Lehramt

Vatikanische Museen verlängern Öffnungszeiten

Im Heiligen Jahr 2025 erwartet Rom einen enormen Besucheransturm. Die Vatikanischen Museen bauen vor und bieten bereits ab Januar 2024 verlängerte Öffnungzeiten an. Die Museen, zu denen auch die Sixtinische Kapelle gehört, sind für Rom-Touristen ein Muß und ziehen jedes Jahr etwa sechs Millionen Besucher an

Quelle
Vatikanische Museen

Ab 1. Januar sind die Vatikanischen Museen von 8 bis 19 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17.00 Uhr. Während der Hochsaison, ab dem Monat März, werden die Öffnungszeiten freitags und samstags sowie an anderen besonderen Tagen sogar bis 20 Uhr verlängert; die letzten Besucher werden jeweils um 18 Uhr eingelassen. Derzeit sind die Vatikanischen Museen von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Für Gruppenführungen mit Fremdenführer sind maximal 20 Besucher zugelassen. Darüber hinaus wird ein neues Ticketsystem eingeführt, das eine gründliche Überprüfung der Identität vorsieht. So will man verhindern, dass Eintrittskarten zu überhöhten Preisen weiterverkauft werden.

Weiterlesen

Im Auge des Taifuns

Wer auch immer in der jüngeren Vergangenheit an der Seite eines Papstes stand: Die Privatsekretäre hatten einen nicht unbeträchtlichen Einfluss, allerdings nur auf Zeit – Ein Überblick darüber, was mit ihnen danach geschah

Quelle
Pascalina Lehnert
Kardinal Capovilla
‘Im Schatten der Päpste’ von ‘Josef A. Slominski’ – Buch – ‘978-3-7462-4676-5’ (orellfuessli.ch)

26.09.2023

Ulrich Nersinger

Wer den “Annuario Pontificio”, das Päpstliche Jahrbuch, konsultiert, wird erstaunt feststellen, dass in diesem offiziellen Nachschlagewerk des Vatikans das Amt eines Privatsekretärs des Heiligen Vaters nicht aufgelistet wird. Ja, und es gibt im Grunde nicht einmal eine “Stellenbeschreibung” für Papstsekretäre, wie die Journalistin und Vatikankorrespondentin Christa Langen-Peduto in ihrem Buch über den “Alltag der Papstsekretäre” zu Recht anmerkt. Wenn man das Pontifikat von Pius XII. (1939–1958) betrachtet, dann lässt sich kaum eruieren, wer damals dem üblichen Profil, das man für einen Privatsekretär ansetzt, entsprach. War es Monsignore Pio Rossignani, Pater Robert Leiber SJ oder die Ordensfrau Pascalina Lehnert?

Weiterlesen

24. September 2023 – Weltflüchtlingstag

Papst zum Weltflüchtlingstag: “Lassen wir uns berühren” Anlässlich des kirchlichen Weltflüchtlingstages an diesem Sonntag ruft der Papst zu Solidarität mit Flüchtenden und zur Anteilnahme an deren Not auf

Quelle
Papstbotschaft zum Welttag des Migranten und Flüchtlings – Wortlaut – Vatican News
Papst zum Weltflüchtlingstag: Hilfe zur Selbsthilfe – Vatican News
Welttag der Migranten | Franziskus (vatican.va)
Botschaften Welttag der Migranten | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Botschaften Welttag der Migranten | Johannes Paul II. (vatican.va)

“Lassen wir uns berühren von der Geschichte der vielen Brüder und Schwestern in Not, die das Recht haben, zu emigrieren beziehungsweise nicht zu emigrieren, und verschließen wir uns nicht in Gleichgültigkeit”, appellierte Franziskus in einem Tweet zu dem am 24. September begangenen Motto-Tag, der die Freiheit zum Bleiben oder zum Gehen in den Blick nimmt.

Wahrung der Menschenwürde als Hauptkriterium

Schwierigkeiten bei der Aufnahme, dem Schutz, der Förderung und Integration nicht-erwarteter Menschen seien zwar deutlich sichtbar, schreibt der Papst in einem zweiten Tweet an diesem Sonntag. “Das Hauptkriterium kann jedoch nicht der Erhalt des eigenen Wohlstands sein, sondern die Wahrung der Menschenwürde”, so Franziskus, der hier einen Appell aufgriff, den er am Samstag von der Mittelmeermetropole Marseille aus an Europa und die Welt gerichtet hatte

Weiterlesen

Vatikan gibt Programm der Gebetsvigil zur Synode bekannt

Dass vor der Synode im Vatikan vom Oktober eine Gebetsvigil auf dem Petersplatz stattfinden soll, ist schon seit Januar bekannt. An diesem Freitag hat der Vatikan nun Details dazu veröffentlicht, darunter das genaue Programm und die Liste illustrer Teilnehmer

Quelle
Light of the World Prayers – St Francis of Assisi Church Welwyn Garden City (stfranciswgc.org.uk)

Die Gebetsvigil geht auf eine Idee des Priors der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, Bruder Alois (Löser), zurück; dementsprechend wird das Ereignis vom Abend des 30. September stark vom Geist von Taizé geprägt sein. Eingeladen sind Christen jeder Couleur, “das ganze Volk Gottes”.

Der ökumenische Charakter wird auch durch die Teilnahme von Spitzenvertretern anderer Konfessionen deutlich werden; zu ihnen gehören der orthodoxe Ökumenische Patriarch Bartholomaios I., der anglikanische Primas Justin Welby und Anne Burghardt vom Lutherischen Weltbund. Bemerkenswert ist, dass auch der griechisch-orthodoxe Erzbischof von Jerusalem, Theophilos III., und zwei serbisch-orthodoxe Bischöfe zur Gebetsvigil anreisen wollen.

Weiterlesen

Europa und die Migration: Ein Drama ohne Ende

In Marseilles wird der Papst wohl auch daran denken, dass das Mittelmeer zehn Jahre nach seinem Lampedusa-Besuch immer noch der größte Friedhof Europas ist

Quelle
Mare Nostrum
Franziskus: Wir brauchen “die Kühnheit des Friedens”
Das Ideal einer neutralen Öffentlichkeit: Die Trennung zwischen Staat und Religion in Frankreich | Frankreich | bpb.de
Frankreich zahlt die Zeche für seinen Laizismus: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Mont Saint Michel

22.09.2023

Guido Horst

Es dürfte vorerst die letzte Auslandsreise von Papst Franziskus sein. Nach den Treffen der Bischöfe aus dem Mittelmeerraum, die 2020 in Bari und 2022 in Florenz stattgefunden haben, gilt der Besuch von Papst Franziskus am Freitag und Samstag in Marseilles dem dritten Treffen dieser Art. Fast sechzig Bischöfe waren erstmals vor der Corona-Epidemie in der Hafenstadt des heiligen Nikolaus zu einer Art Vier-Tages-Synode zusammengekommen. Die Nordafrikaner, Orientalen und Europäer, unter ihnen auch Bischöfe aus dem Balkan, berieten über Themen wie Migration, Islam oder Wirtschaftskrisen.

Weiterlesen

Marseille: Chaos und großes Interesse

D-Day in Marseille: Die Hafenstadt richtet am Freitag und Samstag einen knapp dreißigstündigen Besuch des Papstes aus

Quelle
Parolin: Papstreise soll Einheit in wichtigen Fragen fördern – Vatican News
Palais du Pharo – Wikipedia
Erzbischof von Rabat: Papst in Marseille, um Gewissen zu wecken – Vatican News
Marseille und die Jugend: Was tun angesichts des Migrationsphänomens – Vatican News

Delphine Allaire, Marseille

“Habemus papam!”, titelt die Regionalzeitung La Provence an diesem Freitag. Der Besuch ist historisch, da noch nie ein Papst der Neuzeit die Stadt besucht hat. Wenige Stunden vor der Ankunft des Papstes waren in den Straßen der zweitgrößten Stadt Frankreichs Euphorie und Aufregung zu spüren; vielerorts wehen Flaggen des Vatikans zusammen mit denen von Marseille und Frankreich.

Weiterlesen

“Religion ist ein wesentlicher Teil des Menschseins”

Bischof Meier: “Religion ist ein wesentlicher Teil des Menschseins”

Quelle
Augsburger Bischof Meier in Audienz bei Papst Franziskus (catholicnewsagency.com)
3. Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit weltweit – EKD

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Augsburg – Dienstag, 19. September 2023

Der Augsburger Bischof Bertram Meier hat betont, Religion sei “ein wesentlicher Teil des Menschseins”. Meier, der innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) für weltkirchliche Themen zuständig ist, sprach im Rahmen eines Gebets- und Solidaritätstags für verfolgte und bedrängte Christen am Sonntag im Augsburger Dom.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel