Lehramt

“Dubium” an Glaubenskongregation *UPDATE

Befindet sich die Kirche in Deutschland im Schisma? “Dubium” an Glaubenskongregation

Quelle
Nuntius Eterović: “Christen dürfen sich niemals entmutigen lassen”
*Papst-Brief an Kardinal Marx: Hier der Wortlaut

Von Rudolf Gehrig

Bochum, 10. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Drei Katholiken aus dem Bistum Essen haben sich mit einem formalen Dubium an die Glaubenskongregation in Rom gewandt. Darin soll die von einigen Bischöfen und Theologen bereits angedeutet Frage offen ausgesprochen werden, ob sich die Katholische Kirche in Deutschland bereits von der übrigen Weltkirche abgespalten hat. Die besorgten Initiatoren erhoffen sich davon zumindest “ein Signal”. 

Ein Dubium (Latein: “Zweifel”) ist eine an die Glaubenskongregation gerichtete Frage, die mit “Ja” oder “Nein” beantwortet werden kann. 

Ein bekanntes Beispiel ist die kürzlich dem Vatikan vorgelegte Frage “Hat die Kirche die Vollmacht, Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen?”, welche von der Glaubenskongregation mit “Nein” beantwortet wurde (CNA Deutsch hat berichtet).

Weiterlesen

Moneyval-Bericht: Gutes Urteil über Vatikan

Moneyval-Bericht: Gutes Urteil über Vatikan – ASIF-Präsident Barbagallo: “Ermutigung, es noch besser zu machen”

Quelle
Vatikan reagiert mit Genugtuung auf Moneyval-Bericht
USA: Anerkennung für vatikanische Finanzregeln

Bewertung der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung: 5 Mal “erhebliche”, 6 Mal “mässige” Effizienz bescheinigt. In keinem Fall wurde die Effizienz als “gering” eingestuft. ASIF-Präsident Barbagallo: “Ermutigung, es noch besser zu machen”.

VATICAN NEWS, 9. Juni 2021

Zum ersten Mal hat sich Moneyval zur Effizienz des Kampfes gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung geäussert, der vom Heiligen Stuhl und dem Vatikanstaat durchgeführt wird. Die Bewertung, die aus dem jetzt veröffentlichten Bericht hervorgeht, ist positiv: Die Effizienz des vatikanischen Rechtsraums wird fünfmal als “erheblich” und sechsmal als “mässig” bewertet.

Weiterlesen

6. Juni 2021 11.56 Uhr Angelus

Angelus – Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Papst betet für in Kanadas Kinderheimen verstorbene Kinder

Weltgesundheitsorganisation nimmt Vatikan als Beobachter auf

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dem Vatikan den Status als Ständiger Beobachter zuerkannt

Quelle
Misereor: COVAX-Initiative verzeichnet “gewisse Fortschritte“

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dem Vatikan den Status als Ständiger Beobachter zuerkannt. Wie der Vatikan am Dienstag mitteilte, nahm die Generalversammlung der WHO in Genf einen entsprechenden Antrag Italiens am Montag an.

Die von Italien vorgelegte Resolution “Beteiligung des Heiligen Stuhls an der Weltgesundheitsorganisation” wurde von der Weltgesundheitsversammlung im Konsens angenommen. Sie wurde von 71 Ländern aus allen geografischen Regionen der Welt mitgetragen: Albanien, Algerien, Andorra, Angola, Saudi-Arabien, Argentinien, Armenien, Österreich, Bahrain, Bangladesch, Belgien, Botswana, Brasilien, Bulgarien, Kap Verde, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Kroatien, Zypern, Ecuador, Ägypten, El Salvador, Vereinigte Arabische Emirate, Swasiland, Philippinen, Georgien, Deutschland, Japan, Griechenland, Guatemala, Haiti, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Kenia, Kuwait, Lettland, Libanon, Litauen, Madagaskar, Malta, Marokko, Monaco, Montenegro, Mosambik, Namibia, Nicaragua, Oman, Pakistan, Panama, Peru, Polen, Portugal, Katar, Tschechische Republik, Dominikanische Republik, Republik Korea, Rumänien, San Marino, Senegal, Sierra Leone, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Sri Lanka, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn und Vanuatu.

Weiterlesen

Kardinal Marx bietet Papst Franziskus Amtsverzicht an *UPDATE

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden

Quelle
*Oster zu Marx-Rücktrittsangebot: “Das stellt unsere Fragen noch intensiver”

München, 4. Juni 2021 (CNA Deutsch)

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden.

In einem Brief vom 21. Mai an Papst Franziskus legt der 67 Jahre alte Kardinal seine Gründe für diesen Schritt dar, und erklärt:

“Die nächsten Jahre meines Dienstes würde ich gerne verstärkt der Seelsorge widmen und mich einsetzen für eine geistliche Erneuerung der Kirche, wie Sie es ja auch unermüdlich anmahnen.”

Weiterlesen

Fronleichnam – Kommt, lasset uns anbeten!

Kommt, lasset uns anbeten! – Fronleichnam B (03.06.2021)  *UPDATE

Quelle
Fronleichnam
Kathpedia Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Evangelium/Lesungen
Zum Hochfest Fronleichnam
*Nuntius: In der Eucharistie wird “der ganze und unversehrte Christus, Gott und Mensch, gegenwärtig“
“Fronleichnam – die Kirche ehrt die reale Gegenwart Jesu unter den Erscheinungen von Brot und Wein”

L1: Ex 24,3-8; L2: Hebr 9,11-15; Ev: Mk 14,12-16.22-26

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Am Hochfest Fronleichnam feiern wir das Geheimnis der heiligen Eucharistie. Hier begegnet uns Jesus Christus unter den Gestalten von Brot und Wein als wahrer Mensch und wahrer Gott, mit Leib und Seele, mit Fleisch und Blut.

Weiterlesen

Libanon

Papst Franziskus lädt zum Gebet für den Frieden im Libanon in den Vatikan

Quelle
Libanon

Vatikanstadt, 31. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat die christlichen Verantwortlichen des Libanons für den 1. Juli zu einem Gebetstag in den Vatikan eingeladen angesichts “der besorgniserregenden Situation im Land.”

Das berichtet die “Catholic News Agency”, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

Der Papst machte die Ankündigung vom Fenster des Apostolischen Palastes des Vatikans am 30. Mai, nachdem er den Angelus mit den auf dem Petersplatz versammelten Pilgern gebetet hatte.

Die Leiter der wichtigsten christlichen Gemeinschaften im Libanon werden “gemeinsam um das Geschenk des Friedens und der Stabilität beten”, sagte Franziskus.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel