12. Dezember 2022 – Hl. Messe 17.55 Uhr *UPDATE
Heilige Messe anlässlich des Hochfestes der Jungfrau von Guadalupe
Selige Jungfrau Maria von Guadalupe
Papst Franziskus: Messe für Lateinamerika – Vatican News
*Mexiko-Stadt: Elf Millionen Pilger kamen zum Guadalupe-Fest
Papst Franziskus: Unsere Liebe Frau von Guadalupe “möchte bei uns bleiben” (catholicnewsagency.com)
Maria von Guadalupe **UPDATE
Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb
*Papst Franziskus betet für George Floyd, Friede und Gerechtigkeit in den USA
**Paul Badde: Maria von Guadalupe. Wie das Erscheinen der Jungfrau Weltgeschichte schrieb – Perlentaucher
Mexiko: 10 Millionen Pilger zum Guadalupe-Fest erwartet
Maria von Guadalupe – die Frau mit der Sonne umkleidet (catholicnewsagency.com)
Pressestimmen
“Eine leicht lesbare Mischung von poetisch-sinnlichem Reisebericht, frommer und zugleich heiterer Autobiographie und Geschichtsschreibung.” (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Kurzbeschreibung
Ohne diese rätselhafte Begebenheit ist nicht zu erklären, warum die Einwohner Mittel- und Südamerikas in kürzester Zeit zum Christentum übertraten. Weiterlesen
Das Wunder von Guadalupe – Nicht von Menschenhand
Wunder gibt es immer wieder…
Doch nur die wenigsten davon werden von den vatikanischen Untersuchungsbehörden auch anerkannt. Umso bemerkenswerter ist daher die Marienerscheinung von Guadalupe in Mexiko, dem grössten Marienwallfahrtsort der Christenheit. Die Erscheinung der Maria in Guadalupe liegt über 475 Jahre zurück, doch von dieser übernatürlichen Begegnung zeugt bis heute ein unversehrt erhaltener Beweis: Ein Abbild der Mutter Gottes, eine Art “göttlicher Fotografie”, auf dem Umhang eines aztekischen Bauern. Der bekannte Sachbuchautor Lars A. Fischinger hat sich auf die Spuren der “Patronin von Mexiko” gemacht. Für dieses spannende und informative Buch hat er alle Fakten zu der Marienerscheinung von Guadalupe zusammengetragen.
Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Wunder… Weiterlesen
Gut jesuitisch das Labor gelüftet
Gut jesuitisch wurde überhaupt nichts entschieden, weil Franziskus seine Deutschen aus eigener Erfahrung gut kennt und deren “Unbeholfenheit im Denken und Urteilen”, die Petrus Canisius, der zweite Apostel der Deutschen, schon im Jahr 1583 bedauerte, wo “großer Nationalstolz” auch dazu führe, dass sie Ausländer ungern als Vorgesetzte hätten – wie etwa die Päpste
Quelle
Neueste Nachrichten: Kirche in Chile (catholicnewsagency.com)
Hl. Petrus Canisius
Chile
Neue Bischöfe für Chile: Papst ernennt auch einen Mapuche (erzdioezese-wien.at)
Von Paul Badde, 1. Dezember 2022
Rauchende Colts haben vergangene Woche den High Noon der deutschen Bischöfe mit dem Papst nicht entschieden. Gut jesuitisch wurde überhaupt nichts entschieden, weil Franziskus seine Deutschen aus eigener Erfahrung gut kennt und deren “Unbeholfenheit im Denken und Urteilen”, die Petrus Canisius, der zweite Apostel der Deutschen, schon im Jahr 1583 bedauerte, wo “großer Nationalstolz” auch dazu führe, dass sie Ausländer ungern als Vorgesetzte hätten – wie etwa die Päpste. Beim letzten Kräftemessen mit dem Volk Gottes in Deutschland kam Franziskus aber auch eine gewisse Signora Rabezzana zu Hilfe, genauer Carla, seine Cousine, deren 90. Geburtstag er am 20. November lieber in Portocamaro im Piemont persönlich mitfeierte, als den hartleibigen Deutschen bei ihrem ad-limina-Besuch in Rom den Marsch zu blasen.
Argentinien: Papst erinnert an den Mut von Hebe de Bonafini
Im Alter von 93 Jahren ist Hebe de Bonafini, die historische Anführerin der Mütter der Plaza de Mayo, gestorben. Nachdem Papst Franziskus am Sonntag vom Tod Hebe Bonafinis erfahren hatte, würdigte er in einer Botschaft die “Stärke und den Mut” dieser Frau, die “in Zeiten, in denen Schweigen herrschte”, “die Suche nach Wahrheit, Erinnerung und Gerechtigkeit” für die Desaparecidos der argentinischen Diktatur am Leben erhalten habe
Quelle
Videobotschaft des Heiligen Vaters zum Fest Unserer Lieben Frau von Luján, Schutzpatronin Argentiniens
Maria, Unsere Liebe Frau von Luján Basilika, Luján, Argentinien (sacredsites.com)
Mario Galgano – Vatikanstadt
In dem Text, der am Montag veröffentlicht wurde und auf den 20. November 2022 in Santa Marta datiert ist, erinnert der Papst daran, dass Bonafini “wie ihr alle ihr Leben, das vom Schmerz über ihre verschwundenen Söhne und Töchter geprägt war, in eine unermüdliche Suche nach dem Schutz der am meisten Ausgegrenzten und Vergessenen verwandeln konnte”. Er erinnere sich, schreibt der Papst weiter, an ihr Treffen im Vatikan, “an die Leidenschaft”, die sie ihm vermittelt habe, “um denen eine Stimme zu geben, die keine hatten”.
IEC2024: Motto und Datum für nächsten Eucharistischen Kongress veröffentlicht
Der nächste Eucharistische Weltkongress wird vom 8. bis 15. September 2024 unter dem Thema “Fraternidad para sanar el mundo. ‘Ustedes son todos hermanos’ (Mt 23,8)” (auf Deutsch etwa: “Geschwisterlichkeit, um die Welt zu heilen”) in Ecuadors Hauptstadt Quito stattfinden. Das gaben der Erzbischof von Quito, Alfredo José Espinoza Mateus S.D.B., und der Präsident der Bischofskonferenz von Ecuador, Luis Cabrera, an diesem Mittwoch gemeinsam bekannt
Quelle
Eucharistie-Kongress: Nach Budapest folgt 2024 Quito – Vatican News
Eucharistischer Kongress (84)
Mit der konkreten Bekanntgabe des Datums und des Themas an diesem Mittwoch können nun die organisatorischen und geistlichen Vorbereitungen auf das große Katholikentreffen („IEC2024“) starten. Daran werden auch die von den Bischofskonferenzen der verschiedenen Länder ernannten Nationalen Delegierten beteiligt sein. Informationen und Neuigkeiten sind auf den offiziellen Webseiten www.iec2024.ec und www.congressieucaristici.va zu finden. Auch auf Facebook kann die Veranstaltung verfolgt werden. Wie die Veranstalter bei einer Pressekonferenz am Sitz des Erzbischofs von Quito bekannt gaben, haben sie Papst Franziskus eingeladen, der Abschlussmesse des Kongresses vorzustehen.
Neueste Kommentare