Lateinamerika

Lima feiert seinen “Herrn der Wunder”

Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”

Quelle
Freiburger Bischöfe konzelebrieren die „Misa al Honor del Señor de los Milagros “
Hermandad del Señor De Los Milagros De Munich e.V.
Maria Heimsuchung – München Wiki
Señor de los Milagros – Wikipedia
Peru
Herr der Wunder

Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”

Im Jahr 1651 malte ein angolesischer Sklave im Stadtteil Pachacamilla von Lima auf eine Lehmmauer das Bild eines schwarzen, gekreuzigten Christus. Die Bruderschaft, zu der er gehörte, machte aus dieser Stelle mit dem Bildnis eine Pilgerstätte, an der sie ihren Christus mit Gesang, Gitarre, Cajón und Tanz feierte.

1655 fielen bei einem verheerenden Erdbeben das Dach und die Wände des heiligen Ortes zusammen. Nur die Wand mit dem Bildnis des “Herrn des Erdbebens” blieb stehen. Dieses Geschehnis, zusammen mit Wunder, das ihm zugesprochen wurde, steigerten die Verehrung für den Sklaven und gaben ihm seinen zweiten und weltweit bekannten Namen: “Herr der Wunder”.

Weiterlesen

Papst Leo XIV. und die Kardinäle

“Ein Missionar mit tiefen Wurzeln in Peru” – Vatican News

Ex-Schüler von Leo XIV.: “Er ist ein Segen für die Kirche“ – Vatican News

Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV.

Katholische Peruaner feiern neuen Papst Leo XIV. | tagesschau.de

“Gruß an meine geliebte Diözese Chiclayo”: Auch Peru darf sich Papst fühlen
Peru feiert Papstwahl von Prevost als “großen Segen für Peru”
Römisch-katholische Kirche in Peru – Wikipedia
Wer ist Robert Francis Prevost? Ein Porträt von Leo XIV. | Jüdische Allgemeine
Ein US-Amerikaner regiert den Vatikan – ref.ch – News der Reformierten

 

Wird Leo XIV. zum Gegenpol Trumps?

In den USA ist die politische Deutung des künftigen Pontifikats bereits in vollem Gange. Manche kommen zu schnellen Urteilen, doch entzieht sich Robert Francis Prevost dem Schubladendenken

Quelle
Urkunde dokumentiert Annahme der Wahl durch Leo XIV. – Vatican News

09.05.2025

Maximilian Lutz

Lange galt es als undenkbar, jetzt ist es Realität: Mit Robert Francis Prevost, der von nun an den Namen Leo XIV. tragen wird, wird zum ersten Mal ein US-Amerikaner Papst. Man mag es als mutiges Zeichen der papstwahlberechtigten Kardinäle oder als besonderen Fingerzeig des Heiligen Geistes betrachten: Der 69-Jährige besteigt den Stuhl Petri ausgerechnet in einer Zeit, in der die Vereinigten Staaten aufgrund der zweiten Präsidentschaft Donald Trumps ohnehin schon unter dem kritischen Blick der Weltöffentlichkeit stehen.

Weiterlesen

Kardinal Chávez das Vermächtnis von Papst Franziskus

Kardinal Rosa Chávez über das Vermächtnis von Papst Franziskus – Kardinal Gregorio Rosa Chávez hat im Interview mit Vatican News das besondere Verhältnis von Papst Franziskus zu El Salvador gewürdigt. Der verstorbene Papst habe das kleine zentralamerikanische Land “geliebt wie kein anderer”, sagte der Kardinal – und erinnerte sich an eine persönliche, humorvolle Begegnung

Quelle
El Salvador: Kardinal kritisiert Bergbau-Pläne der Regierung – Vatican News

Patricia Ynestroza und Mario Galgano – Vatikanstadt

Inmitten der Novendialen-Messen am Abend und der Generalkongregationen der Kardinäle am Vormittag hat Kardinal Gregorio Rosa Chávez Zeit für uns, um ein Interview über die besondere Beziehung von Papst Franziskus zu El Salvador zu geben. Der erste Kardinal in der Geschichte des mittelamerikanischen Landes erinnerte daran, wie sehr der verstorbene Pontifex das Volk, die Kirche und vor allem den heiligen Óscar Romero geschätzt hat.

“Papst Franziskus hat unser Land so sehr geliebt – das ist ein Schatz für jeden von uns Salvadorianern”, sagte der Kardinal im Gespräch mit Vatican News. Dieses Erbe, betonte er, sei ein Geschenk, das mit Sorgfalt und Liebe bewahrt werden müsse.

Weiterlesen

Einen Papst verloren, einen Heiligen gewonnen

Argentinien nach Franziskus Tod – Im Heimatland des verstorbenen Pontifex beginnt der Kampf um die Deutungshoheit über seine Amtszeit. Dass er schon bald wie Diego Maradona und Evita Peron unsterblich wird, ist bereits absehbar

Quelle
Nutzen Sie unser digitales Kondolenzbuch | Die Tagespost
Basilika St. Josef (Buenos Aires) – Wikipedia
Nach dem Tod von Papst Franziskus: Abschied und Trauer weltweit – Vatican News

22.04.2025

Tobias Käufer

Als sich um 19 Uhr Ortszeit die Türen der Kirche in Flores öffnen, stürmen die Massen ins Gotteshaus. Schon nach wenigen Sekunden ist klar: Die vielen Menschen, die versuchen, in der ehemaligen Pfarrkirche von Jorge Bergoglio einen Platz zu ergattern, wird die Basilica de San Jose de Flores nicht aufnehmen können. Vizepräsidentin Victoria Villaruel ist gekommen. Bei ihrer Ankunft und Abfahrt wird sie draußen mit Beifall, aber auch Pfiffen, empfangen. Anders als der libertäre Präsident Javier Milei hat seine Stellvertreterin den Papst nie mit beleidigenden Worten beschimpft, aber durchaus kritisiert. Padre Jose Luis, der Geistliche der Pfarrei, sieht sich gleich einem Meer an Mikrofonen gegenüber. Er sagt: “Der Papst ist immer der gleiche Mensch geblieben.”

Weiterlesen

Johannes Paul II. – Das Gewissen der Welt *UPDATE

Der polnische Papst antwortete auf das Zerstörungswerk der atheistischen Ideologien mit der Botschaft von der Königswürde der Person

Quelle
Verteidiger des Rechtsstaates | Die Tagespost
Radio-Akademie: 100 Jahre Johannes Paul II. (4) – Vatican News
*Studie entdeckt ‘Johannes Paul II. – Effekt’ auf Geburtenrate in Lateinamerika
Kardinal Dziwisz: Heiligkeit von Papst Johannes Paul II. war “gewöhnlich”

03.04.2025

Stephan Baier und Stefan Rehder

Wie konnte der “Jahrhundert-Papst”, als der der heilige Johannes Paul II. bezeichnet wird, zum “Gewissen der Welt” avancieren? Einer Welt, die sich in Teilen nicht nur säkularistisch, sondern auch aggressiv atheistisch, glaubens- und kirchenfeindlich präsentierte? Die Antwort mag paradox klingen, ist es aber nicht. Johannes Paul II. und jene, die die Kirche und ihn bekämpften, ging es letztlich um dasselbe: um die Selbstverwirklichung des Menschen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel