Katechese

Mindanao – Katechetenausbildung

Auf der südphilippinischen Insel Mindanao finanziert das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN) einen neuen Ausbildungskurs für Katecheten

Quelle
Mindanao – Wikipedia
Emmaus College of Theology Foundation Inc. 
D’Ambra Sebastiano | Forum Weltkirche (forum-weltkirche.de)
Philippinen – Islamisch-christliche “Silsilah”-Bewegung feiert 40jähriges Jubiläum: Ein Weg im Dienste von Frieden und Geschwisterlichkeit – Agenzia Fides

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

München – Mittwoch, 15. Mai 2024

Auf der südphilippinischen Insel Mindanao finanziert das weltweite katholische Hilfswerk “Kirche in Not” (ACN) einen neuen Ausbildungskurs für Katecheten. Im Juni wird am “Emmaus College of Theology” in Zamboanga ein neuer Lehrgang beginnen, an dem laut lokaler Mitteilung “dutzende angehende Katecheten” teilnehmen werden.

Veranstalter ist die katholische Silsilah-Bewegung. “Silsilah” ist arabisch und bedeutet „Kette“ oder “Verbindung”.

Weiterlesen

D: “Kein Getaufter kann aus Kirche austreten”

“Kein Getaufter kann aus der Kirche austreten, man kann nur aus der Steuergemeinschaft austreten.” Das betont der Jesuitenpater Eberhard von Gemmingen, langjähriger Leiter des deutschsprachigen Programms von Radio Vatikan

Quelle
Radio-Akademie (1): Sagen Sie mal, P. Gemmingen… – Vatican News

“Wer einmal getauft wurde, ist und bleibt bis zu seinem Lebensende Glied am geheimnisvollen Leib Christi”, so von Gemmingen in einer Rundmail zu “einigen Fragen des christlichen Glaubens”. “Das gilt auch für evangelische und orthodoxe Christen, wenn ihre Taufe gültig war.”

Der Begriff des ‘geheimnisvollen Leibes Christi’ sei zwar “eben geheimnisvoll”, so der 86-jährige schwäbische Jesuit. Doch auch wenn er in den letzten Jahrzehnten immer weniger gebraucht werde, gehe er doch auf Paulus zurück. “Wer Christ sein will, kann sich eigentlich nicht von diesem Begriff trennen.”

Weiterlesen

Göttliche Vorsehung

Pfarrer Dr. Richard Kocher über die Vorsehung Gottes, Teil 2 (2006) (youtube.com)

Herausgeforderte Vorsehung

 

Die etwas andere Weihnachtspredigt *UPDATE

Die etwas andere Weihnachtspredigt: Paul Badde über die Ansprache Benedikts im Jahr 2008

Quelle
An die Römische Kurie beim Weihnachtsempfang (22. Dezember 2008) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Gender (296)
Badde Paul (94)

Von Paul Badde

20. November 2018

Gewaltig war – wieder einmal – die Empörung: Papst Benedikt habe gesagt, es sei “ebenso wichtig, die Menschheit vor homosexuellem oder transsexuellen Verhalten zu bewahren, wie den Regenwald zu schützen”, meldete im Jahr 2008 die BBC über die Ansprache Benedikts. Doch genau das hat er eben nicht gesagt, so Paul Badde, der – damals in der “Welt” – diese heute brennend aktuelle Rede einordnete.

“Ausgelöscht sei der Tag, an dem ich geboren wurde”, ruft Hiob verzweifelt in der Bibel “und auch die Nacht, in der man sagte: ‘Es ist ein Junge!'” – Das bestürzende Drama ist rund 2500 Jahre alt, doch dieser Schrei (Hiob, 3,3) speichert ganz nebenbei noch eine Erkenntnis ab, die wir uns kaum alt genug vorstellen können.

Weiterlesen

Unser Sonntag im Mai mit Erwin Albrecht

Im Mai begleitet uns bei “Unser Sonntag” der aus Hofstetten stammende Eichstätter Diözesanpriester, Monsignore Erwin Albrecht. Er ist der kirchliche ARD/BR-Senderbeauftragte der Bayerischen Bischöfe für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Quelle
Unser Sonntag: Das göttliche Wundermittel – Vatican News

In der ersten Betrachtung von Monsignore Erwin Albrecht zeigt er auf, dass wir auf IHN, auf Gott ausgerichtet sein müssen. Das “Märchen vom Leben” beschreibt, wie leben und lieben geht.

Die vollständige Betrachtung hören Sie in unserer Abendsendung am Samstag.

radio vatikan – redaktion claudia kaminski

Weiterlesen

Christus ist das wahre Licht – Junge Federn

Ein Abendspaziergang lässt Christus als den wahren Lichtbringer erkennen, wie ihn die Kirche in der Osternacht besingt

Quelle
Junge Federn – junge katholische Autoren | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Startseite – Benediktinerinnen-Abtei vom Heiligen Kreuz (abtei-herstelle.de)
Photina Rech (abtei-herstelle.de)

2.04.2024

Jonas Dlugi

Als ich jetzt vor Ostern überlegte, über welches Thema ich in meiner Katechese sprechen könnte, kam mir Inspiration aus der Höhe – man könnte sagen, Christus selbst sei mir erschienen.
Es war aber keine Vision, die ich hatte, und auch die glorreiche Wiederkunft Christi hat sich noch nicht ereignet. Vielmehr erblickte ich am Himmel ein Leuchten, als ich am Abend noch einen Spaziergang unternahm.

Weiterlesen

Wie der Glaube die wahre Größe der Vernunft offenbart

Die zeitgenössische Philosophie hat das Staunen verlernt. Höchste Zeit, dass sie diese Fähigkeit wiedergewinnt, so Pater Engelbert Recktenwald

24.02.2024

Engelbert Recktenwald

“Wir stehen in der Versuchung, der Vernunft ihre wahre Größe zu verweigern”, hat Joseph Ratzinger einmal geschrieben. Aber worin besteht ihre Größe? “Größe” ist ein Wertbegriff. Wenn Werte Illusionen sind, dann gibt es keine “wahre Größe”. Und sie sind Illusionen, wenn sie bloße Vorspiegelungen unserer Bedürfnisse sind. Bedürfnisse verursachen ein Begehren, und allein dieses Begehren steht demnach hinter unseren Werturteilen.

Spinoza hat es auf klassische Weise formuliert: “Wir begehren etwas nicht, weil wir es für gut befinden, sondern wir beurteilen etwas als gut, weil wir es begehren.” Vernunft wird dann zu einer Sklavin unserer Begierden, wie David Hume es schonungslos ausgedrückt hat. Sie verliert ihre Fähigkeit, wahre Größe zu erkennen, und verliert deshalb auch ihre eigene Größe. Ihre Fähigkeit hat sie verloren, weil es nirgends mehr wahre Größe gibt, die es zu erkennen gilt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel