Jugend

Katechismus für Kinder

Der neue Kinderkatechismus illustriert und kommentiert auf über 400 Seiten die wichtigsten Grundlagen unseres Glaubens

Verlag
Katechismus für Kinder
Youcat for Kids

Der neue Kinderkatechismus illustriert und kommentiert auf über 400 Seiten die wichtigsten Grundlagen unseres Glaubens. Die Bilder sind sehr lebensnah und berühren das Herz.
Die Kommentare sind einfach, klar und wahr und helfen, die Betrachtung zu verstehen und zu vertiefen.

Dieser Katechismus eignet sich sehr gut für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren, aber auch für Konvertiten und Katechumenen, die auf einfache Art und Weise den katholischen Glauben kennen lernen wollen.

Eskalation in Myanmar *UPDATE

Eskalation in Myanmar: Weltweit Entrüstung über Militärgewalt

Quelle
Myanmars Protestbewegung legt öffentliches Leben lahm
Fidesdienst
*UNICEF fordert Achtung von Kinderrechten in Myanmar

Kirchenvertreter, Politiker und Menschenrechtsorganisationen zeigen sich weltweit tief besorgt über die Eskalation der Gewalt in Myanmar und verurteilen das harte Vorgehen der Armee gegen friedliche Demonstranten.

Der Erzbischof von Tokio, Monsignore Isao Kikuchi, schloss sich in einem Brief den Solidaritätsbekundungen anderer asiatischer Kirchenvertreter gegenüber der Kirche und der Bevölkerung von Myanmar an. In einem Schreiben an die Bischofskonferenz und Kardinal Charles Bo von Rangun drückt Erzbischof Kikuchi seine tiefe Sorge über die aktuelle Lage und deren Folgen für die Lokalbevölkerung aus. “Mit dem Heiligen Vater beten wir, dass die Verantwortlichen mit dem aufrichtigen Wunsch arbeiten, dem Gemeinwohl und den grundlegenden Menschen- und Bürgerrechten zu dienen, um Gerechtigkeit und nationale Stabilität für ein harmonisches, demokratisches und friedliches Zusammenleben zu fördern”, heisst es in dem Schreiben des japanischen Geistlichen weiter, der eine Rede des Ständigen Beobachters des Heiligen Stuhls bei der UNO in Genf, Erzbischof Ivan Jurkovic, aufgreift.

Weiterlesen

Neuer Bischof von Chur *UPDATE

Neuer Bischof von Chur – Communiqué Bistum Chur 

Quelle
Joseph Bonnemain wird neuer Bischof von Chur
Vatikan/Schweiz: Neuer Bischof für Chur
*Adoray.ch
Weihbischof Marian Eleganti

Papst Franziskus hat Joseph M. Bonnemain, Delegierter des Apostolischen Administrators und Offizial der Diözese Chur, zum neuen Bischof von Chur ernannt. Kurzvita (PDF) /Foto1 / Foto2.

Der Apostolische Administrator des Bistums Chur, Bischof Peter Bürcher, gratuliert Joseph M. Bonnemain zur Ernennung und wünscht ihm für sein zukünftiges Amt Gottes Segen. Heute Abend werden Bischof Peter Bürcher, Weihbischof Marian Eleganti und der neu ernannte Bischof gemeinsam um 18 Uhr in der Kathedrale in Chur eine Eucharistie für die Anliegen aller Menschen im Bistum feiern – als Zeichen der Einheit. Es können sich alle Kirchen des Bistums beteiligen, indem sie um 18 Uhr ihre Glocken läuten lassen.

Hier das Grusswort des neu ernannten Bischofs von Chur: Grusswort (PDF)

Bis zur Bischofsweihe und Amtseinsetzung von Joseph M. Bonnemain, deren Datum baldmöglich bekannt gegeben wird, leitet der Apostolische Administrator weiterhin die Diözese. Dazu Informationen aus dem Kirchenrecht: Kirchenrecht (PDF) Weiterlesen

Das grosse Buch für ‘Weltretter’

Die wichtigsten Stimmen zum Thema Klimawandel vereint in einem Buch: Mit Beiträgen von Sebastiao Salgado, Carola Rackete, Robert Habeck, Sarah Wiener, Alexander Gerst, Maja Göpel u.v.a..

Die wichtigsten Stimmen zum Thema Klimawandel vereint in einem Buch: Mit Beiträgen von Sebastiao Salgado, Carola Rackete, Robert Habeck, Sarah Wiener, Alexander Gerst, Maja Göpel u.v.a..
Die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel ist längst kein Fall mehr für wenige Experten. Das Thema ist bei uns allen angekommen – und damit sehr viele Fragen: Wie viel Hoffnung besteht eigentlich noch? Was muss passieren, um die Welt, wie wir sie kennen, zu retten? Was kann jeder Einzelne beitragen? »Das große Buch für Weltretter« lässt diese und andere Fragen von den wichtigsten Stimmen in der Klima-Diskussion beantworten. Sie erklären die Zusammenhänge des wichtigsten Themas unserer Zeit auf kindgerechte Art und Weise.

Das Buch vermittelt Einblicke in die Themen Energie, Ernährung, Gerechtigkeit, Natur und Umwelt, Mobilität und Konsum und macht die komplexe Thematik verständlich. Dabei wagt das Buch einen einzigartigen Rundumschlag – von Klimaschutz bis Kinderrechte.

Weiterlesen

Zusammen leben

Zusammen leben. Das Fit-Prinzip für Gemeinschaft, Gesellschaft und Natur

Ein eindringliches Plädoyer für ein neues Menschenbild: Remo H. Largo, der grosse Humanist und Arzt, entwickelt eine Vision für ein besseres Leben, eine Gesellschaft, in der sich alle Menschen frei entfalten und glücklich sein können. Er zeigt, dass dafür ein neues Denken und Handeln nötig, aber auch möglich ist.

In seinem Bestseller »Das passende Leben« hat Remo H. Largo das Fit-Prinzip erklärt: Jeder Mensch strebt danach, mit seinen individuellen Grundbedürfnissen, Begabungen und Vorstellungen in Übereinstimmung mit der Umwelt zu leben. In seinem neuen Buch fragt er nun, wie Gesellschaft und Wirtschaft aussehen müssen, damit möglichst alle Menschen auch so leben können. Das Fit-Prinzip gilt dabei nicht nur für uns Menschen, sondern für alle Lebewesen auf diesem Planeten. Alle wollen mit der Umwelt, für die sie geschaffen sind, in Übereinstimmung leben. Dafür stehen wir in der Verantwortung. Das Fit-Prinzip ist ein Grundprinzip allen Lebens.

Weiterlesen

Junge Muslime setzen Kirchen in Mossul wieder in Stand

Irak: Junge Muslime setzen Kirchen in Mossul wieder in Stand

Quelle
Türkei: Kirche aus dem 4. Jahrhundert zu verkaufen
Libanon: Herausforderung Wiederaufbau

Irak: Junge Muslime setzen Kirchen in Mossul wieder in Stand

Muslimische Freiwillige der Gruppe „Sawaed al Museliya“ („Die Hände Mossuls“) arbeiten derzeit daran, die christlichen Kirchen in Mossul zu säubern, damit sie wieder zugänglich sind. Wie die italienische Nachrichtenagentur „AsiaNews“ schreibt, wolle die Organisation „die Spuren des islamischen Staates damit verwischen und Menschen in Not Hilfe bringen“.

In diesen Tagen säubern die Freiwilligen die syrisch-katholische Kirche St. Thomas. Sie richten auch einen Appell an die fliehenden Familien, wie „AsiaNews“ berichtet: „Kehrt zurück, Mossul ist ohne euch nicht vollständig!“

Das historische Gotteshaus der syrisch-katholischen Gemeinde geht auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück und war Gegenstand von Plünderungen und Zerstörungen durch die Milizionäre des „selbsternannten Kalifats“, die im Sommer 2014 die Kontrolle über Mossul und einen Grossteil der Ebene von Ninive erlangt hatten und Christen sowie Jesiden und andere Muslime zur Flucht in den Irakisch-Kurdistan zwangen. Der sogenannte „Islamische Staat“ hatte eine Herrschaft, die bis zum Sommer 2017 andauerte und mit Gewalt und Terror sowie mit der Verwüstung symbolischer Orte wie der al-Nouri-Moschee und der Kirche von Al-Saa („Unsere Liebe Frau der Stunde“) verübt wurde.

Weiterlesen

“Engel von Honduras stirbt mit 93 Jahren”

Man nannte sie den „Engel von Honduras“ und die „Adoptivmutter von Tausenden von Kindern“

Quelle
Ein Schutzraum für Engel
Kirche in Not

Man nannte sie den „Engel von Honduras“ und die „Adoptivmutter von Tausenden von Kindern“: An diesem Wochenende ist die Franziskanerin Maria Rosa Leggol in Tegucigalpa mit 93 Jahren gestorben.

Leggol ist die Gründerin eines Verbands namens „Freund der Kinder“ (SAN). Seit 1964 hat dieser Verband sich darum bemüht, vernachlässigten oder auf der Strasse lebenden Kindern eine Ausbildung zu verschaffen und eine Zukunft zu geben.

Dafür erhielt die Ordensfrau in der honduranischen Gesellschaft viel Anerkennung; sie war Trägerin von zwei Ehren-Doktorhüten. Als sie kürzlich bekanntgab, an Corona erkrankt zu sein, beteten Tausende von Menschen landesweit für sie oder schickten Solidaritätsbotschaften.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel