“Ethnische Säuberungen“ an Christen im Bundesstaat Manipur
Indien: Erzbischof prangert “ethnische Säuberungen” an Christen im Bundesstaat Manipur an
Quelle
Indien: Gewalt oder Verfolgung in Manipur? · Weltweit verfolgten Christen dienen (opendoors.ch)
Von Kirche in Not
München – Donnerstag, 24. August 2023
Bei den seit drei Monaten christenfeindlichen Ausschreitungen in der Region Manipur im Osten Indiens handle es sich um “ethnische Säuberungen”. Das erklärte der zuständige Erzbischof der Diözese Imphal, Dominic Lumon, in einem Schreiben an das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not”. Misstrauen und Feindseligkeit in der Bevölkerung nähmen weiter zu. Die Lage sei “düster und angespannt”; aufgrund verhängter Internetsperren sei es schwer, Hilfe zu organisieren.
Bedrohte Religionsfreiheit
Interview des Tages – Über Religionsfreiheit sprechen wir mit Frank Schwabe
Quelle.
Radio Horeb – Neuste Meldungen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
“Hochproblematische Richtung”: Bundesbeauftragter für Religionsfreiheit zur Lage in Israel (catholicnewsagency.com)
Bedrohte Religionsfreiheit
Interview des Tages – Über Religionsfreiheit sprechen wir mit Frank Schwabe. Er ist Bundestagsabgeordneter (SPD) und Beauftragter der Bundesregierung für die weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit.
Heute ist der “Internationale Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion oder des Glaubens”. Mit dem Gedenktag soll die Aufmerksamkeit auf die wachsende Zahl der Menschen gerichtet werden, die unter religiöser Verfolgung leiden. Denn um die Religionsfreiheit in der Welt ist es nicht gut bestellt: Diskriminierung, Verfolgung und Gewalt sind in einem Drittel aller Länder der Welt an der Tagesordnung. Besonders im nahen Osten, in Afrika sowie großen asiatischen Ländern wie Indien und China sind fast zwei Drittel der Weltbevölkerung (4,9 Mrd.) davon betroffen.
Saudi-Arabien: Horror-Szenen an der Grenze
Die UNO ist schockiert über den Bericht der Organisation Human Rights Watch, wonach Hunderte von Migranten vom saudi-arabischen Grenzschutz getötet worden seien. Dieses Vorgehen sei nicht hinnehmbar, so die UNO an diesem Dienstag
Quelle
Human Rights Watch | Weltweite Verteidigung der Menschenrechte (hrw.org)
Human Rights Watch – Bericht: Saudi-Arabien lässt Migranten an Grenze erschiessen – News – SRF
“Kirche in Not” verweist auf “neue Eskalation der Verfolgung” von Christen an UN-Gedenktag (catholicnewsagency.com)
Stéphane Dujarric, Sprecher von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres, nannte den Bericht “sehr beunruhigend”. Er erhebe “sehr ernste Anschuldigungen”, und es sei “nicht hinnehmbar, die Migration mit dem Lauf einer Waffe zu stoppen”. Das UNO-Menschenrechtbüro habe Kenntnis von den Vorwürfen gehabt, allerdings sei es schwierig gewesen, diese zu überprüfen.
Die Welt habe schon viele Fälle gesehen, bei denen sich Gewalt gegen Migranten und Schutzsuchende richtete, so Dujarric. Sie alle müssten mit Würde behandelt werden, und ihre Rechte gemäß internationalen Bestimmungen seien zu achten.
Papst: Der Name Gottes ist keine Rechtfertigung für Gewalt
Franziskus hat anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung einen Tweet veröffentlicht. In diesem forderte er ein Ende der Instrumentalisierung von “Religionen zur Entfachung von Hass, Gewalt, Extremismus und Fanatismus”
Quelle
22. August: Gedenktag für Opfer religiös motivierter Gewalt
“Kirche in Not” verweist auf “neue Eskalation der Verfolgung” von Christen an UN-Gedenktag (catholicnewsagency.com)
Papst Franziskus (@Pontifex_de) / X (twitter.com)
“Ich erneuere den Aufruf, damit aufzuhören, die Religionen zu instrumentalisieren, um Hass, Gewalt, Extremismus und Fanatismus zu entfachen, bzw. den Namen Gottes zu benutzen, um Mord, Exil, Terrorismus und Unterdrückung zu rechtfertigen.” Das schreib Papst Franziskus heute in einem Tweet.
Er wiederholte damit einige Worte aus dem Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen für ein friedliches Zusammenleben in der Welt.
China verschärft Vorgehen gegen die Aktivitäten von Religionsgemeinschaften
Einem Bericht von AsiaNews, dem Nachrichtenportal des Päpstlichen Instituts für die auswärtigen Missionen, zufolge hat China “in den letzten Wochen sein Vorgehen gegen die Aktivitäten religiöser Gruppen verschärft, von der Seelsorge bis hin zu Gottesdiensten” **UPDATE
Quelle
China Kath./Asien (772)
*Kardinal Coutts: Christen und Muslime gemeinsam für Frieden in Pakistan (catholicnewsagency.com)
Welle der Gewalt gegen Christen in Pakistan: Mobs greifen Kirchen und Häuser an (catholicnewsagency.com)
Anklagen nach islamistischer Gewalt gegen Christen in Pakistan: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**kirche-in-not.ch/news/news-detail/pakistan-mob-brennt-kirchen-und-haeuser-nieder/
Pakistan: Christen auf der Flucht – Vatican News
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Beijing – Freitag, 11. August 2023
Einem Bericht von AsiaNews, dem Nachrichtenportal des Päpstlichen Instituts für die auswärtigen Missionen, zufolge hat China “in den letzten Wochen sein Vorgehen gegen die Aktivitäten religiöser Gruppen verschärft, von der Seelsorge bis hin zu Gottesdiensten”.
“Dabei wurden Kreuze entfernt, Mitglieder des Klerus verhaftet oder in Verwaltungshaft genommen, nur weil sie ihren Glauben ausübten, und religiöse Stätten wurden gezwungen, die Kampagne der ‘Sinisierung’ im Einklang mit der Ideologie von Präsident Xi Jinping zu unterstützen”, so AsiaNews am Donnerstag.
“Ethnische Säuberungen” in Indien
“Ethnische Säuberungen” in Indien: Erzbischof bittet um Gebete angesichts Gewaltwelle
Quelle
Indien: Kirche hält landesweite Pro-Life-Kundgebung ab – Vatican News
Indien
Antworten auf Fragen zu einigen Aspekten bezüglich der Lehre über die Kirche (vatican.va)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Imphal – Freitag, 11. August 2023
Ein katholischer Erzbischof im Nordosten Indiens hat die Gläubigen aufgefordert, für die Opfer einer Welle tödlicher Angriffe zu beten, die er als “ethnische Säuberungen” bezeichnete.
Erzbischof Dominic Lumon von Imphal sagte, dass seine Diözese im Bundesstaat Manipur seit drei Monaten “vom Rest der Welt abgeschnitten” sei,
Hilfsorganisationen schlagen Alarm
Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Kaum Hoffnung für Afghanistan
Quelle
Afghanistan: Taliban verbieten Frauen UN-Mitarbeit
Afghanistan: “Frauen werden wie Gegenstände behandelt” – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Afghanistan – Hoffnung aufrechterhalten: UN-Vertreterin in Kabul über ihre Erfahrung im Land – Agenzia Fides
Wiener Nuntiaturrat Randall wird Papstbotschafter in Bangladesch – Vatican News
Alle Hoffnungen auf eine halbwegs gemäßigte Herrschaft der Taliban waren vergebens. Die Islamisten herrschen brutal, aber unangefochten. Leidtragende sind vor allem Frauen und Mädchen.
Die schnelle Einnahme Kabuls durch die Taliban am 15. August 2021 und der ebenso chaotische wie demütigende Abzug der ISAF-Truppen in den Tagen danach war für den Westen zwar ein Schock. Gleichwohl herrschte damals ein gewisser Optimismus, dass die Gotteskrieger keine Neuauflage ihrer früheren Terrorherrschaft in Afghanistan anstreben würden. Anders als in den 1990er Jahren seien die Taliban nun gemäßigter, scheuten aus wirtschaftlichen Gründen die erneute internationale Isolation und hätten es nach 20 Jahren westlichem “Nation Building” mit einer selbstbewussten Zivilgesellschaft zu tun.
Neueste Kommentare