Zeugnisse aus der “Ökumene des Blutes”
Kongress widmet sich Christenverfolgung weltweit – Beim Kongress “Christenverfolgung heute” berichten Christen verschiedener Konfessionen von Leid und Hoffnung. Kraft gibt ihnen das Gebet

Quelle
Kongress Christenverfolgung heute | Christliches Gästezentrum Württemberg – Schönblick
Schönblick | Christliches Gästezentrum Württemberg – Schönblick
Christenverfolgung 2025: Wesentliche Entwicklungen
Christenverfolgung: Alle fünf Minuten eine Ermordung
10.11.2025
Meldung
Verfolgten Christen aus aller Welt in Deutschland eine Stimme geben – das ist das Anliegen des Kongresses “Christenverfolgung heute”, der vom 9. bis 12. November bereits zum achten Mal in Schwäbisch Gmünd stattfindet.
“Wir möchten, dass nicht nur Hilfswerke über das Thema berichten, sondern dass wir unmittelbar von Christen hören, die in Ländern leben, in denen sie bedrängt und verfolgt werden. Was benötigen sie? Was wünschen sie sich von uns?”, sagt Daniela Städter, Gesamtleiterin der evangelischen Nachrichtenagentur Idea, die zusammen mit dem christlichen Gästezentrum Schönblick den Kongress im Zwei-Jahres-Rhythmus ausrichtet.
Parolin auf Klimagipfel: “Die Zeit wird knapp”
Am Donnerstag hat in Belém im Nordosten Brasiliens ein Gipfel von Staats- und Regierungschefs im Vorfeld der COP30 begonnen. Der Heilige Stuhl, der zu den 143 vor Ort vertretenen Delegationen gehört, wird von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin vertreten
Quelle
“Wenn du Frieden fördern willst, sorge für die Schöpfung” – Vatican News
Botschaft von Papst Leo XIV. durch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin auf der COP30 in Belém (7. November 2025)/Übersetzung
Belém
Silvonei José Protz –Belém
In einem Interview mit den Medien des Heiligen Stuhls sagte Parolin: “Die Zeit wird langsam knapp”. Die bereits bei früheren COP-Konferenzen zum Klimawandel eingegangenen Verpflichtungen müssten dringend “umgesetzt” und “konkretisiert” werden. Die COP30, 30. Klimakonferenz der Vereinten Nationen, beginnt am 10. November in der Hauptstadt des Bundesstaates Pará am Amazonas.
In dem Interview weist der Kardinal darauf hin, dass das Phänomen des Klimawandels heute “mehr Vertriebene” verursache als Kriege oder Konflikte. Aus seiner Sicht könnten Überlegungen und Maßnahmen zum Klimawandel eine Gelegenheit sein, den Multilateralismus wiederzubeleben, der seit Jahren “eine schwere Krise” durchlebe.
Große Weltkirchenrat-Konferenz endet mit Aufruf an Christenheit
Mit einem Aufruf zu weiteren Schritten für eine gelebte, sichtbare Einheit der Christen ist die sechste Weltkonferenz für “Glaube und Kirchenverfassung” der “Faith and Order”-Kommission des Weltkirchenrates (ÖRK) zu Ende gegangen
Quelle
Ökumenischer Rat der Kirchen
Kommission für Glauben und Kirchenverfassung | World Council of Churches
Sudan: Weltkirchenrat verurteilt Kriegsgräuel – Vatican News
Auf diesem “andauernden Weg” gelte es, das Bekenntnis zu Glaube, Mission und Einheit in Christus zu erneuern und gemeinsam zu lernen, “unseren Glauben, unsere Hoffnung und unsere Liebe zu leben und Gerechtigkeit, Versöhnung und Einheit zu praktizieren”, heißt es in einem am Ende veröffentlichten “Aufruf an alle Christen”.
Die Konferenz fand in Wadi El Natrun in Ägypten statt. 400 führende Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Kirchen nahmen von 24. bis 28. Oktober an der Versammlung statt, Anlass war das aktuelle 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nizäa.


Neueste Kommentare