Analyse: Wie ist die Ernennung neuer Kardinäle durch Papst Franziskus zu interpretieren?
Mit seinem neunten Konsistorium in zehn Jahren seines Pontifikats wird Papst Franziskus seinen Einfluss auf das Kardinalskollegium für das nächste Konklave festigen, denn die überwältigende Mehrheit der Kardinäle wird von ihm ernannt worden sein
Von Andrea Gagliarducci
16. Juli 2023
Mit seinem neunten Konsistorium in zehn Jahren seines Pontifikats wird Papst Franziskus seinen Einfluss auf das Kardinalskollegium für das nächste Konklave festigen, denn die überwältigende Mehrheit der Kardinäle wird von ihm ernannt worden sein.
Am 2. Juni gab es 121 Kardinäle, die für das Konklave in Frage kommen. Neun wurden von Johannes Paul II. ernannt, 31 von Benedikt XVI. und 81 von Franziskus. Mit den 18 neuen wahlberechtigten Kardinälen können 99 Kardinäle, die von Papst Franziskus ernannt wurden, am Konklave teilnehmen, um den nächsten Papst zu wählen.
Vollkommener Ablass bei Feierlichkeiten zum Jubiläum des heiligen Thomas von Aquin
Der Vatikan gewährt allen Gläubigen, die an den zweijährigen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 800. Geburtstag des heiligen Thomas von Aquin teilnehmen, einen vollkommenen Ablass
Von Courtney Mares
Vatikanstadt – Montag, 17. Juli 2023
Der Vatikan gewährt allen Gläubigen, die an den zweijährigen Jubiläumsfeierlichkeiten zum 800. Geburtstag des heiligen Thomas von Aquin teilnehmen, einen vollkommenen Ablass.
Beginnend mit dem 700. Jahrestag der Heiligsprechung von Thomas von Aquin am 18. Juli begeht der Dominikanerorden während des Jubiläums drei bedeutende Jahrestage des “engelgleichen Lehrers”.
Thomas wurde am 18. Juli 1323 von Papst Johannes XXII. heiliggesprochen. Die Kirche wird diesen 700. Jahrestag am kommenden Dienstag mit einer Messe um 18:30 Uhr in der Abtei Fossanova begehen – jener Abtei etwa 60 Meilen südlich von Rom, in welcher der Heilige starb. Papst Franziskus hat Kardinal Marcello Semeraro, den Präfekten des vatikanischen Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, zu seinem Sondergesandten für die Messe ernannt.
Benedikt XVI. – ‘Licht des Glaubens’ *UPDATE
Der Fels und die Demut der Wahrheit – Ein Kirchenlehrer auf dem Stuhl Petri
Der Fels und die Demut der Wahrheit – Ein Kirchenlehrer auf dem Stuhl Petri. Am 19. April 2005 wurde der Kirche Benedikt XVI. geschenkt. Zum zehnten Jahrestag der Beginn einer kath.net-Reihe zum Lehramt Benedikts XVI.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 10. Februaar 2015
19. April 2005: Joseph Kardinal Ratzinger wird zum 265. Nachfolger des Apostels Petrus, Stellvertreter Christi, Papst der universalen Kirche und Bischof von Rom gewählt. Nach einem grossen Papst Johannes Paul II. trat ein “einfacher und bescheidener Arbeiter im Weinberg des Herrn” seinen Dienst an, der bis zum 28. Februar 2013 und 20:00 Uhr dauern sollte.
Papst verabschiedet ersten residierenden Schweizer Botschafter
Der bisherige Schweizer Botschafter beim Heiligen Stuhl, Denis Knobel, hat Papst Franziskus diesen Montag seinen Abschiedsbesuch im Vatikan abgestattet. Das gab das vatikanische Presseamt im Anschluss ohne weitere Details bekannt. Knobel, der nach Portugal wechselt, war der erste auch in Rom residierende Botschafter der Schweiz beim Heiligen Stuhl
Nachfolgerin von Botschafter Knobel wird Manuela Leimgruber, bisher Vize-Botschafterin in Nairobi. Erst Ende April 2023 war die erste Schweizer Botschaft beim Heiligen Stuhl offiziell eingeweiht worden. Das Gebäude liegt in der Via Crescenzio nahe dem Vatikan. Im Herbst zuvor hatte die Botschaft ihren Betrieb in der Ewigen Stadt in einem Übergangsquartier aufgenommen. Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Wiederaufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen 2020 hatten die Schweiz und der Heilige Stuhl beschlossen, eine eigene Botschaft in Rom zu eröffnen.
Ich bleibe römisch-katholisch. Sie auch? *UPDATE
Ich bleibe römisch-katholisch. Sie auch? Zum Ad-Limina Besuch der deutschen Bischöfe – Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl
Quelle
*Erzbischof Aguer: ‘Synode über Synodalität’ steuert auf ‘andere Kirche’ zu
26. November 2022
Nach dem Ad-Limina Besuch der deutschen Bischöfe in Rom ist klar: Der “Synodale Weg” ist in seinen Erwartungen gescheitert. Wie hätte es auch anders sein können? Diese widersprachen von Anfang an der Lehre der Kirche.
Die Laieninitiative “Neuer Anfang” hat dies einmal mehr beschrieben: Anhand einer profunden Textauswahl wies sie nach, dass in dem ganzen Unternehmen vielfach nichts anderes steckt als Irrlehre. Daran ändert auch der “lehramtliche” Sprachduktus der Texte nichts: Was “kirchlich” klingt und “theologisch” tut, muss noch lange nicht katholisch sein. Dafür liefert die Kirchengeschichte Beispiele en masse; dies übrigens auch dafür, dass sich der Abfall vom katholischen Glauben niemals selbst als solcher benennt. Da macht man in Deutschland heute keine Ausnahme.
Vatikan – Märtyrer, die seit dem Jahr 2000 getötet wurden
Der Vatikan hat am Mittwoch die Gründung einer Kommission angekündigt, welche die Geschichten der christlichen Märtyrer des dritten Jahrtausends erforschen und katalogisieren soll
Quelle
Schreiben des Heiligen Vaters, mit dem er am Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse die “Kommission der neuen Märtyrer – Zeugen des Glaubens” einrichtet – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst Franziskus verurteilt Koranverbrennung im Gespräch mit Zeitung aus den Emiraten
Zehntausend Märtyrer – Ökumenisches Heiligenlexikon
Papst lässt Liste neuer Märtyrer erstellen – nicht nur katholischer – Vatican News
Bericht zu Religionsfreiheit: Nicht den Extremen überlassen – Vatican News
Von Hannah Brockhaus
Vatikanstadt – Mittwoch, 5. Juli 2023
Der Vatikan hat am Mittwoch die Gründung einer Kommission angekündigt, welche die Geschichten der christlichen Märtyrer des dritten Jahrtausends erforschen und katalogisieren soll.
In einem Schreiben erklärte Papst Franziskus, er habe die “Kommission der neuen Märtyrer – Zeugen des Glaubens” innerhalb des Dikasteriums für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse eingerichtet.
‘Portoghesi nicht einfach nur ein Katholik konventioneller Prägung’
“In seinem religiösen Glauben war Portoghesi nicht einfach nur ein Katholik konventioneller Prägung” *UPDATE
Quelle
St. Peter’s and the Papal Basilicas of Rome 3D – Trailer [OV] | IMDb
Paolo Portoghesi, ein Nachruf auf den Wegbereiter der Postmoderne (baumeister.de)
Paolo Portoghesi – Wikipedia
In Rom entstand ein neues Creative Centre von Casalgrande Padana
*Sant’Agnese in Agone – Wikipedia
“Sein zeitweiliges Engagement für die sozialistische Partei war mehr mit der katholischen Soziallehre affin als dem religionskritischen Impetus des Marxismus…” – Predigt für verstorbenenen weltbekannten Architekten.
Von Gerhard Ludwig Cardinal Müller
Rom, kath.net, 4. Juli 2023
kath.net dokumentiert die Predigt von Gerhard Ludwig Kardinal Müller (Archivfoto) für den im Alter von 92 Jahren verstorbenen weltbekannten Architekten Prof. Paolo Portoghesi in seiner Titelkirche Sant’ Agnese in Agone zum 30-Tage-Seelenamt. Das letzte Werk Portoghesis war der Entwurf einer neuen Altarraumgestaltung von Sant’ Agnese in Agone, ihrem Erbauer Francesco Borromini ist er kongenial. kath.net dokumentiert die Predigt im deutschen sowie im italienischen (unten) Originaltext und dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zur Veröffentlichung.
Neueste Kommentare