Gedenkbriefmarke für Benedikt XVI. herausgegeben
In Gedenken an den verstorbenen Benedikt XVI. hat die Vatikanpost eine eigene Briefmarke mit Sonderstempel herausgegeben. Mit dem Datum 31.01.2023 versehen, kann der Sonderstempel bis 4. März beim vatikanischen Postamt angefragt werden
Quelle
Unser Service: Gedenkbild von Benedikt XVI. – Vatican News
Persönlich können sich die Philatelisten zwischen diesem Dienstag und Mittwoch (1. Februar 2023) an die „Arco delle Campane“ genannte Verkaufsstelle wenden, die sich auf dem Petersplatz linker Hand im Säulengang befindet. Sollte ein persönliches Entwerten nicht möglich sein, kann man den mit der betreffenden Briefmarke frankierten und adressierten Briefumschlag oder die Postkarte bis zum 4. März 2023 an Poste Vaticane, Settore Obliterazioni, 00120 Citta dello Stato del Vaticano senden.
Päpstliche Missionswerke helfen Erdbeben-Opfern
Die Nationaldirektionen der Päpstlichen Missionswerke (POM) haben nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien eine Notruf-Spendenaktion gestartet. Darüber informiert der vatikanische Fidesdienst, der so wie die Missionswerke dem Dikasterium für die Evangelisierung im Vatikan zugeordnet ist
Quelle
Papst bittet um Gebet und Hilfe für Erdbebenopfer – Vatican News
Botschaft des Heiligen Vaters an die Päpstlichen Missionswerke (21. Mai 2020) | Franziskus (vatican.va)
VATIKAN – Pauline Jaricot: Päpstliche Missionswerke vertiefen die Figur der Laienmissionarin – Agenzia Fides
Missio: www.missio.ch – Missio
Vatikan: Neuer Präsident für Päpstliche Missionswerke – Vatican News
Aleppo
Die von der Naturkatastrophe betroffene Bevölkerung soll auch mit Gebeten unterstützt werden, heißt es von den Missionswerken. Als Koordinator der materiellen Zuwendungen tritt Erzbischof Emilio Nappa auf, der Präsident der Päpstlichen Missionswerke. Er werde sich mit den jeweiligen Nationaldirektoren in Syrien und der Türkei abstimmen, die, wie es bei Fides heißt, die Bedürfnisse und Dringlichkeiten der lokalen Kirchen am besten kennen.
Papst: Maria ist “Band der Gemeinschaft für ihr Volk”
Die Gottesmutter Maria eint Gläubige verschiedenster Herkunft. Darauf hat Papst Franziskus in einer Botschaft zur Verpartnerung der beiden Guadalupe-Heiligtümer in Mexiko Stadt und in Toledo (Spanien) hingewiesen
Quelle
Muttergottes von Guadalupe
Erzbistum Toledo – Wikipedia
“Maria, unsere Mutter, ist immer ein Band der Gemeinschaft für ihr Volk”, erklärte Franziskus in der Botschaft an Erzbischof Francisco Cerro Chaves von Toledo, die der Vatikan an diesem Montag veröffentlichte. Die Heilige Schrift wie auch die apostolische Tradition zeigten, dass Maria “die Apostel und die Gemeinde in einer Atmosphäre des Gebets um sich versammelt”. Diese Gründungserfahrung der ersten christlichen Gemeinschaft sei “zeit- und ortsübergreifend”, und so seien im Lauf der Zeit an vielen Orten der Welt Marienheiligtümer entstanden, die als “Haus des Gebets und der Gemeinschaft” offene Türen für alle haben.
Er kam lächelnd, und er ging leise
Benedikts Vermächtnis: Der Papst und die Taube
Eine Würdigung von Matthias Matussek
Er kam lächelnd, und er ging leise. Selten ist ein Mächtiger dieser Welt so würdevoll abgetreten, so bescheiden, so fromm. Benedikt XVI. hat wieder einmal all die Zerrbilder übermalt, die man von ihm an die Mauern der säkularen Welt gepinselt hatte.
Text
Benedikt XVI. – nicht bloß mit weltlichen Maßstäben gemessen (catholicnewsagency.com)
Prophetischer Denker im Gegenwind (catholicnewsagency.com)
Vatikan untersucht traditionsfreundliche Diözese in Frankreich
Der Vatikan wird eine apostolische Visitation, also eine Untersuchung, in der Diözese Fréjus-Toulon in Frankreich durchführen, wo es viele Berufungen gibt und der Bischof sich für die überlieferte lateinische Messe stark gemacht hat
Von Walter Sánchez Silva
Toulon, 9. Februar 2023 (CNA Deutsch)
Der Vatikan wird eine apostolische Visitation, also eine Untersuchung, in der Diözese Fréjus-Toulon in Frankreich durchführen, wo es viele Berufungen gibt und der Bischof sich für die überlieferte lateinische Messe stark gemacht hat.
In einer Erklärung der Apostolischen Nuntiatur Frankreichs, die von der Diözese auf ihrer Webseite veröffentlicht wurde, heißt es, die apostolische Visitation erfolge “im Auftrag von Papst Franziskus” und nach “einer Reihe von Schwierigkeiten, die in der Diözese aufgetreten sind”.
8. Februar 2023 08.55 Uhr Generalaudienz
Aus der Audienzhalle Paolo VI: die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Papst: Dankbar für die Reise nach Afrika – Vatican News
Streitfall Homosexualität – Neue Papstkritik aus Deutschland (catholicnewsagency.com)
Der Papst in Afrika – Versuch einer Bilanz
Fünf Tage lang war Papst Franziskus bis zu diesem Sonntag in Afrika unterwegs: erst im Kongo und dann im Südsudan. Wir versuchen eine Bilanz
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
War die Reise ein Erfolg?
Zumindest war es mal wieder an der Zeit, dass der Papst, der ja den “Peripherien” besondere Aufmerksamkeit schenken will, sich in Afrika sehen lässt. Von seinen vierzig Auslandsreisen war das erst die dritte ins Afrika südlich der Sahara. Zum Vergleich: Bei Johannes Paul II. (1978-2005) führten fünf seiner ersten 41 Auslandsreisen dorthin. Es sieht also nicht wirklich so aus, als wäre die Region seitdem aus Vatikansicht zu einer Priorität geworden – zumal auch an den Spitzen vatikanischer Dikasterien derzeit kein Afrikaner mehr steht.
Neueste Kommentare