“Ein volles Leben”
Innig im Gebet, humorvoll, mit viel Zeit für Freunde und ein begeisterter Bergsteiger: Dominikanerfrater Philipp Wagner über den bald heiligen Dominikanerlaien Pier Giorgio Frassati
02.09.2025
Der Laiendominikaner Pier Giorgio Frassati (1901-25) war ein begeisterter Bergsteiger, der mit beiden Beinen im Leben stand. Am 7. September wird er gemeinsam mit dem “Internet-Apostel” Carlo Acutis (1991-2006) heiliggesprochen. Der Mainzer Dominikaner Frater Philipp Wagner OP erklärt der “Tagespost”, warum sich viele junge Gläubige mit ihm identifizieren können.
Frater Philipp, Pier Giorgio Frassati wird als “Mann der Seligpreisungen” bezeichnet. Was ist damit genau gemeint? Lebte er wirklich alle Seligpreisungen?
So sprach Johannes Paul II. bei seiner Seligsprechung über ihn. Denn Pier Giorgio hat versucht, die Seligpreisungen der Bergpredigt konkret zu leben. Man kann sie einzeln durchgehen und mit seinem Leben abgleichen: Sanftmut und Gerechtigkeit gegenüber den Armen tauchen bei ihm früh sehr stark auf. Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit war sein Schwerpunkt, seine Haupttätigkeit neben dem Studium. Und das alles verbunden mit einem starken Gebetsleben.
Was bedeutet: Maria Magdalena ist ‘Apostolin der Apostel’?
Ist Maria Magdalena Trägerin des Apostelamtes? Oder ist sie vielmehr Prototyp des Laienapostolates?
Gastkommentar von Alexander Fischer
St. Pölten, kath.net, 22. Juli 2016
“Auf ausdrücklichen Wunsch des Heiligen Vaters Franziskus hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung mit Datum vom 3. Juni 2016, dem Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu, ein neues Dekret veröffentlicht, mit dem die Feier der heiligen Maria Magdalena, die bisher im Römischen Generalkalender als Gedenktag verzeichnet war, in den Rang eines Festes erhoben wurde.” (1)
Gaudí, der Meisterkatechet
Trotz aller Konflikte ließ sich der Baumeister der “Sagrada Familia” nicht vom Wesentlichen abhalten und setzte sein Werk zur Ehre Gottes fort. Das macht ihn zum exemplarischen Laien
Quelle
Seligsprechung von Antonio Tort i Reixachs – Orden der Frommen Schulen
Cayetano Clausellas Ballvé und Antonio Tort Reixachs
Papst Franziskus nimmt Amtsgeschäfte wieder auf
15.04.2025
Der Seligsprechungsprozess des katalanischen Architekten Antoni Gaudí (1852–1926) ist zu Beginn dieser Woche einen großen Schritt weitergekommen. Mit der Anerkennung des heroischen Tugendgrades darf der Baumeister der Kathedrale “Sagrada Familia” als “ehrwürdiger Diener Gottes” verehrt werden. In Zeiten intensiver binnenkirchlicher Strukturdebatten rückt die Kirche einen exemplarischen Laien in den Fokus, dessen Werk für die säkularisierte Gesellschaft höchsten Katechesewert hat.
Nachsynodales Schreiben ‘Christifideles Laici’
Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Christifideles Laici’ – Von Papst Johannes Paul II. – ‘Über die Sendung der Laien in Kirche und Welt’
Quelle – Vollständiges Dokument
Bischofssynode (vatican.va)
Die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester (clerus.org)
Christifideles Laici
Nachsynodales Apostolisches Schreiben ‘Christifideles Laici’ – Von Papst Johannes Paul II. – ‘Über die Sendung der Laien in Kirche und Welt’
An die Bischöfe
An die Priester und Diakone
An die Ordensleute
An alle Laien
Einleitung
1. DIE LAIEN (Christifideles laici), deren “Berufung und Sendung in Kirche und Welt zwanzig Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil” Thema der Bischofssynode 1987 war, gehören zu jenem Volk Gottes, für das die Weinbergarbeiter im Matthäusevangelium stehen:
“Denn mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben. Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg” (Mt 20, 1-2).
Kardinal Tscherrig will kein “Laienpriestertum”
Der frühere Schweizer Papstdiplomat Emil Paul Tscherrig hofft, dass der synodale Prozess eine “Art Revolution” für die Weltkirche bringen wird. Laien sollten aber nicht in Kleriker verwandelt werden, sagte Tscherrig im Interview mit dem Portal kath.ch am Montag. Regional unterschiedliche Lösungen für Frauendiakone und verheiratete Priester schließt er nicht aus
Quelle
Kardinal Tscherrig: “Kirche wird bleiben” – Vatican News
Schweizer Kardinal Tscherrig an oberstes Kirchengericht berufen – Vatican News
Erst der 10. Schweizer – Walliser Erzbischof Emil Paul Tscherrig ist Kardinal – News – SRF
Kardinal Tscherrig
Laien (97)
Der Päpstlicher Rat Für die Laien (vatican.va)
Schweizer Kardinal Tscherrig: “Der Priester hat seine Aufgabe, die Laien die ihre” (catholicnewsagency.com)
Laien sollten vermehrt in die Pastoralarbeit und Administration eingebunden werden, aber ihr Profil behalten. “Wir brauchen Laien nicht nur, weil sie uns Priester stützen sollten, sondern weil sie als Getaufte in eigener Verantwortung an der Mission der Kirche teilhaben”, erklärte Tscherrig. Besonders würdigte der Kardinal die Bedeutung der außerordentlichen Minister der Eucharistie, beispielsweise Kommunionspender oder Leiter eucharistischer Anbetungen, die für Gemeinden ohne ständige Priesterpräsenz eine große Hilfe seien. “Eine effiziente Zusammenarbeit in diesem Sinn wäre in der Tat eine Art Revolution im Leben vieler Kirchen”, sagte Tscherrig.
Tagung “Auftrag der Laien” – 7.-9. Juni 2024
Eine Internationale Tagung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt rückt die Berufung der Laien in den Fokus -Tagung “Auftrag der Laien” – 7.-9. Juni 2024: Katholische Universität Eichstätt – Ingolstadt
Quelle
Edith Stein ist ein Leuchtturm für Deutschland | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Zentralrat der Juden hebt Edith Steins Mut und Menschlichkeit hervor | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Vom 7.-9. Juni 2024 findet an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Kooperation mit der Katholischen Universität Ávila (Spanien) eine internationale Tagung zum Thema “Auftrag der Laien” statt.
Organisiert und durchgeführt wird die Tagung vom Neutestamentlichen Lehrstuhl der Theologischen Fakultät (Prof. Dr. Lothar Wehr/ PD Dr. Katja Hess). Den Auftakt bildet ein Festvortrag von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zur besonderen Sendung der Laien gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil.
Die andere Hierarchie ****UPDATE
“Instruktion zu einigen Fragen über die Mitwirkung der Laien am Dienst der Priester”
Professor Dr. Georg May. Weitere Beiträge
Die andere Hierarchie von Georg May | ISBN 978-3-87710-253-4 | Fachbuch online kaufen – Lehmanns.de
Prof. Georg May youtube – Google Suche
**Der Priester, Leiter der Pfarrgemeinde
Wahre und falsche Propheten – Prof. Dr. Georg May (kath-zdw.ch)
***Aggiornamento oder Selbstzerstörung: 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – cathwalk.de (thecathwalk.de)
****”Abstimmungs-Marathon”: Synodaler Ausschuss offiziell eingerichtet (catholicnewsagency.com)
Limburg ist überall (112)
Der verwüstete Weinberg
Seit mehreren Jahrzehnten haben Einzelpersonen und Gruppen katholischer Christen, die noch voll auf dem Boden der kirchlichen Lehre stehen, auf eine Entwicklung hingewiesen, die sich in den Bistümern der katholischen Kirche in Deutschland vollzieht, nämlich auf die schleichende oder offene Entwertung des Priestertums, der priesterlichen Würde und der priesterlichen Vollmacht. Am 3. Oktober 1997 hielt Professor Dr. Georg May im Rahmen der 7. Theologischen Tagung der Zeitschrift “Theologisches” in Fulda einen Vortrag, der dieses unheilvolle Geschehen zum Gegenstand hat. Er zeigte in den einzelnen Bereichen und auf den verschiedenen Ebenen die Entmachtung des Priestertums und die Wucherung des Rätesystems auf. Es wurde deutlich, dass das Versagen er echten, gottgestifteten Hierarchie die Hauptursache für die Entstehung der anderen, entgegengesetzten Hierarchie ist. Der Widerspruch zwischen gottgewollter Kirchenverfassung und zeitgeistorientierter Umwälzung trat den Zuhörern plastisch vor Augen.
Neueste Kommentare