Katechese

Tod-Ernst der Eucharistie am Hohen Donnerstag

Kardinal Kurt Koch, der Präfekt des Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, hielt die nachfolgende Predigt am frühen Abend des Gründonnerstags in der Kirche des Campo Santo Teutonico, des deutschen Friedhofs im Vatikan

Quelle
Der Lichtreiche Rosenkranz

Von Kardinal Kurt Koch

6. April 2023

Kardinal Kurt Koch, der Präfekt des Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, hielt die nachfolgende Predigt am frühen Abend des Gründonnerstags in der Kirche des Campo Santo Teutonico, des deutschen Friedhofs im Vatikan.

Gegenwart als erinnerte Vergangenheit

“Diesen Tag sollt ihr als Gedenktag begehen. Feiert ihn als Fest zur Ehre des Herrn! Für die kommenden Generationen macht euch diese Feier zur festen Regel!” Diese Anweisung Gottes an das Volk Israel haben wir am Schluss der ersten Lesung aus dem alttestamentlichen Buch Exodus gehört. Spontan werden wir an eine ähnliche Anweisung denken, die wir in jeder Eucharistiefeier nicht nur hören, sondern auch mit unserem Glauben beantworten: “Tut dies zu meinem Gedächtnis!” Die inhaltliche Nähe der beiden Anweisungen zeigt, wie tief der christliche Glaube in der jüdischen Religion verwurzelt ist.

Weiterlesen

5. April 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Generalaudienz: In der Seele aufräumen und aufhören, an uns selbst zu denken – Vatican News

Predigt von Bischof Vitus Huonder am Palmsonntag

Predigt von Bischof Vitus Huonder am Palmsonntag, 14. April 2019, in der Kathedrale in Chur

Quelle
Der Sieg der Liebe Gottes über alles Böse und über den Tod

Brüder und Schwestern im Herrn,

die Schar der Jünger begann freudig und mit lauter Stimme Gott zu loben, berichtet uns Lukas bezüglich des Zuges Jesu nach Jerusalem. Der Evangelist nennt uns auch den Grund dieser Freude. Sie lobten Gott wegen all der Machttaten, die sie gesehen hatten (vgl. Lk 19,37). Wegen der Machttaten! Die neue deutsche Bibelübersetzung 2016, 2018 in der Liturgie eingeführt, spricht wirklich von Machttaten. Die frühere Übersetzungen sprachen von Wundern oder von Wundertaten.
Richtig lesen wir im ursprünglichen Bericht, im griechischen Text, den Ausdruck δυνάμεων. Dies ist ein Ausdruck, der, man hört es gleich, auch im Deutschen seine Spuren hinterlassen hat, nämlich im Wort dynamisch. Das Wort hat tatsächlich mit Kraft, mit Stärke, mit Macht zu tun, und Jesus wird in diesem Sinn zu Recht als König begrüsst. Denn ein König hat Macht. Jesus wird wie ein Machthaber empfangen. Deshalb betrachten einige den Palmsonntag als ein Christ-Königs-Fest. Wir feiern heute unseren Machthaber!

Weiterlesen

Pater Stefan Havlik OT

Priester sein heute: Pater Stefan Havlik | Bibel TV

Fünfte Fastenpredigt von Kardinal Cantalamessa

Päpstlicher Hausprediger und Kurienspitze beten für Papst – Vatican News

Papst wird morgen aus Klinik entlassen – Vatican News
Papst Franziskus besucht Kinder in Krankenhaus, in dem er Patient ist (catholicnewsagency.com)

29. März 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Jesus’ Kriegserklärung an das lasche Christentum

Maria Vesperbild – YouTube

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel