Lehramt

Wie funktioniert eigentlich die Papstdiplomatie?

Am kommenden Montag wird Papst Franziskus die am Vatikan akkreditierten Diplomaten empfangen und eine Grundsatzansprache halten

Quelle

Wie funktioniert eigentlich die Papstdiplomatie?

Am kommenden Montag wird Papst Franziskus die am Vatikan akkreditierten Diplomaten empfangen und eine Grundsatzansprache halten. Uns interessierte in diesem Zusammenhang: Wie funktioniert die päpstliche Diplomatie eigentlich? Ein Gespräch mit Pater Bernd Hagenkord vom Vatican News-Leitungsteam.

Weiterlesen

Pästliche Diplomatie

Vorwort von Papst Franziskus zu dem Buch von Kardinal Tarcisio Bertone über die Päpstliche Diplomatie

Quelle

Herausforderung für die Zukunft

L’Osservatore Romano, Wochenausgabe in deutscher Sprache, 43. Jahrgang, Nr. 47, 22. November 2013.

Mit diesem Buch vertraut Kardinal Tarcisio Bertone all jenen, die im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls stehen – und nicht nur – eine ganze Reihe von Reflexionen über die grundlegenden Fragen an, die das Leben der Völkergemeinschaft und die tiefsten Bestrebungen der Menschheitsfamilie betreffen: den Frieden, die Entwicklung, die Menschenrechte, die Religionsfreiheit, die staatenübergreifende Integration.

Hinsichtlich der Papst-Diplomatie schliesslich geben diese Reflexionen wertvolle Hinweise, die es erlauben, ihre Einzigartigkeit zu erkennen, angefangen bei der Gestalt des Diplomaten, Priesters und Hirten, der gerufen ist zu einem Wirken, das unter gleichzeitiger Wahrung des streng institutionellen Charakters von pastoralem Geist durchdrungen ist.

Weiterlesen

Vatikan und Korea

Vatikan und Korea: Diplomatie im Dienst an den Menschenrechten

Quelle
YouTube – Bundestagsrede von Papst Benedikt XVI. 2011

Eine Kultur des Friedens, internationales Recht und eine Ethik die sich auf die Würde des Menschen stützt: Der Aussenminister des Vatikan, Erzbischof Michael Paul Gallagher, ist zu Gast in Korea und skizzierte dort in einer Rede die Ziele vatikanischer Diplomatie.

P. Bernd Hagenkord – Vatikanstadt

Gallagher war zuvor an der innerkoreanischen Grenze, der so genannten Demilitarisierten Zone, gewesen und hatte mit Politikern und Militärs gesprochen. Gerechtigkeit müsse das Ziel des Politikers sein, nicht Erfolg, zitierte Gallagher vor dem Parlament des Landes ausführlich aus der Bundestagsrede von Papst Benedikt XVI. 2011 und gab damit seinen Ausführungen einen ersten Fokus.

An der katholischen Universität Koreas legte er die Prinzipien der vatikanischen Diplomatie dann ausführlicher dar. Gallagher sprach bei einer Konferenz unter dem Titel “Diplomatie des Heiligen Stuhls im Dienst an Frieden und Menschenrechten”.

Weiterlesen

Ein Gebet am Grab des hl. Nikolaus von Myra

Papst Franziskus hat mit Patriarchen und Metropoliten aus dem Nahen Osten an diesem Samstagmorgen vor den Reliquien des heiligen Nikolaus von Bari gebetet

Quelle
Der Schrei von Bari

Papst Franziskus hat mit Patriarchen und Metropoliten aus dem Nahen Osten an diesem Samstagmorgen vor den Reliquien des heiligen Nikolaus von Bari gebetet. Zum Auftakt eines Friedensgebets begrüsste er die etwa zwanzig Kirchenführer einzeln vor der romanischen Basilika.

Weiterlesen

Neukardinäle besuchen Papst emeritus Benedikt XVI.

Die Neukardinäle besuchen Papst emeritus Benedikt  *UPDATE

Quelle
Die neuen Kardinäle in Kurzporträts
KathTube – Papst Franziskus und die neuen Kardinäle besuchen Benedikt XVI. nach dem öffentlichen Konsistorium 28.6.2018
*Benedikt XVI. ist “hellwach, auch wenn das Alter voranschreitet”
Papst em. Benedikt XVI. (921)

Es ist mittlerweile eine gute Tradition geworden: die Neuernannten Kardinäle besuchen gemeinsam mit Papst Franziskus den emeritierten Papst Benedikt XVI. im Kloster “Mater Ecclesiae”, wo dieser zurückgezogen seit seinem Amtsverzicht lebt. In der Kapelle beteten sie gemeinsam ein Ave Maria.

Warum sind Konservative Dunkelmänner, Herr Kardinal?

Walter Kardinal Brandmüller im Interview mit der “BILD am Sonntag” über Unbarmherzigkeit, Sünde und Irrsinn  UPDATE

Quelle
KathTube – Vortrag Kardinal Brandmüller Heiligenkreuz 3. Juni 2012: ´Der Beitrag der Kirche zur Zukunft Europas´

Von Paul Badde

Rom, kath.net/ Bild am Sonntag, 16. November 2014

Die Revolution im Vatikan findet nicht statt. Versuche eine Reform für die Lebenswelt des Sexuellen in der katholischen Lehre zu verankern, sind am Widerstand konservativer Kardinäle gescheitert. Vorerst. Hinter dem Petersdom treffe ich Walter Kardinal Brandmüller (85), einen prominenten Vertreter des konterrevolutionären Flügels der römischen Kurie. Er trinkt seinen Kaffee schwarz.

Weiterlesen

Zu einer authentischen Ökumene finden

Erzbischof von Bari: Zu einer authentischen Ökumene finden

Quelle
Papst in Bari: Auch ein Dialog hinter verschlossener Tür
Oekumene (659)

Bari ist nicht nur das Tor zum Orient, sondern selbst Anlaufstelle und Lebensraum für Christen der verschiedensten Konfessionen. Darauf macht der Erzbischof von Bari-Bitonto, Francesco Cacucci, im Vorfeld des großen ökumenischen Gebetstreffens aufmerksam. Am Samstag werden auf Einladung des Papstes zahlreiche religiöse Führungspersönlichkeiten in der Adria-Stadt zusammenkommen..

Christine Seuss – Vatikanstadt

Es soll bei dem Treffen nicht nur für Frieden im Nahen Osten gebetet werden, sondern hinter verschlossenen Türen auch über gemeinsame Massnahmen zu einer Linderung des Leids der Menschen vor Ort beraten werden. Bari ist jedenfalls ein passender Ort für das Treffen des Papstes und der Patriarchen verschiedener christlicher Konfessionen: Hier wird die Ökumene täglich mit Leben gefüllt, erläutert Francesco Cacucci im Gespräch mit Vatican News.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel