Koch Card. Kurt – Documentazione
Kardinal Kurt Koch: Zu Besuch beim höchsten Schweizer im Vatikan
Zu Besuch beim höchsten Schweizer im Vatikan
Koch Card. Kurt – Documentazione
Kurt Koch: “Intrigen gibt es leider in der ganzen Kirche”
Papst Franziskus bringt frischen Wind in die katholische Kirche. Er krempelt auch den Vatikan, die Zentrale des Kirchenkonzerns um. Ein wichtiger Mitarbeiter des Papstes ist der Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch. Norbert Bischofberger hat ihn für eine Fernsehreportage getroffen.
Norbert Bischofberger – Sonntag, 03.01.2016
Er ist der höchste Schweizer im Vatikan, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen: Kurt Koch.
Castel Gandolfo
Castel Gandolfo: Ratzinger-Schülerkreis tagt wieder
Quelle
YouTube – Udo di Fabio – “Europa für alle? Aspekte der neuen Völkerwanderung”
Die Mitglieder des Schülerkreises von Joseph Ratzinger halten ab Donnerstag ihr jährliches Treffen in Castel Gandolfo bei Rom ab. Thema der viertägigen Veranstaltung ist heuer das Verhältnis von Staat, Kirche und Gesellschaft. Als Hauptredner spricht der deutsche Verfassungsrechtler Udo Di Fabio am Samstag über „Grenzen des Rechts: Zur metaphysischen Beziehung notwendiger Ordnungen“.
Das Geheimnis des Senfkorns UPDATE
Das Geheimnis des Senfkorns – Grundzüge des theologischen Denkens bei Papst Benedikt XVI.
Amazon – Das Geheimnis des Senfkorns: Grundzüge des theologischen Denkens von Papst Benedikt XVI. (Ratzinger-Studien)
Ratzinger/Studien Band III
Kurzbeschreibung
Vorurteile gegen Papst Benedikt XVI. sind verbreitet – sind sie aber auch berechtigt? Hat Papst Benedikt wirklich kein Herz für die grosse Volkskirche? Will er gar hinter das Zweite Vatikanische Konzil zurück? Solche und andere Vorwürfe und Vorurteile aufzuarbeiten und die wahre Physiognomie des theologischen Denkens und des lehramtlichen Redens von Papst Benedikt XVI. zu präsentieren, ist das Anliegen des Baseler Bischofs. Der Autor will damit den Gläubigen im Wirrwarr der heutigen Meinungen Hilfen zur Orientierung geben. Deshalb präsentiert Bischof Koch zunächst die wesentlichen Linien der Theologie Ratzingers um auf dieser Basis die gängigen Vorurteile und häufigen Missverständnisse zu klären. Weiterlesen
Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer
Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer: Eine biblische Besinnung
Kurt Cardinal Koch verbindet in seiner Besinnung zu Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer das biblische Zeugnis mit der Leidenserfahrung von Christen. Eine Erfahrung, die so alt ist wie die Kirche und sich heute mit stärkerer Vehemenz zuspitzt als jemals zuvor. Christen auf nahezu allen Kontinenten sind davon betroffen. Doch die Erfahrung des Martyriums dient der Verherrlichung Gottes. Sie vermittelt eine Christusnähe, Zeugniskraft und geistliche Einheit, die Kirchengrenzen überschreitet. Eine beachtenswerte ökumenische Dimension!
Europa kennt seine Wurzeln nicht mehr
Kurt Kardinal Koch: Synodalität kann nie ein Gegensatz zur Hierarchie sein
Quelle
Kardinal Kurt Koch (226)
KathTube: Kurt Kardinal Koch über Christenverfolgung (17.11.2015)
Kurt Kardinal Koch: Synodalität kann nie ein Gegensatz zur Hierarchie sein. Die Rückbesinnung auf die christlichen Wurzeln Europas ist Voraussetzung für die Stärkung der Anwaltschaft gegenüber verfolgten Christen.Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 20. Dezember 2015
Familiensynode, Synodalität, Ökumene, Interkommunion und “die neue Minderheit in Kirche und Welt”: dies sind nur einige der Themen eines ausführlichen Gesprächs, das kath.net mit dem Präsidenten des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, auch anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes und des Endes des besonderen Jahres 2015 führen konnte.
Kardinal Koch über Bari
Kardinal Koch über Bari: „Eine wichtige Begegnung”
Kardinal Koch über Bari: „Eine wichtige Begegnung”
Kardinal Kurt Koch, der Ökumene-Verantwortliche des Heiligen Stuhles, zieht eine positive Bilanz des gemeinsamen Friedensgebetes für den Nahen Osten, zu dem am Samstag Papst Franziskus und die Patriarchen der Region nach Bari gekommen waren.
„Begegnungen wie diese sind wichtig, weil sie helfen, diese Region, die dort beheimateten Kirchen und die Patriarchen kraftvoll zu unterstützen“, sagte Kardinal Koch nach dem Treffen gegenüber dem katholischen Pressedienst SIR. „Die Botschaft des Heiligen Vaters war stark und markierte einen schönen Abschluss im Austausch von Ideen und Vorschlägen, die alle Patriarchen und ihre Vertreter machten.“
Kardinal Koch würdigt Benedikt XVI.
“Symphonie des Glaubens”: Koch würdigt Benedikt XVI.
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (922)
Kardinal Kurt Koch (225)
Was bleibt vom Pontifikat Benedikts XVI. in den Geschichtsbüchern? Alter Ritus? “Entweltlichung?“ Der Rücktritt? Nein – es wird das Stichwort “Glaube“ sein. Das sagt der Schweizer Kurienkardinal
Kurt Koch. Wir sprachen mit dem Präsidenten des vatikanischen Einheitsrates über Benedikts bevorstehenden neunzigsten Geburtstag.
Koch: “Ich glaube, das Ganze seiner Theologie und seines Pontifikats ist eine Symphonie der Vertiefung des Glaubens. Die Enzykliken – nicht nur Deus Caritas Est, sondern auch Spe Salvi, und am Schluss wäre ja noch die Enzyklika über den Glauben gekommen, die Papst Franziskus übernommen hat – zeigen: Das Zentrum des Glaubens ist Glaube, Hoffnung, Liebe. Hier haben wir den Nukleus der ganzen Theologie von Papst Benedikt und Joseph Ratzinger.”
Neueste Kommentare