Papst Franziskus: “Der erste Heilige war ein Dieb”
Heiligkeit – das ist ein Thema, das dem Papst besonders am Herzen liegt. Seine einzige “Apostolische Exhortation”, die nicht mit einer vorangegangenen Bischofssynode zu tun hatte, beschäftigte sich mit der Berufung eines jeden Menschen zur Heiligkeit
Quelle
Wortlaut: Ansprache von Papst Franziskus bei der Generalaudienz
Matthäus 6.26 – Von den Wildgänsen lernen
Heiligkeit – das ist ein Thema, das dem Papst besonders am Herzen liegt. Seine einzige „Apostolische Exhortation“, die nicht mit einer vorangegangenen Bischofssynode zu tun hatte, beschäftigte sich mit der Berufung eines jeden Menschen zur Heiligkeit.
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Kernthese dieses Lehrschreibens “Gaudete et exsultate” von 2018 wie überhaupt der Wortmeldungen von Franziskus zum Thema Heiligkeit: Die Heiligen sind keine entrückten Heroen, sondern Menschen wie du und ich. Und Heiligkeit ist kein Privileg einiger weniger, sondern in Reichweite aller.
Auch bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch drehten sich die Gedanken des Papstes in diese Richtung. “In den Evangelien lesen wir, dass der erste heiliggesprochene Heilige ein Räuber war – nicht von einem Papst, sondern von Jesus selbst heiliggesprochen!” Damit meinte Franziskus den guten Schächer am Kreuz, dem der sterbende Jesus zusagt, er werde noch am selben Abend im Paradies sein.
Mahnung zum Karfreitag *UPDATE
Mahnung zum Karfreitag: Prediger des Papstes kritisiert Ideologie und Spaltung der Kirche
Quelle
Wortlaut: Päpstlicher Hausprediger bei der Karfreitagsliturgie
*Papst Franziskus betet Kreuzweg mit Kindern und Jugendlichen
Feier vom Leiden und Sterben Christi – Bischof Voderholzer bittet um Gebet für Burma
Wenn “das ‘Reich dieser Welt’ im eigenen Herzen wichtiger geworden ist als das Reich Gottes”
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 2. April 2021 (CNA Deutsch)
Am Karfreitag hat Kardinal Raniero Cantalamessa OFM davor gewarnt, dass zur Ideologie gewordene Politik droht, die Katholische Kirche zu spalten.
“Was ist die häufigste Ursache für Spaltungen unter Katholiken? Es ist nicht das Dogma, es sind nicht die Sakramente und die Ämter”, erklärte der Kardinal.
“Die katholische Brüderlichkeit ist verwundet!”
Wörtlich sagte der Prediger des Papstes bei der Karfreitagsliturgie: “es ist die politische Option, wenn sie die religiöse und kirchliche ablöst und eine Ideologie vertritt. Dies ist der eigentliche Faktor der Spaltung in bestimmten Teilen der Welt, auch wenn er verschwiegen oder verächtlich geleugnet wird”.
Neu: Gebärdensprache auf Vatican News
Radio Vatikan bietet seine Übertragungen von Generalaudienzen und Angelusgebeten mit dem Papst ab Ostern auch in Gebärdensprache an
Quelle
Ostern 2021: das Programm mit Papst Franziskus
Dikasterium für die Kommunikation
Radio Vatikan bietet seine Übertragungen von Generalaudienzen und Angelusgebeten mit dem Papst ab Ostern auch in Gebärdensprache an. Der deutsche Freundeskreis von Radio Vatikan hat das Projekt mit auf den Weg gebracht.
Für das Projekt richtet die päpstliche Medienbehörde vorerst zwei Youtube-Kanäle ein, die alle Predigten und Ansprachen des Papstes auch für Gehörlose zugänglich machen. Der Kanal https://e.va/asl für die Übertragung in ASL (Amerikanische Gebärdensprache) bietet einen zeitversetzten Dienst, der Kanal https://e.va/lis für LIS (Italienische Gebärdensprache) funktioniert live.
Indonesien – Palmsonntag-Anschlag
Palmsonntags-Anschlag: Papst Franziskus betet für die verwundeten Katholiken
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 28. März 2021 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat am Sonntag für indonesische Katholiken gebetet, die bei einem Bombenanschlag verletzt wurden, als sie am Palmsonntag die heilige Messe verliessen.
In seiner Rede vor dem Angelusgebet am 28. März bezog sich der Papst auf den Anschlag, der am Sonntag gegen 10.30 Uhr Ortszeit vor der Herz-Jesu-Kathedrale in Makassar, der Hauptstadt der Provinz Südsulawesi, verübt wurde.
Ersten Berichten zufolge wurden mindestens 10 Gläubige durch die Explosion verletzt.
“Lasst uns für alle Opfer der Gewalt beten, besonders für die Opfer des Anschlags von heute Morgen in Indonesien, vor der Kathedrale von Makassar”, sagte der Papst.
Earth Hour 2021
Earth Hour 2021: Auch der Petersdom ist dabei
Quelle
Papst zum Weltwassertag: Verschmutzen und Verschwenden beenden
Earth Hour 2021: Auch der Petersdom ist dabei
Der Heilige Stuhl beteiligt sich auch dieses Jahr wieder an der traditionellen internationalen Initiative „Earth Hour 2021“, die vom WWF gefördert wird. An diesem Samstagabend schaltet der Vatikan deshalb von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr die Beleuchtung der Kuppel und der Fassade des Petersdoms sowie der Kolonnaden aus.
Nur einige wenige Lichter bleiben aus Sicherheitsgründen eingeschaltet, teilte der Vatikan weiter mit. Die Earth Hour ist eine Klima- und Umweltschutzaktion, die weltweit für eine Stunde zum Ausschalten öffentlicher wie privater Beleuchtung aufruft. Die Aktion wurde 2007 vom WWF Australien ins Leben gerufen und findet seitdem jedes Jahr im März statt. Ziel der Earth Hour ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz zu lenken.
Corona-Krise
Corona-Krise: Papst kürzt Kardinälen und Kurienchefs das Gehalt
Quelle
Ostern: Feiern im Vatikan erneut durch Corona beeinträchtigt
Corona-Krise: Papst kürzt Kardinälen und Kurienchefs das Gehalt
Das Gehalt von Kardinälen wird um zehn Prozent verringert, während Präfekten und Sekretäre der Kuriendikasterien künftig mit acht Prozent weniger Gehalt auskommen müssen. Kleriker und Ordensleute erhalten drei Prozent weniger. Für zwei Jahre werden die Gehälter für alle Angestellten ab der vierten Gehaltsstufe nicht wie sonst üblich automatisch geringfügig erhöht.
Kreuzweg mit dem Papst
Kreuzweg mit dem Papst: Meditationen diesmal von Kindern
Quelle
Heiligland-Franziskaner starten Online-Kreuzweg
Kreuzweg mit dem Papst: Meditationen diesmal von Kindern
Die Texte und Illustrationen für den Kreuzweg mit Papst Franziskus am Karfreitag stammen in diesem Jahr erstmals von Kindern. Das hat der Vatikan an diesem Dienstag bekannt gegeben.
Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Foligno in Umbrien sowie Erstkommunion- und Firmkinder aus der römischen Pfarrei der Heiligen Märtyrer von Uganda schrieben die Meditationen zu den traditionell 14 Stationen der Via Crucis mit dem Papst. Die Zeichnungen, die während der weltweiten Übertragung eingeblendet werden, haben Jungen und Mädchen gemalt, die in zwei römischen Heimen für benachteiligte Kinder betreut werden, eines davon kirchlich, das andere staatlich.
Neueste Kommentare