Lehramt

D: Papst erhebt Münster von Reichenau zur “Basilica minor”

Zum 1.300-Jubiläum der Klosterinsel Reichenau erhebt Papst Franziskus das dortige Münster zur “Basilica minor”. Dieser Ehrentitel wird selten vergeben, er ist weltweit geschichtlich bedeutenden katholischen Gotteshäusern vorbehalten

Quelle
Wallfahrtsort Klosterinsel Reichenau Römisch Katholische Kirchengemeinde Reichenau (kath-reichenau.de)
Die Reichenau: Mönche als Künstler, Wissenschaftler und Seelsorger – katholisch.de
Münster St. Maria und Markus (reichenau-tourismus.de)
Basilica minor – kathPedia

Als Zeichen des päpstlichen Titels wird beim Patronatsfest des Münsters am Donnerstag, dem Gedenktag des heiligen Markus, das päpstliche Wappen über dem Eingangsportal angebracht. Als Erkennungszeichen dient auch ein eigens angefertigter gelber Schirm. Erzbischof Stephan Burger leitet den Festgottesdienst.

Festprozession mit Markus-Reliquien

Anschließend werden die in einem prachtvollen Goldschrein ruhenden Reliquien des heiligen Markus bei einer Festprozession über die Reichenau getragen. Der Markustag ist seit Jahrhunderten Feiertag auf der Insel.

Weiterlesen

Kardinal Luis Ladaria: Klar in der Sache, sanft im Ton

Der ehemalige Glaubenspräfekt und Kritiker des Synodalen Weges feiert am Freitag seinen 80. Geburtstag

Quelle
“Der Punkt ist, dass man die Wahrheit akzeptieren muss” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal Ladaria

18.04.2024

Dorothea Schmidt

15 Jahre lang war der spanische Kurienkardinal Luis Ladaria Ferrer ein wichtiger Mann in der Glaubensbehörde des Vatikans, davon sechs Jahre (2017 bis 2023) als Glaubenspräfekt. Er war bekannt für seine höflichen, aber klaren Ansagen in theologischen Streitfragen. Kurz bevor seine Amtszeit 2023 zu Ende ging, äußerte er grundsätzliche Bedenken zum deutschen Synodalen Weg. Am Freitag feiert der Kurienkardinal seinen 80. Geburtstag.

Weiterlesen

19. April 2024 08.55 Uhr

Audience with students of the National Italian Network of Peace Schools

Papst Franziskus setzt Friedensappell im Internet ab – Vatican News

 

Vatikan und Jugendliche erinnern an ersten Weltjugendtag 1984 *UPDATE

Mit einer Prozession sowie mit Gottesdiensten und Gebeten wurde an diesem Wochenende im und um den Vatikan an die Entstehung der katholischen Weltjugendtage vor 40 Jahren erinnert

Quelle
Katholische Gemeinschaft Shalom – Wikipedia
San Lorenzo in Lucina – Wikipedia
Weltjugendtag Schweiz
WJT – Weltjugendtag (vatican.va)
40 Jahre Weltjugendtage: Rom feiert Jubiläum (catholicnewsagency.com)
*Chur 2024 | Weltjugendtag Schweiz (Anmeldung)

Am Samstagabend versammelten sich auf dem Petersplatz zahlreiche Jugendliche und andere Menschen um das große Holzkreuz, das 1984 erstmals als “Weltjugendtags-Kreuz” verehrt wurde. Nach einer Prozession und Meditationen feierte der portugiesische Kardinal Jose Tolentino de Mendonca, einen Gottesdienst im Internationalen Jugendzentrum beim Vatikan, in dessen Mittelpunkt die Kirche San Lorenzo steht.

Weiterlesen

Vatikan bestätigt Südostasienreise des Papstes im September

Vatikansprecher Matteo Bruni hat am Freitagmittag bestätigt, dass Papst Franziskus im September eine zwölftägige Reise in vier verschiedene asiatische Länder unternehmen wird

Quelle
Vatikan bestätigt Südostasienreise des Papstes im September – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Freitag, 12. April 2024

Vatikansprecher Matteo Bruni hat am Freitagmittag bestätigt, dass Papst Franziskus im September eine zwölftägige Reise in vier verschiedene asiatische Länder unternehmen wird. Noch nie war der gesundheitlich angeschlagene Pontifex auf einer seiner Auslandsreisen länger unterwegs.

“Auf Einladung der jeweiligen Staats- und Kirchenoberhäupter wird Papst Franziskus vom 2. bis 13. September eine Apostolische Reise nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur unternehmen”, erklärte Bruni.
“Er wird Jakarta vom 3. bis 6. September,
Port Moresby und Vanimo vom 6. bis 9. September,
Dili vom 9. bis 11. September und Singapur vom 11. bis 13. September besuchen.”

Weiterlesen

Papst: “Menschen mit Behinderungen nicht an den Rand drängen”

Franziskus hat einmal mehr vor einer „Wegwerfkultur“ gewarnt. Vor der päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften betonte er am Donnerstag die Menschenwürde von Behinderten und andersfähigen Menschen

Quelle
Papst: “Leidende menschenwürdig behandeln” – Vatican News

International habe sich für Menschen mit Behinderungen in den letzten Jahren vieles verbessert, lobte Franziskus. Wo immer das geschehe, würden “die Keime einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft” sichtbar. “Verwundbarkeit und Fragilität gehören zum Menschen”, so der Papst. Er rügte, dass in vielen Teilen der Welt, “und nicht nur in den armen Ländern”, Menschen wegen Behinderungen an den Rand der Gesellschaft gestoßen würden.

Weiterlesen

Papst schreibt Brief an Katholiken im Heiligen Land

Zur Karwoche hat Papst Franziskus einen Brief an die Katholiken der verschiedenen Riten im Heiligen Land geschrieben. Darin versichert er ihnen angesichts von Krieg und Konflikten in der Heimat Jesu: “Ihr seid nicht allein”

Quelle
Brief des Heiligen Vaters an die Katholiken im Heiligen Land – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Papst fordert Verhandlungen, um Kriege zu beenden

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Die Epistel aus Rom gilt vor allem “denen, die derzeit am schmerzlichsten unter der absurden Tragödie des Krieges leiden”, schreibt der Papst. Sein Aufruf: “Hoffen gegen alle Hoffnung”.

Das Wort Gaza fällt zwar nicht, doch beklagt Franziskus mit einem fünfzig Jahre alten Zitat seines Vorgängers Paul VI.‘ (1963-78) die fortgesetzten Spannungen in Nahost, “ohne entscheidende Schritte in Richtung Frieden”. Das sei eine “ernste und ständige Gefahr” für den Weltfrieden. In dieser Hinsicht hat sich seit Paul VI. nicht viel geändert.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel