messe zum Abschluss des fünften Nationalen Eucharistischen Kongresses in dem westafrikanischen Land sagte Erzbischof Antonio Guido Filipazzi, die Schwierigkeiten in der Kirche seien oft auf eine falsche Einstellung der Getauften, einschließlich einiger “charismatischer” Persönlichkeiten, zurückzuführen.
Drohende Eskalation im Iran
Die Lage wird schlimmer, bevor sie wieder besser werden kann
Drohende Eskalation im Iran | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Mullahs helfen Putins Regime | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Maruthas von Maiferkat – Ökumenisches Heiligenlexikon
Maruthas, Bischof von Mesopotamien – Orthpedia
Heilige von Ludwig Mödl. Bücher | Orell Füssli (orellfuessli.ch)
3.11.2022, Kamal Sido
Die unzähligen Menschen, die seit Wochen im Iran gegen das Regime demonstrieren, zahlen bereits jetzt einen hohen Preis für ihren Mut. Es gab hunderte Tote, viele Verletzte und tausende Verhaftungen. Doch trotz der Gefahr für Leib und Leben gehen die Menschen immer wieder auf die Straße. Massenproteste gab es im Iran auch früher schon. Die wurden aber zumeist von einzelnen sozialen Gruppen getragen. Das besondere an der aktuellen Welle ist, dass sie sich aus allen Bevölkerungsschichten speist.
Jordanisches Königspaar beim Papst
Zum vierten Mal seit Beginn seines Pontifikats hat Franziskus an diesem Donnerstag König Abdullah II. getroffen, der in Begleitung seiner Frau Rania nach Rom gekommen ist. In dem 25minütigen Gespräch ging es um Flüchtlinge, Frieden und den Nahen Osten
Quelle
Vatikan: Jordanisches Königspaar erhält Path to Peace Award – Vatican News
Jordanien
Papstbesuch in Israel – Paul VI. reist ins Heilige Land | deutschlandfunk.de
Jubiläumspilgerfahrt ins Heilige Land, 2000 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Pilgerreise von Papst Franziskus ins Heilige Land (24.-26. Mai 2014) | Franziskus (vatican.va)
Im Anschluss an das Gespräch mit dem Papst kam es noch zu einem Treffen mit Kardinal-Staatssekretarär Parolin und Erzbischof Gallagher, vatikanischer Sekretär für die Beziehungen zu den Staaten und internationalen Organisationen.
Das Treffen zwischen dem Papst und dem König
Der Papst dankte Abdullah II. für seine Rolle als Beschützer der heiligen Stätten und für die Aufnahme von Migranten in Jordanien.
“Bitte vergesst uns nicht”, fordert Alt-Erzbischof von Aleppo
Im Dämmerlicht des Ukraine-Kriegs scheint es, als sei ein Konflikt fast ganz aus den Schlagzeilen verschwunden – ein Konflikt, der bereits 12 Jahre andauert: die Krise in und um Syrien
Von Video-Blog*, 4. November 2022
Im Dämmerlicht des Ukraine-Kriegs scheint es, als sei ein Konflikt fast ganz aus den Schlagzeilen verschwunden – ein Konflikt, der bereits 12 Jahre andauert: die Krise in und um Syrien. Allein Deutschland überweist Jahr für Jahr eine Milliarde Euro an die Syrien-Hilfe der Vereinten Nationen. Die UN bekräftigt immer wieder, dass es keine militärische Lösung für die syrische Krise gebe.
Im Oktober verabschiedete der UN-Menschenrechtsrat einen Beschluss, in dem bestätigt wird, dass Syrien ein unsicheres Land ist. Ferner verurteile der Rat die gravierende Menschenrechtslage in Syrien. Weiterlesen
9. November 2022 08.55 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus – Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Papst Franziskus zieht positive Bilanz seiner Bahrain-Reise – Vatican News
Neueste Kommentare