Laien

Samstag der 21. Woche im Jahreskreis

Kommentar zum heutigen Evangelium – II. Vatikanisches Konzil – Lumen gentium, 31−33

Quelle

Zeugen sein kraft der Gaben, die man empfangen hat

Sache der Laien ist es, kraft der ihnen eigenen Berufung in der Verwaltung und gottgemässen Regelung der zeitlichen Dinge das Reich Gottes zu suchen. Sie leben in der Welt, das heisst in all den einzelnen irdischen Aufgaben und Werken und den normalen Verhältnissen des Familien- und Gesellschaftslebens, aus denen ihre Existenz gleichsam zusammengewoben ist. Dort sind sie von Gott gerufen, ihre eigentümliche Aufgabe, vom Geist des Evangeliums geleitet, auszuüben und so wie ein Sauerteig zur Heiligung der Welt gewissermassen von innen her beizutragen und vor allem durch das Zeugnis ihres Lebens, im Glanz von Glaube, Hoffnung und Liebe Christus den anderen kund zu machen. Ihre Aufgabe ist es also in besonderer Weise, alle zeitlichen Dinge, mit denen sie eng verbunden sind, so zu durchleuchten und zu ordnen, dass sie immer Christus entsprechend geschehen und sich entwickeln und zum Lob des Schöpfers und Erlösers gereichen […]

Weiterlesen

Kongress Freude am Glauben vom 7.-9. Juli 2017

Kongress Freude am Glauben vom 7.-9. Juli 2017 hat das Leitwort „Hab keine Angst, du kleine Herde!“

bergpredigt blochQuelle
Kongress 2017 – Referenten
KathTube – Bischof Heinz Josef Algermissen, Predigt zur Eröffnung des Kongresses des ´Forums deutscher Katholiken´
KathTube – Podiumsdiskussion beim Forum Deutscher Katholiken: ´Wie kann Integration gelingen´
KathTube – Bischof Dr. Rudolf Voderholzer: ´Zum Projekt der Neuevangelisierung´
KathTube – Peter Seewald: ´Warum ich noch in der Kirche bin´
KathTube – Karin M. Fenbert/Kirche in Not: ´Verfolgte Christen in Aleppo und Nord-Nigeria – ein Augenzeugenbericht´
KathTube – Prof. Dr. Dr. Wolfgang Ockenfels: ´Gefährdete Freiheit: Freiheit zwischen Recht und Pflicht´
KathTube – Gabriele Kuby: ´Vom Weinen der Kinder, die lachen möchten´
KathTube – Prof. Werner Münch: “Bedeutung von Minderheiten in Gesellschaft, Politik u. Kirche” – Vortrag beim Kongress des Forums Deutscher Katholiken
KathTube – Alexandra Linder: “Über die Lebensrechtsarbeit im 21. Jh.”, Vortrag beim Kongress des Forums deutscher Katholiken
KathTube – Kardinal Paul Josef Cordes – Predigt zum Abschluss des Kongresses des Forums Deutscher Katholiken

Weiterlesen

Franziskus: Priester brauchen echte Freunde

‘Kultur der Begegnung zwischen geistlichen Berufen und Laien’

guthirtQuelle

Über echte Freundschaft und faule Christen hat Papst Franziskus an diesem Freitag im Vatikan vor der Laienvereinigung „Serra International“ gesprochen, die sich die Begleitung von Priestern und Ordensleuten zur Aufgabe gemacht hat. In seiner Ansprache rief er zu einer Kultur der Begegnung zwischen geistlichen Berufen und Laien auf und ermunterte zu einer selbstkritischen und kreativen Pastoral.

Auch Priester und Ordensleute brauchen jemanden aus Fleisch und Blut, bei dem sie auftanken können: Der Papst deklinierte in seiner Audienz für „Serra International“ die Merkmale echter Freundschaft durch. Mit formalem Kontakt im Alltag oder der Anhäufung virtueller Freundschaften habe diese wenig zu tun, erinnerte Franziskus:

Weiterlesen

Kurienkardinal Müller für Grundkenntnisse in lateinischer Messe

Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hält Grundkenntnisse der lateinischen Messe bei Priesteramtskandidaten und möglichst vielen Laien für wünschenswert

Quelle

Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hält Grundkenntnisse der lateinischen Messe bei Priesteramtskandidaten und möglichst vielen Laien für wünschenswert. Sie sollten Teile wie das Gloria und das Credo mitbeten können, sagte der Präfekt der Glaubenskongregation der in Würzburg erscheinenden „Tagespost“ in der Samstagsausgabe. Bei Reisen nach Rom und ins Ausland böten sich ihnen viele Gelegenheiten zum Mitbeten und Mitsingen.

Früher hätten die meisten Katholiken auch die Antworten in der lateinischen Liturgie sprechen können, erinnerte der Kardinal. Viele hätten als Ministranten die Gebete auswendig gelernt. Viele Missverständnisse in der katholischen Kirche rührten von der Auffassung her, dass der Liturgie bis 1962 und jener nach der Reform zwei völlig miteinander unvereinbare Theologien oder gar Glaubenslehren zugrunde lägen.

Weiterlesen

Dikasterium für Laien, Familie und Leben

Dikasterium für Laien, Familie und Leben: Papst ernennt Alexandre Awi Mello zum Sekretär

Der brasilianische Priester ist Mitglied der Schönstatt-Bewegung

Zenit.org, 1. Juni 2017, Anne Kurian

Papst Franziskus hat am Mittwoch, dem 31. Mai 2017, den brasilianischen Priester Alexandre Awi Mello, 46, zum Sekretär, d.h. zur „Nummer Zwei“, des neuen Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben ernannt. Er war u.a.  Nationaldirektor der Schönstattbewegung in Brasilien.

Präfekt der neuen Vatikanbehörde, die am 1. September 2016 die Aufgaben der bisherigen Päpstlichen Räte für die Familie und für die Laien übernommen hat, ist der US-Kardinal Kevin Farrell.

Weiterlesen

Heilige Messe Malteser-Ritter-Orden

Ansprache von Papst Benedikt XVI.
Petersdom Samstag, 9. Februar 2013

Johaannes der TäuferQuelle

Liebe Brüder und Schwestern!

Mit Freude empfange und begrüsse ich jeden einzelnen von Ihnen, Ritter und Damen, Kapläne und Freiwillige des Souveränen Malteserordens. Mein besonderer Gruss gilt dem Fürsten und Grossmeister, Seiner Hoheit und Eminenz Fra’ Matthew Festing, dem ich für die freundlichen Worte danke, die er in Ihrer aller Namen an mich gerichtet hat. Zugleich danke ich für die grossherzige Gabe, die Sie mir überreichten und die ich für einen karitativen Zweck bestimmt habe. Herzlich wende ich mich an die Kardinäle und die Mitbrüder im bischöflichen und priesterlichen Dienst, insbesondere an meinen Staatssekretär, der eben der Eucharistiefeier vorgestanden hat, und an Kardinal Paolo Sardi, den Patron des Ordens, dem ich für die aufmerksame Sorge danke, mit der er sich dafür einsetzt, die speziellen Bande zu festigen, die Sie an die katholische Kirche und in besonderer Weise an den Heiligen Stuhl binden. Dankbar begrüsse ich Erzbischof Angelo Acerbi, Ihren Prälaten. Und schliesslich grüsse ich die Diplomaten sowie alle hier anwesenden hohen Persönlichkeiten und Autoritäten.

Weiterlesen

Was ist das Opus Dei?

Opus Dei hat weltweit 92.000 Angehörige, die meisten von ihnen Laien

opus deiQuelle
Neuer Leiter des Opus Dei – Fernando Ocariz
Aufnahme in das Opus Dei

Was ist das Opus Dei?

Gegründet 1928 in Madrid, 92.000 Angehörige in allen Erdteilen, davon 98 Prozent Laien – das sind die Eckdaten des Opus Dei. Doch was genau ist das „Werk Gottes“, das der spanische Heilige Josemaría Escrivá de Balaguer vor bald 90 Jahren ins Leben rief und das mit Fernando Ocáriz nun einen neuen Prälaten hat? Eine knappe Einführung mit Susanne Kummer, der Sprecherin des Opus Dei in Österreich.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel