O radix Jesse
O-Antiphon vom 19. Dezember
O Radix Jesse (O Spross aus der Wurzel Isais) – Die dritte der O-Antiphonen – 19. Dezember – YouTube
O radix Jesse
“O Wurzel Jesse, zum Zeichen gesetzt über die Völker. Vor dir verstummen die Mächtigen, zu dir rufen die Völker. Komm, o Herr, und erlöse uns, zögere nicht länger.”
Wien, kath.net, 19. Dezember 2014
Countdown im Advent: In den letzten sieben Tagen, vom 17. bis 23. Dezember, steigt die Erwartung auf das Kommen des Messias. Seit alters her wird dies ausgedrückt in den sogenannten O-Antiphonen.
Papst feiert seinen 87. Geburtstag mit Kindern im Vatikan
Papst Franziskus hat seinen Geburtstag mit den Kindern und Familien begangen, die durch das „Dispensario Santa Marta“, das kleine Sozialzentrum im Vatikan, betreut werden. In seinen Worten an die kleinen Gäste erinnerte Franziskus daran, dass nächste Woche Weihnachten gefeiert wird – und forderte alle auf, ihr Herz vorzubereiten, um Jesus zu empfangen
Quelle
Papst Franziskus feiert 87. Geburtstag mit Kindern, die vom Vatikan unterstützt werden (catholicnewsagency.com)
Papst beklagt Beschuss wehrloser Zivilisten in Gaza – Vatican News
Gaza: Israelische Militär-Aktion in katholischer Pfarrei – Vatican News
Gaza, Romanelli: Ich kannte die Opfer des Anschlags auf die Pfarrei gut – Vatican News
Tote und Verletzte bei Beschuss von Kirchengelände in Gaza-Stadt (catholicnewsagency.com)
Papst: Warum die Weihnachtskrippe so wichtig ist
Das Ziel der lebendigen Krippe ist es, im Herzen das Staunen über das Geheimnis Gottes zu wecken, der ein Kind wurde. Das hob Papst Franziskus an diesem Samstagvormittag bei einer Audienz für die Organisatoren und Darsteller der lebendigen Krippe von Santa Maria Maggiore hervor
Quelle
An die Statisten der lebenden Krippe in der Basilika Santa Maria Maggiore – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Home – Stadt der Krippen (cittadeipresepi.com)
Vatikan-Krippe greift Tradition des heiligen Franziskus auf – DOMRADIO.DE
Mario Galgano – Vatikanstadt
Franz von Assisi wollte die Geburt Jesu lebendig darstellen, um in seinen Mitbrüdern und im Volk “die Ergriffenheit, die Zärtlichkeit angesichts des Geheimnisses Gottes, das durch Maria in einem Stall geboren und in eine Krippe gelegt wurde”, zu wecken. Der Heilige wollte vor genau 800 Jahren durch die Darstellung der Geburt Christi Konkretheit verleihen: “Kein Gemälde, keine Statuen, sondern leibhaftige Menschen, damit die Wirklichkeit der Menschwerdung deutlich wird”, so Papst Franziskus an die rund 2.500 Gäste aus Rom und ganz Italien in der vatikanischen Audienzhalle.
Ein zweiter Gedanke des Papstes galt “unseren Brüdern und Schwestern in Bethlehem”, und zwar dem Bethlehem von heute. „Und natürlich gilt er allen Bewohnern jener Region, in der Jesus geboren wurde, lebte, starb und auferstand”, fügte Franziskus an:
Papst: Weihnachtslieder “mit dem Herzen” singen
Leider fällt auch Weihnachten einem kommerziellen und konsumorientierten Modell zum Opfer. “Aber lasst den Weihnachtsgesängen wenigstens ihre Poesie und Spontaneität bewahren, die ihnen so viel Leben verleihen. Helfen Sie uns, sie vor diesem Missbrauch zu schützen.” Dazu rief Papst Franziskus an diesem Samstag bei einer Audienz für die Teilnehmer des diesjährigen Weihnachtskonzerts im Vatikan auf
Quelle
An die Künstler des Weihnachtskonzerts – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Tu scendi dalle stelle
Weihnachtskrippe
Volkslieder seien ein fester Bestandteil aller Kulturen. Das betonte Papst Franziskus am Samstagmorgen in seiner Audienz für die Sängerinnen und Musiker des Weihnachtskonzerts im Vatikan. In dem kleinen Nebensaal der Audienzhalle empfing er etwa 135 Künstler, die meisten von ihnen Italiener. Ihnen vertraute er an:
“Weihnachten ist das Fest, das vielleicht am reichsten an Volksliedern ist. In Italien gibt es ein Lied, das jeder kennt und das in seiner Einfachheit ein Meisterwerk der Theologie und der Harmonie ist, aber nicht nur in Italien, sondern in der ganzen Welt bekannt ist: ‘Tu scendi dalle stelle’. Es erinnert uns auch an viele der Gesänge des heiligen Alfons Maria von Liguori, dem großen Kantor der Weihnacht. Nicht umsonst hat dieser heilige Bischof es komponiert.”
Urteil im Vatikan
Urteil im Vatikan: Fünf Jahre und sechs Monate Haft für Kardinal Becciu
Quelle
Vatikan: Kard. Becciu zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt – Vatican News
Ein Prozess, der die Rechte aller garantierte – Vatican News
Mammon
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Samstag, 16. Dezember 2023
Im “Jahrhundertprozess” des Vatikans ist am heutigen Samstag eine der bekanntesten Figuren des Finanzskandals verurteilt worden: Kardinal Giovanni Angelo Becciu wurde vom Gericht zu fünf Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
Außerdem soll der Kardinal eine Geldstrafe in Höhe von 8.000 Euro bezahlen, so Richter Giuseppe Pignatone bei der Verlesung des Urteils am 16. Dezember.
Der Anwalt des Verurteilten kündigte an, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Sein Mandant sei unschuldig.
Vatikanische Museen: Weihnachtssonderführungen zum Thema Krippe
Zur Vorbereitung auf Weihnachten haben die Vatikanischen Museen Sonderführungen auf Englisch und Italienisch im Angebot. Immer samstags geht es in den Museen besonders um die Geburt Christi in der Kunst. Touristen, Pilger und Familien können so das Weihnachtsevangelium vor den Meisterwerken im Museo Pio Cristiano und in der Vatikanischen Pinakothek neu auf sich wirken lassen. Die Tour endet in der Sixtinischen Kapelle mit den wunderbaren Michelangelo-Fresken
Quelle
Vatikan eröffnet Krippenausstellung auf dem Petersplatz am 8. Dezember – Vatican News
Paolo Ondarza und Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Zu Weihnachten 1223 gab es Dank dem heiligen Franziskus von Assisi das erste Krippenspiel bei einer Grotte im italienischen Greccio – daran erinnert auch die Krippe auf dem Petersplatz dieses Jahr. In der Kunst hingegen gab es schon früher Darstellungen der Geburt Jesu, wie bei der Sonderführung in den Vatikanischen Museen deutlich wird:
“Eines der interessantesten Stücke der Tour ist eine der ersten Krippendarstellungen überhaupt, auf einem Sarkophag aus dem 4. Jahrhundert. Wir haben nur ein einfaches Fragment. Aber auf dem Stein sind das Kind in der Krippe, der Ochse, der Stern und die Jungfrau Maria zu erkennen. Dieses Werk ist wichtig, weil es bezeugt, dass die ersten Christen schon die Menschwerdung unseres Herrn feierten – und dass es die ersten Krippen schon lange vor der lebenden Krippe des Heiligen Franziskus gab”, erklärt Schwester Emanuela Edwards, die bei den vatikanischen Museen für didaktische Führungen zuständig ist, im Interview mit Radio Vatikan.
Inflammation der Lunge
Inflammation der Lunge: Zustand von Papst Franziskus laut Vatikan “gut und stabil”
Der neue Ghostwriter des Papstes – The Catholic Thing
Der Seismograph: Vatikan-Monsignore Braida, der Ghostwriter des Papstes, der ihm beim Angelusgebet seine Stimme lieh (ilsismografo.blogspot.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Montag, 27. November 2023
Laut Vatikansprecher Matteo Bruni ist der gesundheitliche Zustand von Papst Franziskus “gut und stabil”. Der Pontifex habe “kein Fieber und sein Atemzustand verbessert sich deutlich”.
Am Sonntag hatte der Papst nicht, wie gewöhnlich, den Angelus vom Fenster des Apostolischen Palastes aus gebetet, sondern sich in einem kurzen Video an die Gläubigen auf dem Petersplatz gewandt. Die Ansprache wurde von Msgr. Paolo Luca Braida verlesen.
Neueste Kommentare