Katechese

Die unbeirrbare Liebe Gottes zu den Menschen *UPDATE

‘Das Grab signalisiert das endgültige Ende aller menschlichen Möglichkeiten – Der Glaube an das ewige Leben bildet deshalb den Ernstfall der christlichen Hoffnung überhaupt’

Quelle
Auferstehung
*Vesper zu Allerheiligen im Campo Santo Teutonico – YouTube

Von Kardinal Kurt Koch

2. November 2023

CNA Deutsch dokumentiert im Wortlaut die Predigt von Kurienkardinal Kurt Koch bei der Vesper am Hochfest Allerheiligen am Mittwochabend in der Kirche des Campo Santo Teutonico im Vatikan.

“Mitten im Leben sind wir mit dem Tod umfangen”: Dieser sehr kurze, aber inhaltsschwere Satz aus einem der grossen Choräle der Christenheit formuliert eine unbestreitbare Lebenserfahrung von uns Menschen. Er bringt die harte Wahrheit unseres menschlichen Lebens zum Ausdruck, das auf der Erde mit Sterben und Tod endet. An diese harte Wahrheit erinnert uns der Ort, an dem wir zur feierlichen Vesper versammelt sind. Denn ganz nahe liegt der Friedhof mit den vielen Gräbern. Das Grab ist das deutlichste Zeichen für das endgültige Ende des irdischen Lebens des Menschen. Von einem Menschen, der ins Grab gelegt worden ist, pflegen wir mit Recht zu sagen, er sei zur letzten Ruhe gebettet worden. In einem übertragenen Sinn steht das Grab auch für das Ende der menschlichen Hoffnungen. Das Grab signalisiert das endgültige Ende aller menschlichen Möglichkeiten.

Weiterlesen

18. Oktober 2023 08.55 Uhr Generalaudienz

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

 

11. Oktober 2023 08.55 Uhr

Vom Petersplatz: die Generalaudienz mit Papst Franziskus

 

Menschlichkeit und Pragmatismus

Wenn in Deutschland über Migration geredet wird, geht es, links wie rechts, vor allem um die Deutschen. Der Papst zeigt eine andere Perspektive

Quelle
Europa und die Migration: Ein Drama ohne Ende
Die wohl bekannteste Flucht aller Zeiten | Kamishibai (mein-kamishibai.de)
Der barmherzige Samariter. Kamishibai Bildkartenset | Weltbild.ch
Wie kann man ein “barmherziger Samariter” sein? (jw.org)

29.09.2023

Sebastian Sasse

Um zu verstehen, dass die Migrationspolitik das Thema ist, das die Deutschen am meisten umtreibt, muss man keine Umfragen lesen, es reicht, mit seinen Nachbarn zu sprechen, in der Schlange am Supermarkt oder bei den Gesprächen in der Straßenbahn zuzuhören. Das verbindet Deutschland mit den meisten anderen europäischen Ländern. Trotzdem sticht Deutschland mit seiner Perspektive heraus. Denn hierzulande – dies gilt mehr oder weniger wohl auch für Österreich – geht es, wenn um Migration gestritten wird, nicht nur um die Sachfragen. In Wirklichkeit werden hier dann nämlich Probleme behandelt, die hochgradig ideologisch überfrachtet sind.

Weiterlesen

Treue zu Christus und zur Morallehre der Kirche

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von “Gaudium et spes” bis heute – Teil 62

Quelle

Von Thorsten Paprotny

23. September 2023

Am 22. Februar 2001 schrieb Johannes Paul II. einen dankbaren und zugleich sehr ernsten Brief an die deutschen Kardinäle. Den Anlass hierfür bot ein Konsistorium, in dem unter anderem Johannes Joachim Degenhardt, Karl Lehmann, Leo Scheffczyk und Walter Kasper zu Kardinälen berufen worden waren.

Der Papst erinnert zugleich an die schwierigen Zeiten, in denen sich die Kirche befindet. Er lobt die “solide organisatorische Struktur” der Kirche in Deutschland und gibt zu bedenken: “Zugleich ist nicht zu übersehen, daß sich immer mehr Menschen vom aktiven Glaubensleben zurückziehen oder nur noch Teile des Evangeliums und der kirchlichen Lehre annehmen. Der fortschreitende Prozeß der Säkularisierung und der damit verbundene Glaubensschwund droht die Kirche von innen her auszuhöhlen, so daß sie zwar nach außen hin stark erscheint, aber innerlich kraftloser wird und auch an Glaubwürdigkeit verliert.”

Weiterlesen

20.9.23 09.00 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Andreas Kim Tae-gon und Gefährten

Bischof Strickland weist Vorwürfe zurück: ‘Ich habe nichts falsch gemacht’

Bischof Joseph E. Strickland von Tyler, Texas, hat in einem kürzlich veröffentlichten Podcast jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der vatikanischen Untersuchung seines Verhaltens und das seiner Diözese abgestritten und die kürzlich durchgeführte apostolische Visitation als “nicht erfreulich” bezeichnet  **UPDATE

Quelle
Bischof Strickland
Amerikaner verlieren ihren Glauben: Rückgang der religiösen Überzeugungen in den USA (catholicnewsagency.com)
10.000 Todesfälle in vier Monaten: Erzbischof kritisiert Chiles Gesundheitssystem
*”Ich ermahne Sie sicherzustellen, dass Sie fest zum katholischen Glauben aller Zeiten stehen”
**Weihbischof Schneider schreibt Ermutigungsbrief an US-Bischof Strickland: “Ich danke Ihnen”

Von Kevin J. Jones

Washington, D.C. – Mittwoch, 26. Juli 2023

Bischof Joseph E. Strickland von Tyler, Texas, hat in einem kürzlich veröffentlichten Podcast jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit der vatikanischen Untersuchung seines Verhaltens und das seiner Diözese abgestritten und die kürzlich durchgeführte apostolische Visitation als “nicht erfreulich” bezeichnet.

Die Delegierten des Vatikans hätten “alles unter die Lupe genommen”, sagte Strickland in einer vorab aufgezeichneten Sendung der Bishop Strickland Hour, die am 25. Juli von Virgin Most Powerful Internet Radio ausgestrahlt wird.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel