Kirche in Not

Myanmar: Buddhisten-Vertreter gegen das Blutvergiessen

Angesichts der Gewalt des Militärs gegen Zivilisten in Myanmar vereinen hochrangige Vertreter des Buddhismus ihre Stimme und rufen zu Gewaltverzicht und zum Ende der Massaker an unbewaffneten Bürgern auf

Quelle
Myanmar: Kirchenvertreter besorgt über zunehmende Gewalt
Myanmar: “Wir haben genug Blut vergossen”

Myanmar: Buddhisten-Vertreter gegen das Blutvergiessen – Angesichts der Gewalt des Militärs gegen Zivilisten in Myanmar vereinen hochrangige Vertreter des Buddhismus ihre Stimme und rufen zu Gewaltverzicht und zum Ende der Massaker an unbewaffneten Bürgern auf.

Weiterlesen

Ur, Interreligiöse Begegnung

Vatikan.va

Papst Franziskus ruft zur Geschwisterlichkeit und Einheit unter den Religionen auf
Kirche in Not Schweiz

“Sicherheit und Perspektiven für Christen im Irak”

“Kirche in Not”: “Sicherheit und Perspektiven für Christen im Irak”

Quelle
Studie zum Christentum im Irak
Interreligiöse Erklärung der Hilfsorganisationen im Irak zu Papstbesuch
Arabische Emirate: Lob für Irak-Reise des Papstes – Vatican News
Irak: „Geschwisterlichkeit braucht gegenseitigen Respekt“

“Kirche in Not”: “Sicherheit und Perspektiven für Christen im Irak”

Der Papstbesuch im mehrheitlich schiitischen Irak kann das Bewusstsein um die Präsenz und wichtige Rolle der einheimischen Christen schärfen. Das glaubt Regina Lynch, die den Papst als R.O.A.C.O.-Repräsentantin in das Zweistromland begleitet. Radio Vatikan hat mit der Projektdirektorin von ACN (Kirche in Not) International vorab gesprochen.

Weiterlesen

Neues Grossprojekt im Irak

“Jetzt ist es an der Zeit, in die jungen Leute zu investieren”: Neues Grossprojekt im Irak

Quelle
“Kirche in Not” startet neues Grossprojekt im Irak
“Die Christen im Irak sind ein Vorbild für die Kirchen im Westen”
Frieden (444)

Von Maria Lozano / ACN

Erbil, 3. März 2021 (CNA Deutsch)

Das päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN) setzt sich für die Zukunft der irakischen Jugend ein: Anlässlich des bevorstehenden Besuchs von Papst Franziskus vom 5. bis 8. März kündigt ACN ein neues ehrgeiziges Hilfsprogramm mit einem Umfang von 1,5 Millionen Euro an, um die Christen im Irak zu unterstützen. Damit werden in den nächsten vier Jahren Stipendien an 150 Studenten der Katholischen Universität von Erbil, in der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan, vergeben. Ziel des Projektes ist es, die soziale Koexistenz zwischen den Religionen zu fördern und Arbeitsperspektiven für junge Christen zu schaffen.

Weiterlesen

Irak – Der Papst besucht alle Iraker

Irak – Patriarch Sako zur Irak-Reise des Papstes: “Der Papst besucht alle Iraker”

Quelle
Papst Franziskus wird diese vom Islamischen Staat geschändete Marienstatue segnen
Kirche in Not – Zurück ins Leben

Bagdad, Fidesdienst, 3. März 2021

“Ich komme gerade aus der Kathedrale, wo ich mir ein Bild von den Fortschritten der Vorbereitungen gemacht habe. Dort stiess ich auf eine Frau vor der Marien-Grotte. Eine muslimische Frau, die gekommen war, um zur Jungfrau Maria zu beten. Sie sagte: “Gott sei Dank, der Papst kommt. Und dieser Besuch ist eine Art letzte Hoffnung für die Iraker”, so der chaldäische Patriarch Kardinal Luis Raphael Sako kurz vor dem Papst besuch im Gespräch mit Fides über die Vorfreude einer Gemeinschaft und eines Volkes, die auf die Ankunft des Bischofs von Rom warten, der auch zum dankbaren Blick auf die Schätze des Landes und die Zukunft einlädt.

Weiterlesen

Vatikan/Irak: Projektleiterin von Kirche in Not im Papstflieger

Bei seiner Reise in den Irak wird Papst Franziskus jenseits der üblichen Begleiter auch einige weitere dabei haben

Quelle
Irak: „Der Papst kann Mut machen“
Parolin zu Irak-Reise: Das Land gemeinsam wieder aufbauen
Papstreise in den Irak: das Programm im Detail

Vatikan/Irak: Projektleiterin von Kirche in Not im Papstflieger

Bei seiner Reise in den Irak wird Papst Franziskus jenseits der üblichen Begleiter auch einige weitere dabei haben. Diesmal sind es unter anderen Regina Lynch, in Deutschland ansässige Projektleiterin des Hilfswerks Kirche in Not, und ein Krankenhausmitarbeiter aus dem Vatikan. Dies gab Pressesprecher Matteo Bruni am Dienstagnachmittag bekannt.

Weiterlesen

Kirche in Not erhält Auszeichnung

Das katholische Hilfswerk wurde mit dem “Path to Peace-Award 2019” ausgezeichnet. “Kirche in Not” sei ein “Sprachrohr für verfolgte Christen”, hiess es in der Laudatio

Quelle
The Path to Peace Foundation
Somalia/Jemen: Die vergessenen Flüchtlinge

UNO: “Kirche in Not” erhält Auszeichnung

Das katholische Hilfswerk wurde mit dem “Path to Peace-Award 2019” ausgezeichnet. “Kirche in Not” sei ein “Sprachrohr für verfolgte Christen”, hiess es in der Laudatio.

Erzbischof Bernardito Auza, ständiger Beobachter des Heiligen Stuhls bei der Uno und Präsident der “Path to Peace Foundation”, überreichte die Auszeichnung in New York dem österreichischen Präsidenten von “Kirche in Not”, Thomas Heine-Geldern. Erzbischof Auza würdigte “Kirche in Not” als “führende Organisation in der Welt, die ein Sprachrohr für verfolgte Christen ist”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel