Der Vatikan: Offizieller Führer
Der Vatikan: Offizieller Führer durch alle Gebäude und ihre Geschichte
Bislang gab es keinen offiziellen allgemeinen Führer, der das enorme kulturelle Erbe, das sich hinter den Mauern des Vatikans befindet, in seiner historisch gewachsenen Dimension kundig und umfassend von der Gründung des Pontifikalstaates bis in unsere Zeit präsentiert.
Neben einer historischen Einführung und einer Beschreibung der ältesten und archäologisch interessantesten Teile finden sich neun Kapitel, die unterschiedlichen Sektionen des Vatikanstaats gewidmet sind:
dem Petersdom,
Türen und Mauern,
dem Apostolischen Palast,
der Apostolischen Bibliothek,
den Geheimen Archiven des Vatikans,
den Vatikanischen Gärten,
Gräbern und Gruften,
den Räumen der Kurie
und des Heiligen Offiziums.
Programm der Papstreise nach Marokko veröffentlicht
An diesem Samstag wurde das Programm der Visite veröffentlicht
9. Februar 2019
Programm der Papstreise nach Marokko veröffentlicht
Kaum ist der Papst aus Abu Dhabi zurückgekehrt, hat der Vatikan schon die nächste Reise im Blick: Sie führt Franziskus am letzten März-Wochenende nach Marokko. An diesem Samstag wurde das Programm der Visite veröffentlicht.
Danach bricht Franziskus am Samstag, 30. März, um 10.45 Uhr in Rom auf; um 14 Uhr trifft er in der marokkanischen Hauptstadt Rabat ein. Nach einem Höflichkeitsbesuch bei König Mohammed VI. in dessen Palast wendet sich der Papst dann auf der Esplanade der Hassan-Moschee mit einer Ansprache an die Gesellschaft des Landes.
Vatikan
Monat der Weltmission im Oktober 2019 – Studienseminar: Kirche und Migration in Asien
Vatikanstadt, Fidesdienst, 12. Dezember 2018
Kontext und Profil der kirchlichen Mission in Asien im Zusammenhang mit der heutigen Migration stehen im Mittelpunkt eines Studienseminars, zu dem christliche Wissenschaftler, Theologen und Experten vom 10. bis 15. Dezember im Internationalen Zentrum für missionarische Bildungsarbeit CIAM in Rom zusammenkommen. Die Teilnehmer kommen aus Indien, Libanon, Vietnam, den Philippinen, Malaysia, Südkorea und Japan.
Papst prüft Vermittlung in Venezuela-Krise
Der Papst prüft, ob die Bedingungen für eine Vermittlung in Venezuela vorhanden sind
Quelle
Venezuela: Hilfslieferungen an der Grenze abgewiesen
“Die Macht des Papstes in Venezuela ist reell”
Der Papst prüft, ob die Bedingungen für eine Vermittlung in Venezuela vorhanden sind. Das bestätigte der interimistische Papst-Sprecher Alessandro Gisotti an diesem Donnerstag. Ganz grundsätzlich sei der Vatikan bereit, in der Krise zu helfen und zu vermitteln, so Gisotti.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Nach Venezuelas Präsident Nicolás Maduro richtete nun auch der selbsternannte Interimspräsident Juan Guaidó einen Aufruf an Franziskus. Guaidó bittet den Papst in seinem Appell um dessen Einsatz, damit es im Land so rasch wie möglich zu freien Wahlen kommt. „Ich wäre glücklich, den Heiligen Vater in unserem Land zu empfangen“, sagte Guaidó im Interview mit dem italienischen TV-Sender Sky TG24 am Donnerstag.
“Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten”
“Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten” – Mit diesem berühmten Diktum hat Papst Pius XI. einmal die Bedeutung des Vatikanstaates für die Kirche umschrieben
Quelle
Papst Pius XI. (9)
Päpstliche Schweizergarde – Lateranverträge
Lateranverträge (Wortlaut)
Kathpedia
Von Robert Rauhut / EWTN.TV. 6. Februar 2019
“Was nötig ist, um die Seele zusammenzuhalten” – Mit diesem berühmten Diktum hat Papst Pius XI. einmal die Bedeutung des Vatikanstaates für die Kirche umschrieben. Am 11. Februar 2019 jährt sich die Unterzeichnung der Lateranverträge zum 90. Mal. In einer zweiteiligen Sondersendung schaut Robert Rauhut im Gespräch mit dem Vatikanexperten und Historiker Ulrich Nersinger auf dieses denkwürdige Ereignis zurück. In der Rückschau erschliesst sich der Vatikanstaat als Garant für die Freiheit der Kirche. In einer Zeit, in der Christen zunehmend offen und verdeckt Verfolgungen ausgesetzt sind, gilt dies mehr denn je.
Bischof Hinder über den Papstbesuch *UPDATE
Müde und dankbar: Bischof Hinder über den Papstbesuch
Quelle
Papst Franziskus ist wieder in Rom
Papstmesse in Abu Dhabi: „Selig, die Frieden stiften”
Im Wortlaut: Papstpredigt in Abu Dhabi
*Papst im Flieger: Interreligiöser Dialog, Venezuela und Missbrauch von Ordensfrauen
Voller Wortlaut: Papst Franziskus zu Christenverfolgung, Gewalt gegen Frauen, Venezuela
Müde und dankbar: Bischof Hinder über den Papstbesuch
Bischof Paul Hinder steht die Erschöpfung ins Gesicht geschrieben, als er unseren Korrespondenten im Bischofshaus auf dem katholischen St.-Josephs-Compound von Abu Dhabi empfängt. Der Tag mit dem Papst war anstrengend, aber unvergesslich: „Ich habe nur eine kürzere Siesta gemacht…“
Stefan von Kempis – Abu Dhabi
Es habe ihn beeindruckt, wie Franziskus am Dienstagmorgen bei seinem privaten Besuch in der Josephskathedrale „mit den Menschen kommuniziert hat, mit den Behinderten, mit den Alten, den Kindern“, sagt der aus der Schweiz stammende Kapuziner.
Papst Franziskus auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi
Vor 800 Jahren kam es bei Damietta zur Begegnung zwischen dem Gründer der franziskanischen Bewegung und Sultan Al-Kamil
Papst Franziskus auf den Spuren des Heiligen Franz von Assisi
Vor 800 Jahren kam es bei Damietta zur Begegnung zwischen dem Gründer der franziskanischen Bewegung und Sultan Al-Kamil– Vielfältiges Gedenken der Franziskaner an den christlich-islamischen Dialog von 2019 an Orten, die für die franziskanische Präsenz und „eine Geopolitik des Friedens“ heute bedeutend sind.
Rom, 03.02.19 (poi)
Der „Zufall“ will es, dass der erste Papstbesuch auf der Arabischen Halbinsel in das 800-Jahr-Jubiläum der Begegnung zwischen dem Heiligen Franziskus und Sultan Al-Malik Al-Kamil fällt. Vor 800 Jahren – im Jahr 1219, während des fünften Kreuzzugs (der u.a. vom österreichischen Herzog Leopold VI. geführt wurde) – reiste Franziskus in den Nahen Osten und schloss sich dort dem Kreuzfahrerheer an, das auf dem Weg nach Ägypten war.
Neueste Kommentare