Es lebe Christus der König!
Es lebe Christus der König! Über 30.000 Jugendliche pilgern zu Cristo Rey in Mexiko
Quelle
Pater Michael Pro
Hl. José Sanchez del Rio
Von CNA Deutsch/EWTN News
Mexiko-Stadt, 4. Februar 2019 (CNA Deutsch)
Mehr als 30.000 Jugendliche werden am Samstag, den 23. Februar, an der traditionellen Wallfahrt zum Denkmal des Christkönigs auf dem Berg Cubilete in Guanajuato in Mexiko teilnehmen. Sie feiern Jesus als König ihres Lebens und der gesamten Schöpfung.
Die Wallfahrt, ein 16 Kilometer langer Fussweg zu dem historischen Denkmal des Cristo Rey, findet in der Regel am letzten Samstag im Januar eines jeden Jahres statt; aufgrund des Weltjugendtages (WJT) Panama 2019, der vom 22. bis 27. Januar gefeiert wurde, verlegten die Organisatoren diesmal die Wallfahrt auf den letzten Samstag im Februar.
Papstpredigt in Santa Marta . .
Papstpredigt in Santa Marta: Verkündigung statt Marketing
KathTube – ♫ Lied zum Advent: Immanuel (Eine ganze Kirche voll mit jugendlichen Chorsängern, Klasse!)
Kann man so leben – Christsein als Lebensform
Ein Dialog mit Jugendlichen über das Christsein – Vom Gründer der Internationalen Bewegung “Comunione e Liberazione”
ANTIQUARIAT
“Kann man so leben?”
Wie ist eine christliche Existenz heute noch möglich? –
Fragen, denen sich der italienische Priester Luigi Giussani ein Jahr lang Woche für Woche vor hundert Jugendlichen gestellt hat. Der Gründer der katholischen Bewegung “Gemeinschaft und Befreiung” zeigt, dass ein christliches Leben mit den evangelischen Räten – Gehorsam, Armut und Keuschheit – und den göttlichen Tugenden – Glaube, Hoffnung und Liebe – aktueller denn je ist.
Amazon ANTIQUARIAT
Trauergottesdienst für Msgr. Luigi Giussani
Trauergottesdienst für Msgr. Luigi Giussani – Predigt von Kardinal Joseph Ratzinger
Mailänder Dom, Donnerstag, 24. Februar 2005
‘Wo Glaube ist, ist Freiheit’
Quelle
Literatur Luigi Giussani
Laienvereinigung ‘Memores domini’
Liebe Mitbrüder im Bischofs- und Priesteramt!
“Da freuten sich die Jünger, dass sie den Herrn sahen” (Joh 20,20). Diese Worte des Evangeliums, das soeben gelesen wurde, weisen uns auf die Mitte der Persönlichkeit und des Lebens unseres lieben Don Giussani hin.
Don Giussani war in einem Haus aufgewachsen, das – wie er selbst sagte – arm an Brot, aber reich an Musik war; und so war er von Anfang an berührt, ja getroffen von der Sehnsucht nach Schönheit. Er gab sich nicht mit irgendeiner Schönheit, mit einer banalen Schönheit zufrieden; er suchte die Schönheit an sich, die unendliche Schönheit. So hat er Christus und in Christus die wahre Schönheit, den Weg des Lebens, die wahre Freude gefunden.
Irak
Irak – Katholische Patriarchen begegnen Jugendlichen und gedenken der Opfer der Gewalt
Bagdad, Fidesdienst, 23. November 2018
Der chaldäische Patriarch Louis Raphael Sako – der bei der jüngsten Bischofssynode als delegierter Vorsitzender teilnahm – wird im chaldäischen Patriarchat in Bagdad vom 26. bis 30. November das 26. Treffen der Patriarchen der Katholischen Ostkirchen beherbergen, das ebenfalls den Jugendlichen als “Zeichen der Hoffnung im Nahen Osten” gewidmet ist. Wie das chaldäische Patriarchat mitteilt beginnt das Treffen am Nachmittag des 26. November, mit einem Gedenkgottesdienst unter dem Vorsitz des syrisch-katholischen Patriarchen Ignace Youssif III. Younan in der syrisch-katholischen Marien-Kathedrale, wo am 31. Oktober 2010 bei einem Massaker, das von einem Al-Qaida-Kommando ausgeführt wurde, 50 Gläubige und zwei Priester starben.
Schlagfertig in der Schule
Schlagfertig in der Schule: Wie du dich besser durchsetzen kannst und Prüfungssituationen souverän meisterst
Die Macht der Sprache: Profitipps für Schüler
Vielen Schülern wird der Spass an der Schule durch Angst vermiest: vor Prüfungen, vor Referaten oder auch vor dem Mobbing der Mitschüler. All das lässt sich jedoch mit ein paar Tricks vermeiden. In schülergerechter und anschaulicher Weise erläutert die Expertin Isabel García, wie man überzeugend spricht, ein Referat gut aufbaut und hält, Prüfungsangst überwindet, die Schlagfertigkeit verbessert und Mobbing abwehrt.
Damit all diese Tipps für Schüler von 9 bis 14 Jahren auch wirklich nützlich sind und funktionieren, hat Isabel García sie an unterschiedlichen Schulen getestet.
Mit diesem Buch macht die Schule wieder Spass!
Wir glauben der Liebe
Wir glauben der Liebe: Im Dialog über den christlichen Glauben
„Wir glauben der Liebe“, so kann jeder Christ antworten, den man über den Grund seines Glaubens befragt. Das vorliegende Buch bekundet dies auf gewandte und überzeugende Weise. Der Text ist aus einem Dialog erwachsen, den der Autor bei Wochenend-Treffen mit Hunderten von Jugendlichen aus verschiedenen Ländern Europas und der Welt über das Wesen des christlichen Glaubens geführt hat. Er hat den Weg durchdacht, der die ersten Jünger Jesu dazu brachte, in ihm den Sohn des ewigen Vaters zu erkennen und in das Verständnis der Dreifaltigkeit einzutreten. Dabei weicht er den vielen Fragen nicht aus, die der Glaube an die Liebe erweckt, sondern antwortet darauf mit einer Klarheit, die Frucht einer reichen Erfahrung im Leben mit dem Evangelium ist. Ohne sich als Meister aufzuspielen, sondern indem er seine Kompetenz und Erfahrung anbietet, leitet der Autor einen Dialog mit den Jugendlichen ein und versucht, der Frage auf den Grund zu gehen, was der Glaube ist, der für das Leben so ausschlaggebend ist.
Neueste Kommentare