Ikonen als Quelle der Katechese
Sonderausgabe unserer Kinderbibel in der Ukraine vorgestellt
Schwester Luisa Ciupa stellt die neue Kinderbibel vor.
Eine der meistgedruckten Bibeln erscheint jetzt in der Ukraine in einer Sonderausgabe: die mit Ikonen illustrierte Kinderbibel “Gott spricht zu seinen Kindern”. Das Büchlein wurde am 10. Dezember in L’viv (Lemberg) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Kinderbibel wird in der Ukraine mit Illustrationen herausgeben, die dem Geist östlicher Ikonografie entsprechen. Hintergrund: Ikonen sind in der Ukraine wie in allen Ländern, in denen die byzantinische Tradition über Jahrhunderte wirkte, nach wie vor populär.
In Zeiten, in denen breite Schichten nicht lesen und schreiben konnten, waren diese, nach bestimmten Regeln erstellten Darstellungen Träger und Mittler des Glaubens. Das gilt bis heute.
Vorbilder und Fürsprecher für uns Christen
KIRCHE IN NOT gibt Buch mit 36 Heiligenbiografien heraus
Quelle
Rezension
Grosse Christen – Heilige und Vorbilder
Unser Hilfswerk gibt anlässlich des bevorstehenden Allerheiligenfestes am 1. November ein Buch mit Heiligenbiografien heraus.
Darin werden die Lebensläufe und -geschichten von 36 Frauen und Männern aus der über 2000-jährigen Kirchengeschichte vorgestellt.
Darunter befinden sich einige bekannte Persönlichkeiten, wie zum Beispiel der Apostel Andreas, der heilige Maximilian Kolbe oder die heilige Elisabeth von Thüringen. Aber auch eher unbekannte Heilige wie Benedikt Josef Labre, Euthymia Üffing oder Maria Droste zu Vischering werden vorgestellt.
Selbstbewusst mit Christus
Der Kongress „Freude am Glauben“ 2018 – Selbstbewusst mit Christus
Heldenhaftes Engagement von Ordensleuten in Niger
Interview: Heldenhaftes Engagement von Ordensleuten in Niger
Jan Probst, Geschäftsführer von «Kirche in Not (ACN)» CH/FL, bereiste im Frühjahr 2018 den Niger, eines der ärmsten Länder der Welt. Er besuchte dabei verschiedene Projektpartner, die unter unwirtlichen und schwierigen Bedingungen wirken. Seine Eindrücke gibt er in diesem Interview wieder:
Jan Probst: Es ging darum, den Christinnen und Christen mit ihren zwei Bischöfen, ihren Priestern und Ordensschwestern als Minderheit zu zeigen, dass sie in der fernen Schweiz nicht vergessen sind. Sie müssen wissen, dass «Kirche in Not» mit ihnen solidarisch ist. Des Weitern wollte ich mir einen Überblick über unsere bisher geleistete Projektarbeit verschaffen. Dabei nahm ich bewusst das Risiko in Kauf, in ein Land zu reisen, in dem Terrornetzwerke aktiv sind, welche sich vorwiegend mit Entführungen von Zivilisten aus dem Westen finanzieren (Al-Qaida, Boko Haram).
Festgottesdienst mit Bischof Vitus Huonder in Neuenkirch LU
In der Kirche St. Ulrich in Neuenkirch feiern wir am Sonntag, 04.11.2018, einen Festgottesdienst mit dem Churer Bischof Dr. Vitus Huonder
Festgottesdienst mit Bischof Vitus Huonder in Neuenkirch LU
In der Kirche St. Ulrich in Neuenkirch feiern wir am Sonntag, 04.11.2018, einen Festgottesdienst mit dem Churer Bischof Dr. Vitus Huonder. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr. Bischof Huonder weilt auf Einladung des Hilfswerks «Kirche in Not» in Neuenkirch und wird in seiner Predigt das Problem der bedrängten Christen in der heutigen Zeit und die oftmals eingeschränkte Glaubens- und Religionsfreiheit thematisieren.
„Katechese hilft, geistliche Wunden des Krieges zu heilen“
„Die Katechese hilft, die geistlichen Wunden des Krieges zu heilen“, erzählt Schwester Samia Syiej, Syrien
Quelle
Syrien: Mütter und Witwen stellen sich im Krieg übermenschlichen Herausforderungen
‘Kirche in Not’ bewilligt mehr als 35 Mio für Wiederaufbauprojekte in Syrien
„Die Katechese hilft, die geistlichen Wunden des Krieges zu heilen“, erzählt Schwester Samia Syiej, Syrien.
“Kirche in Not (ACN)” unterstützt die Seelsorgearbeit der Schwestern der Heiligsten Herzen in Homs, Syrien.
Die Altip-Kirche im Bezirk Bab Al-Sebaa in der südlichen Altstadt von Homs ist ein Ausbildungs- und Gemeinschaftszentrum. „Vor vielen Jahren war es eine katholische Schule. Aber die Regierung verbot alle nicht-staatlichen Schulen. Seitdem führen wir hier die Katechese durch. Ausserdem finden hier Jugend- und Erwachsenenbildung statt. Dazu kommen Gemeinschaftsaktivitäten und Sportveranstaltungen“, so Schwester Samia Syiej. Die Ordensfrau koordiniert die Katechese für die Firmlinge.
Honduras: Bischofskonferenz nimmt Staat in die Pflicht
Angesichts der sich durch Guatemala und Mexiko wälzenden Flüchtlingswelle Tausender Honduraner fordert die Bischofskonferenz des zentralamerikanischen Landes die Regierung auf, gegen Armut, Ungleichheit und fehlende Chancen zu kämpfen
Quelle
Kirche in Not – Honduras
Migrantenzug in Richtung US-Grenze
Honduras: Bischofskonferenz nimmt Staat in die Pflicht
Angesichts der sich durch Guatemala und Mexiko wälzenden Flüchtlingswelle Tausender Honduraner fordert die Bischofskonferenz des zentralamerikanischen Landes die Regierung auf, gegen Armut, Ungleichheit und fehlende Chancen zu kämpfen.
Migrantenzug in Richtung US-Grenze
Es sei an der Zeit, dass die Regierung, der Finanzsektor, die Wirtschaft, die Arbeitnehmer, die Bauern und die Gesellschaft im Allgemeinen die Aufgabe übernähmen, einen neuen Sozialpakt zu schliessen, der sich intensiv und endgültig mit der Lösung des „honduranischen Sozialdramas“ befasse, betonen die Bischöfe der honduranischen Bischofskonferenz in einer öffentlichen Stellungnahme.
Neueste Kommentare