Katechese

Katechismus der Katholischen Kirche *UPDATE

Katechismus der Katholischen Kirche: Vollständiger Text der Neuübersetzung aufgrund der Editio typica Latina. (Deutsch)

Katechismus
Vatikan: Katechismus der Katholischen Kirche
*Völlig verengt auf dem Weg

Der Katechismus enthält die unverkürzte Glaubenslehre der Katholischen Kirche und ihre Antworten auf die religiösen, ethischen und sozialen Fragen unserer Zeit. Als Handbuch und Nachschlagewerk gibt er Orientierung im Alltag eines jeden Katholiken und jeder Katholikin in allen Fragen des Glaubens. Er ist in vier Teile gegliedert, die sich mit dem Glaubensbekenntnis, den Sakramenten, den Zehn Geboten und christlichen Gebeten beschäftigen.

Die lateinische Originalausgabe erschien 1997 als Latina Catechismi Catholicae Ecclesiae typica editio. Die offizielle deutsche Gemeinschaftsausgabe der Verlage De Gruyter Oldenbourg, St. Benno Verlag und Paulusverlag beruht auf der lateinischen Fassung und ist der im deutschen Sprachraum massgebende Text. Durch ein Register der zitierten Bibelstellen und ein ausführliches Sachregister ist er besonders benutzerfreundlich gestaltet. In dieser aktualisierten dritten Auflage enthält der Katechismus nunmehr auch den neuen Text zur Todesstrafe, der von Papst Franziskus mit einem Brief an die Bischöfe vom 1. August 2018 verkündet und nun in den Katechismus aufgenommen wurde.

Rezension amazon (93) Weiterlesen

Predigt: 3. Adventsonntag A 2022

Predigt: 3. Adventsonntag A 2022 –  ‘In Freude das Gute wagen’

Quelle
Gaudete: 3. Adventssonntag | Liturgisches Lexikon | Gottesdienst (herder.de)
Gaudete

3. Adventsonntag A (11.12.2022) – L1: Jes 35,1-6a.10; L2: Jak 5,7-10; Ev: Mt 11,2-11

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Am dritten Adventsonntag ist schon etwas von der weihnachtlichen Freude zu spüren. Nicht umsonst trägt er aufgrund des Eröffnungsverses der heiligen Messe aus dem Philipperbrief den Namen “Gaudete”: “Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Denn der Herr ist nahe.” (Phil 4,4–5)

Die Freude am Herrn ist unsere Stärke (vgl. Neh 8,10), und gewiss können wir Freude als innere Bewegung unseres Gefühlslebens nicht einfach befehlen; wohl aber können wir sie zulassen, wenn denn ein Anlass dafür besteht. Und dieser Anlass ist am 3. Adventsonntag tatsächlich gegeben: “Der Herr ist nahe!”

Weiterlesen

Das Jesuskind: Einziger Retter einer Welt vor dem Abgrund

Die Welt braucht einen Retter: Krieg, Inflation und Teuerung schreiten voran; eine vermeintlich “letzte Generation” glaubt eine “Klimakatastrophe” nicht mehr abwenden zu können und klebt sich verzweifelt an allem fest, was ohnehin vergänglich ist: am Irdischen und Materiellen

Quelle
Prager Jesulein
Papst: Macht der Priester ist, Jesus gegenwärtig zu machen – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

Von Joachim Heimerl, 10. Dezember 2022

Die Welt braucht einen Retter: Krieg, Inflation und Teuerung schreiten voran; eine vermeintlich “letzte Generation” glaubt eine “Klimakatastrophe” nicht mehr abwenden zu können und klebt sich verzweifelt an allem fest, was ohnehin vergänglich ist: am Irdischen und Materiellen.

Mehr sinnlose Verzweiflung hat man selten gesehen. Echte Krisenherde gibt es zudem viele; einen Retter allerdings nicht, in den USA so wenig wie in Europa; ein “Klimaretter” ist schon gar nicht in Sicht.

Weiterlesen

Ein kleines Advents-ABC nicht nur für Kinder

Es geht los! Endlich ist der Advent da. Wir haben euch hier ein kleines Advents-ABC zusammengestellt. Sicherlich hast du diese Wörter schon mal gehört. Und du verstehst sie. Aber kennst du ihre tiefere Bedeutung?

Quelle
Zusammen durch das Kirchenjahr | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Advent (26)

01.12.2022, Bernadette Ballestrem, Raphael Ballestrem

Der Advent ist eine ganz besondere, irgendwie geheimnisvolle Zeit. Wir warten auf Weihnachten, auf die Geburt des Jesuskindes. Mit dem Wort “Advent” bezeichnen wir also die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Dabei denkst du vermutlich an den Adventskranz, Kerzen, Lieder und Plätzchenduft. Während des Advents laufen uns immer einige Begriffe immer wieder über den Weg, zum Beispiel in adventlichen Liedern. Die wollen wir uns jetzt gemeinsam einmal näher anschauen.

Weiterlesen

7. Dezember 2022 08.55 Uhr Generalaudienz

Aus der Audienzhalle Paolo VI: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Wortlaut Generalaudienz: Katechese von Papst Franziskus – Vatican News
Benigni und Blasmusik für Papst Franziskus – Vatican News
Von Oberrüti zum Papst: Treichler bei Generalaudienz – Vatican News

Menschsein nach dem Willen Gottes ist möglich

Menschsein nach dem Willen Gottes ist möglich – Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ

Quelle

Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ, 4. Dezember 2022

[Lesungen HIER]

Wir haben heute ein sehr umfangreiches, inhaltsreiches Evangelium gehört. Um etwas daraus für uns mitzunehmen, teile ich es in drei Teile: erstens Umkehr, zweitens Gericht, drittens Taufe durch Jesus mit Feuer und Heiligem Geist.

Es ist schon wirklich sehr bezeichnend, dass Johannes der Täufer mit dem gleichen Ruf zu Umkehr, zu Bekehrung aufruft wie Jesus. Offenbar stimmt mit der Menschheit etwas nicht. Offenbar sind wir Menschen auf einem falschen Weg. Alle müssen umkehren, nicht nur Verbrecher. Die theologischen Denker haben erkannt: Am Anfang der Schöpfung ist offenbar etwas mit den Menschen schief gegangen. Die Menschen neigen zu Egoismus, das Annehmen des Nächsten und das Lieben macht manchmal etwas Mühe. Man muss über seinen Schatten springen. Den Grund dafür nennen wir den Sündenfall von Adam und Eva. Daher sind alle belastet mit der Tendenz zu Egoismus und zur Sünde und müssen umkehren. Es führt kein Weg daran vorbei.

Weiterlesen

30. November 2022 08.55 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz mit Papst Franziskus – Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Papst bei Generalaudienz: Aufruf zur Gewissenserforschung – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel