Lehramt

Menschenrechtler: Abkommen des Vatikans mit China ist gescheitert

Nach der Ernennung eines Bischofs in China ohne Zustimmung des Vatikans hat ein bekannter Menschenrechtler den Vatikan zum Handeln aufgefordert. Das bisherige Abkommen sei gescheitert

Quelle
Neuer Bischof an der Spitze der Patriotischen Vereinigung der chinesischen Katholiken – FSSPX.Actualités / FSSPX.News
Freihandelsabkommen Schweiz-China ohne Menschenrechte – humanrights.ch

Von David Ramos

Hong Kong – Donnerstag, 13. April 2023

Nach der Ernennung eines Bischofs in China ohne Zustimmung des Vatikans hat ein bekannter Menschenrechtler den Vatikan zum Handeln aufgefordert. Das bisherige Abkommen sei gescheitert.

In einem Gespräch mit der spanischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch, ACI Prensa, sagte Benedict Rogers, Mitbegründer und Leiter der Menschenrechtsplattform Hong Kong Watch, die Entscheidung des chinesischen Regimes sei einerseits “überraschend”, weil sie “so eklatant gegen die Vereinbarung mit dem Vatikan in einer der wichtigsten Diözesen Chinas, Shanghai, verstößt”.

Weiterlesen

Papst warnt vor “Gesundheitsarmut” in Italien

Der Papst hat auf mangelnde medizinische Versorgung durch Verarmung in Italien hingewiesen. Insbesondere „in Regionen mit schwieriger sozioökonomischer Lage“ gebe es eine „Rückkehr der Gesundheitsarmut“ in bedeutendem Ausmaß, warnte Franziskus am Donnerstag vor Vertretern des Religiösen Verbandes der Sozial- und Gesundheitseinrichtungen (ARIS)

Quelle
An die Mitglieder der Religiösen Vereinigung der Sozial- und Gesundheitseinrichtungen (ARIS) – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Soziale Situation, Wohlbefinden und Armut | Bundesamt für Statistik (admin.ch)
Armut in der reichen Schweiz – Wenn man jeden Franken zweimal umdrehen muss | deutschlandfunk.de

“Es gibt Menschen, die aufgrund mangelnder Mittel nicht in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, für die sogar die Zahlung einer Beteiligung ein Problem darstellt: auch das ist ein Problem; und es gibt Menschen, die aufgrund sehr langer Wartelisten Schwierigkeiten haben, Zugang zu Gesundheitsdiensten zu erhalten, selbst für dringende und notwendige Besuche.”

Weiterlesen

Der Papst, der Premierminister und der Primas in Budapest

Kardinal Erdő ist seit langem ein Verfechter katholischer Werte – und ein überzeugter Verfechter des christlichen Erbes Ungarns – in seinem Bemühen, die Rolle der Kirche inmitten politischer Unsicherheit zu bewahren

Quelle
Ukraine kritisiert Vatikan für “Gleichsetzung von Opfer und Aggressor” während Kreuzweg
Neueste Nachrichten: Kardinal Peter Erdö (catholicnewsagency.com)
Ungarn

Von AC Wimmer

Budapest – Mittwoch, 12. April 2023

Der Besuch von Papst Franziskus in der ungarischen Hauptstadt vom 28. bis 30. April fällt in eine Zeit anhaltenden Blutvergießens in der benachbarten Ukraine und politischer Spannungen zwischen Budapest, Kiew und den westlichen Demokratien, die über die russische Invasion hinausgehen.

Ungarn hat eine 166 Kilometer lange Grenze mit der vom Krieg zerrissenen Ukraine und eine viel längere und komplexere Geschichte von Zwistigkeiten.

Die katholische Kirche in Ungarn ist von dieser Geschichte durchdrungen, und die zentrale Figur, die sowohl dieses Erbe als auch die aktuellen Spannungen in Budapest miteinander verbindet, ist Kardinal Péter Erdő, Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn.

Weiterlesen

Vatikanische Museen. Ich glaube an die Auferstehung

Kunst die tröstet – “Christus zu verkündigen, bedeutet zu zeigen, dass an ihn glauben und ihm nachfolgen nicht nur etwas Wahres und Gerechtes, sondern etwas Schönes ist. Der grundlegende Kern des Evangeliums ist die Schönheit der heilbringenden Liebe Gottes, die sich im gestorbenen und auferstandenen Jesus Christus offenbart hat.” Inspiriert von diesen Worten von Papst Franziskus geht die Zusammenarbeit der Vatikanischen Museen mit Vatican News in der Fastenzeit bis zur Osteroktav weiter

Quelle
Vatikanische Museen. “Nicht mein, sondern dein Wille geschehe”

Der Entwurf für die monumentale Skulptur Die Auferstehung in der päpstlichen Audienzhalle stellt eine Etappe der Entstehungsgeschichte der Skulpturengruppe dar, an der Pericle Fazzini von 1970 bis 1975 arbeitete. Fazzini entwarf dafür eine Art offenen Fächer, der einer riesigen Koralle ähnelt. In Wahrheit aber besteht er aus Olivenzweigen, die durch das Licht lebendig scheinen und die Figur Christi, den kompositorischen Dreh- und Angelpunkt des Ereignisses, hervorheben: Die Auferstehung aus dem Garten Getsemani. Wie der Bildhauer erzählt, war ihm “die Idee gekommen, Christus aus dem Garten Getsemani auferstehen zu lassen, der wie von einer Atomexplosion erschüttert“ wird. “Ich habe mich der Auferstehung mit einer Kraft gewidmet, die nicht mehr von mir selbst abhing – als ob jemand über mir meine Hand und mein Gehirn lenken würde, damit ich den Himmel erreichen konnte. Diese Skulptur war für mich ein einziges großes Gebet zwischen mir und der Materie, die ich formen konnte. Und ich habe es mit Leib und Seele getan.”

Weiterlesen

“Instrumentum Laboris” Weltsynode zur Synodalität

Generalsekretariat der Weltsynode beginnt Arbeit an Erstellung von “Instrumentum Laboris”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Mittwoch, 12. April 2023

Seit Mittwochmorgen tagt eine Gruppe von Experten, um einen ersten Schritt auf dem Weg zum “Instrumentum Laboris” zu gehen – dem Arbeitsdokument für die diesjährige Bischofssynode innerhalb der mehrjährigen Weltsynode zur Synodalität. Die Beratungen sollen bis nächste Woche Mittwoch andauern.

Wie das Generalsekretariat der Weltsynode am Mittwoch mitteilte, stammen die Experten “aus den fünf Kontinenten, die in verschiedenen Funktionen am Synodenprozess beteiligt waren”.

Weiterlesen

12. April 2023 08.55 Uhr Generalaudienz mit Papst Franziskus

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican NewsTagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Josef Moscati – Ökumenisches Heiligenlexikon
Papst Franziskus: Verkündigung nicht möglich “ohne ‘Hinausgehen’, ohne Initiative” (catholicnewsagency.com)
Papst bei Generalaudienz: Das Evangelium des Friedens verkünden – Vatican News

 

Papst Franziskus: “Der Teufel will, dass der Mensch scheitert”

Im Buch eines italienischen Journalisten über Exorzismus, das an diesem Dienstag veröffentlicht wird, ist nun ein kurzes Interview mit dem Papst zum Thema Teufel enthalten

Quelle
Hl. Ignatius von Loyola

Im Buch eines italienischen Journalisten über Exorzismus, das an diesem Dienstag veröffentlicht wird, ist nun ein kurzes Interview mit dem Papst zum Thema Teufel enthalten. Darin betont Franziskus, er versuche dem Herrn zu folgen und das zu tun, was im Evangelium stehe; dabei sei er sich bewusst, dass das den Teufel ärgere. “Gleichzeitig ist er sicher zufrieden, wenn ich irgendeine Sünde begehe. Er ist darauf aus, dass der Mensch scheitert, aber wenn es Gebet gibt, kann er sich keinerlei Hoffnung machen.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel