Lehramt

Tod von Pater Gabriele Amorth *UPDATE

Der Tod von Pater Gabriele Amorth lenkt den Blick auf den für viele rätselhaftesten geistlichen „Beruf“, den die Kirche zu vergeben hat: den des Exorzisten

versuchung-markusdomDer Exorzist von Rom ist tot (17. September 2016)
Gabriele Amorth – Diverse Beiträge
*Teufel ade! Wir brauchen den guten Arzt nicht mehr: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Raphael M. Bonelli

Von Alexandra von Teuffenbach

Für unzählig viele Menschen war der kahlköpfige Mann mit der Brille und dem langen schwarzen Talar die letzte Hoffnung, in ihrem Leid eine Hilfe zu finden. Nun ist Pater Gabriele Amorth im 92. Lebensjahr nach langer Krankheit gestorben. Er, der seit 1986 für den Vatikan Exorzismen vornahm, war sozusagen zum Emblem dieser Berufsgruppe geworden, und nicht zuletzt sein Auftreten, sein Aussehen, hatten ihn zu einem beliebten Interviewpartner gemacht. Er hatte die Fähigkeit, mit “Natürlichkeit” das zu erzählen, was eher einem Horrorfilm entnommen schien, und das real werden zu lassen, was viele Menschen heute, auch Katholiken, für Humbug halten: die Existenz des personalen Bösen und sein Einfluss auf den Menschen.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen (admin.ch)

Papst verurteilt Gewalt an Frauen: Ein Verbrechen – Vatican News
Kirche in Not (ACN) (kirche-in-not.ch)

Unser Sonntag: Christkönig!

Pater Sebastian Ortner bringt uns den wahren König Jesus Christus näher – als barmherzigen und zugewandten König, dem wir vertrauen können und der letztendlich immer für uns da ist

Unser Sonntag: Christkönig! – Vatican News
Papst wird Ehrenbürger von Asti – Vatican News
Wortlaut: Der Papst beim Angelus am Christkönigsfest – Vatican News

Unser Sonntag: Christkönig!

Pater Sebastian Ortner bringt uns den wahren König Jesus Christus näher – als barmherzigen und zugewandten König, dem wir vertrauen können und der letztendlich immer für uns da ist.

Pater Sebastian Ortner SJ – Christkönigssonntag – Lk 23, 35-43

Wir feiern heute Christkönig

Aber was bedeutet das eigentlich, dass Jesus ein König ist? Klingt das nicht anachronistisch?
Könige und Königinnen, Prinzessinnen und Prinzen kennen wir eher aus Märchen. Höchstens noch aus Illustrierten Zeitschriften, die über die Fürsten- und Königshäuser in Europa und weltweit berichten.

Weiterlesen

Papst empfängt deutsche Bischöfe zum Gespräch

Papst Franziskus hat an diesem Donnerstag die Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) anlässlich ihres Ad-limina-Besuchs in Audienz empfangen

Quelle
Papst Franziskus empfängt deutsche Bischöfe bei ad-limina-Besuch (catholicnewsagency.com)
Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe: Zuversicht tut not – katholisch.de

“Die zweistündige Begegnung gestaltete sich als offene Gesprächsrunde, bei der die Bischöfe ihre Fragen und Themen anbringen konnten und der Papst individuell antwortete.“ Das teilte die Bischofskonferenz hinterher in einer Erklärung mit.

“Inhaltlich ging es um Überlegungen zur Seelsorge in veränderter Zeit, um das Selbstverständnis des priesterlichen und bischöflichen Amtes, um das Engagement von Laien in der Kirche sowie um die Herausforderung, wie Evangelisierung im Kontext einer säkularen Welt gelingen kann.”

Weiterlesen

Papst an Fußballer: Sät den Samen der Freundschaft!

“Kleine Samen des Friedens” in einer Welt, die von Kriegen und Zerstörung geprägt sei und in der die größten Investitionen von der Rüstungsindustrie getätigt werden

Quelle

Mario Galgano und Salvatore Cernuzio – Vatikanstadt

“Kleine Samen des Friedens” in einer Welt, die von Kriegen und Zerstörung geprägt sei und in der die größten Investitionen von der Rüstungsindustrie getätigt werden. So definierte der Papst das Friedensspiel, das von der päpstlichen Stiftung Scholas Occurrentes gefördert wird und an diesem Montagabend im Olympiastadion in Rom zum dritten Mal stattfindet – dieses Jahr symbolträchtiger denn je. Vor dem Spiel, das unter dem Motto “Wir spielen für den Frieden” stand, wurden die Fußballspieler, die Organisatoren sowie ihre Familien und Freunde um 16 Uhr von Franziskus in der Audienzhalle empfangen, wo ein Wandgemälde zu Ehren von Diego Armando Maradona, dem das Spiel gewidmet ist, besonders hervorstach. Der Papst gab allen seinen “Segen” für diese Initiative, die “die Unentgeltlichkeit des Friedens” demonstriere.

Weiterlesen

Rom-Reise der deutschen Bischöfe *UPDATE

Bischof Hanke ruft vor Rom-Reise der deutschen Bischöfe zu Gebet von Novene auf (catholicnewsagency.com)

Bistum Eichstätt: Bistum (bistum-eichstaett.de)
Hl. Willibald
Hl. Walburga
Hl. Geist (38)
*Bischof Ipolt ruft zum Gebet für ad-limina-Besuch auf (catholicnewsagency.com)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eichstätt, 9. November 2022 (CNA Deutsch)

Vor dem ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe bei Papst Franziskus hat Bischof Gregor Maria Hanke OSB zum Gebet aufgerufen. Gerade der Synodale Weg und die dort offiziell verabschiedeten Änderungswünsche an der kirchlichen Lehre werden in Rom zur Sprache kommen.

In dem kurzen Aufruf des Eichstätter Bischofs, der auf der Facebook-Seite der Diözese veröffentlicht wurde, heißt es, “ab kommenden Montag, 14. November findet der Ad-limina-Besuch der Deutschen Bischofskonferenz in Rom statt. Herzlich bitte ich Sie, diese Begegnung der deutschen Bischöfe mit dem Hl. Vater und den Verantwortlichen verschiedener römischer Dikasterien mit Ihrem Gebet zu begleiten, am besten in Form einer am Mittwoch, 9. November beginnenden Novene zum Hl. Geist.“

Weiterlesen

Jordanisches Königspaar beim Papst

Zum vierten Mal seit Beginn seines Pontifikats hat Franziskus an diesem Donnerstag König Abdullah II. getroffen, der in Begleitung seiner Frau Rania nach Rom gekommen ist. In dem 25minütigen Gespräch ging es um Flüchtlinge, Frieden und den Nahen Osten

Quelle
Vatikan: Jordanisches Königspaar erhält Path to Peace Award – Vatican News
Jordanien
Papstbesuch in Israel – Paul VI. reist ins Heilige Land | deutschlandfunk.de
Jubiläumspilgerfahrt ins Heilige Land, 2000 | Johannes Paul II. (vatican.va)
Apostolische Reise ins Heilige Land (8.-15. Mai 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Pilgerreise von Papst Franziskus ins Heilige Land (24.-26. Mai 2014) | Franziskus (vatican.va)

Im Anschluss an das Gespräch mit dem Papst kam es noch zu einem Treffen mit Kardinal-Staatssekretarär Parolin und Erzbischof Gallagher, vatikanischer Sekretär für die Beziehungen zu den Staaten und internationalen Organisationen.

Das Treffen zwischen dem Papst und dem König

Der Papst dankte Abdullah II. für seine Rolle als Beschützer der heiligen Stätten und für die Aufnahme von Migranten in Jordanien.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel