Lehramt

„Eine positive Idee von unserem Körper haben“

Papst: „Eine positive Idee von unserem Körper haben“

Quelle

Die nicht zu trennende Union zwischen Körper und Seele stand im Zentrum der Überlegungen des Papstes beim Regina Coeli-Gebet an diesem Sonntag. Bei trüben Wetter hatten sich zahlreiche Pilger auf dem Petersplatz versammelt, um mit dem Papst das Mittagsgebet zu beten.

Christine Seuss – Vatikanstadt

Das Evangelium dieses Sonntags, so Papst Franziskus, stelle den Auferstandenen vor, der sich seinen Jüngern zeigt. „Friede sei mit euch“, so der Gruss Jesu an seine verstörten und besorgten Genossen. Hier handele es sich nicht nur um den inneren Frieden, sondern auch um den Frieden, der in den zwischenmenschlichen Beziehungen geschaffen wird. „Die Episode, die der Evangelist Lukas erzählt, betont stark den ,Realismus der Auferstehung´. In der Tat handelt es sich nicht um eine Erscheinung der Seele Jesu, sondern um seine Realpräsenz mit dem auferstandenen Körper.“

Weiterlesen

3. Sonntag in der Osterzeit

Am heutigen Sonntag betet die Kirche in besonderer Weise für den Papst

Quelle
Der Hl. Stuhl – Papst Franziskus

Die Liebe Gottes schafft Ewigkeit für den sterblichen Menschen; sie lässt ihn nicht im Grab vermodern. Darum ist der Grundton im Leben des Christen die Freude. Vieles bleibt auch jetzt noch schwer und dunkel. Aber Jesus lebt, und er liebt uns.  Am heutigen Sonntag betet die Kirche in besonderer Weise für den Papst.

http://www.erzabtei-beuron.de/schott/osterzeit/woche3/SonntagA.htm

Papstbrief an die Bischöfe Chiles

Papstbrief an die Bischöfe Chiles: „Ich habe Fehler gemacht“

Quelle
Papst räumt Fehler ein
Vatikan: Missbrauchsermittlungen in Chile beendet
Hintergrund: Warum der Papst schwere Fehler einräumt

Papst Franziskus räumt „schwerwiegende Fehler bei der Bewertung und Wahrnehmung der Situation“ in Chile ein. Der Papst schrieb einen Brief an die Bischöfe des Landes, der an diesem Mittwoch bei einer Pressekonferenz veröffentlicht wurde.

P Bernd Hagenkord – Vatikanstadt

Im Januar diesen Jahres hatte der Papst Chile zu einer Pastoralreise besucht, gegenüber einem Journalisten hatte er Vorwürfe gegen Bischof Juan Barros als „Verleumdung“ zurück gewiesen. Selber räumte er später aber ein, dass er sich falsch ausgedrückt habe, er habe Überlebende von Missbrauch verletzt. Es geht um Missbrauchsvorwürfe gegen den chilenischen Priester Fernando Karadima, während dem Bischof von Osorno, Juan Barros, vorgeworfen wird, von diesem Missbrauch gewusst und ihn gedeckt zu haben. Zahlreiche Opfer Karadimas hatten darauf hingewiesen und dem Papst auch einen Brief geschrieben.

Weiterlesen

Papstmesse am Dienstag

Papstmesse am Dienstag: ‘Radio Vatikan überträgt live’

Quelle

Mit mehr als 500 „Missionaren der Barmherzigkeit“ feiert Papst Franziskus am Dienstag eine Heilige Messe im Petersdom.

Wir übertragen ab 12 Uhr mit Kommentar in deutscher Sprache (Red.: Vatican news)

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Die „Missionare der Barmherzigkeit“ sind Beichtväter, die von Papst Franziskus mit besonderen Vollmachten ausgestattet worden sind – zunächst nur für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit, das 2015-16 gefeiert wurde. Die Sonder-Vollmachten für die Lossprechung bestimmter Sünden bei der Beichte wurde vom Papst aber nach dem Ende des Heiligen Jahres verlängert; die „Missionare der Barmherzigkeit“ machen also weiter.

Weiterlesen

Päpstliche Hochschule bietet wieder Exorzismus-Kurs an

Die Ausbildung zum Exorzisten soll Priestern eine „ernsthafte, wissenschaftliche, theologische, interdisziplinäre“ Rundumsicht zu dem Thema vermitteln

Quelle
Vatikan-Konferenz: Ärzte sollen auch spirituelle Nöte erkennen

Päpstliche Hochschule bietet wieder Exorzismus-Kurs an

Die Ausbildung zum Exorzisten soll Priestern eine „ernsthafte, wissenschaftliche, theologische, interdisziplinäre“ Rundumsicht zu dem Thema vermitteln. Ein Exorzismus sei keine Magie, sondern ein Dienst der Nächstenliebe und Barmherzigkeit.

Zum 13. Mal findet an einer Päpstlichen Hochschule in Rom ein Kurs zum Exorzismus statt. Das nichtöffentliche Seminar an der Universität Regina Apostolorum vom 16. bis 21. April richtet sich ausschliesslich an Priester, die eine Auffrischung ihrer Exorzismus-Kenntnisse benötigen. Seit der Jahrtausendwende hätten sich die Bitten um Befreiung von Dämonen verdreifacht.

Weiterlesen

Papst verurteilt Giftgas-Attacken in Syrien

Regina Coeli: Papst verurteilt Giftgas-Attacken in Syrien

Quelle

Papst Franziskus hat die jüngsten Giftgas-Attacken in Syrien verurteilt.

Aus dem Land kämen verheerende Nachrichten über Bombardierungen mit Dutzenden Opfern, „Nachrichten über viele Menschen, die betroffen sind von den chemischen Substanzen in den Bomben“, sagte der Papst beim Regina Coeli-Gebet auf dem Petersplatz an diesem Sonntag vor 50.000 Pilgern und Besuchern. „Es gibt keine guten oder schlechten Kriege, und nichts, nichts kann den Gebrauch solcher Vernichtungsinstrumente gegen wehrlose Menschen und Bevölkerungen rechtfertigen“, so der Papst.

Weiterlesen

Radio Vatikan – Radio Akademie

Unsere Programmvorschau: Was Sie bei uns im April und Mai hören werden!

Quelle
Schreiber des Herrn – Martin Mosebach

Jeden Tag gibt es um 16 Uhr und 18 Uhr jeweils unsere aktuellen Nachrichten. Was Sie sonst noch im April und Mai hören werden, erfahren Sie hier!

Wie bereits seit Jahren Tradition, hören Sie bei uns einmal in der Woche die Radioakademie-Sendung. Diese steht jeweils am Sonntagabend auf dem Programm. Jeweils am letzten Sonntagabend eines jeden Monats hören Sie hingegen eine Sendung von Aldo Parmeggiani.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel