Katechese

Angelus, Petersplatz, 1. September 2019, 12.00 Uhr

Vatikan

Was muss man tun, um das ewige Leben zu gewinnen

Das enge Tor

Angelus vom Petersplatz – 11.57 Uhr

Benedikt XVI. – Das Lexikon

Das Benedetto-ABC

Quelle/Bestellung
Antiquariat: Alle Päpste von Petrus bis Benedikt XVI.

Produktbeschreibung – Das Benedetto-ABC

– übersichtlich, prägnant, verständlich
– der Papst zu zentralen Glaubensfrage
– inkl. Hörbuch-CD mit Original-Tönen des Papstes

In über 130 Stichworten von A wie Ablass über Frauen, Familie, Jugend, Liturgie, Ökumene bis Z wie Zölibat: was der Papst zu den zentralen Themen aus Gesellschaft, Kirche und Glauben denkt, ist hier kurz und leicht verständlich zusammengefasst. Stefan v. Kempis, der bekannte Redakteur von Radio Vatikan, beweist in diesem kompakten Lexikon erneut, dass komplexe Themen anschaulich auf den Punkt gebracht werden können und dass Benedikt XVI. nicht nur von Theologen verstanden wird, sondern jedem etwas zu sagen hat. Auf der CD ist der Papst im Original-Ton zu den wichtigsten Themen selbst zu hören.

Rezension amazon Weiterlesen

Didache: Die Lehre der zwölf Apostel

Die Didache bedeutet “Die Lehre” – christliche Traditionen erzählen, dass “Die Lehre” nichts anderes ist als die Lehre der Apostel an die frühe Kirche

Didache und die Apostellehre:kathpedia

Die Didache bedeutet “Die Lehre” – christliche Traditionen erzählen, dass “Die Lehre” nichts anderes ist als die Lehre der Apostel an die frühe Kirche. Die Didache wurde von vielen in der Kirche der ersten Jahrhunderte als grundlegende Kirchenordnung betrachtet. Sie war nicht Teil des neutestamentlichen Kanons, diente aber als wichtiges christliches Handbuch. Die Didache war Jahrhunderte lang verloren. Bis 1873, als eine griechische Handschrift wieder entdeckt wurde. Dieses Werk dient als wichtiges historisches Dokument der frühen Christenheit und bietet Lösungen für praktische kirchliche Fragen, wie man eine Taufe durchführt, wie man beten oder fasten soll, oder gar wie man falsche Propheten erkennt. Diese Übersetzung wurde von Franz Zeller (einem Experten der Kirchengeschichte) aus dem Griechischen in die alltägliche, zeitgenössische Sprache übersetzt und ist so formatiert, dass es leicht zu lesen und zu verstehen ist.

Rezension amazon

Weiterlesen

Wie ein Sauerteig wirkt das Evangelium

Wie ein Sauerteig wirkt das Evangelium – 19. Sonntag im Jahreskreis C (11.08.2019)

Quelle
Leitwort “Hab keine Angst, du kleine Herde”

L1: Weish 18,6-9; L2: Hebr 11,1-2.8-19; Ev: Lk 12,32-48

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

„Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ (Lk 12,32). Mit diesen Worten wendet sich unser Herr Jesus Christus im heutigen Evangelium nach Lukas an seine Jünger.

Wenn wir es im Zusammenhang der damaligen Zeit verstehen, so begreifen wir, dass diese Worte Jesu eine Ermutigung darstellten für die verhältnismässig kleine Zahl der Christen am Anfang. Kein Mensch konnte erwarten und vorhersehen, dass sich die Kirche Jesu Christi im Laufe der Jahre ausbreiten würde über die ganze Welt. Und doch hatte Jesus ausdrücklich den Auftrag dazu gegeben:

Weiterlesen

11. August – Angelus vom Petersplatz 12.00 Uhr

Vatikan

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel