Jahr des Glaubens

Lectio Magistralis von Kardinal Piacenza

Auf einem Kongress der Alleanza Cattolica (Teil I)

Rom 4. Juli 2012, zenit.org

Kardinal Mauro Piacenza, der Präsident der Kleruskongregation, hielt am 19. Mai eine Lectio Magistralis zum Thema “Zwanzig Jahre Katechismus der Katholischen Kirche zugunsten einer Neuevangelisierung” anlässlich eines Kongresses der “Alleanza Cattolica”, “Cristianità” und der IDIS (“Institut für Ausbildung und Sozialinformation”) in Rom. Der Kongress fand zum 20. Jahrestag der Veröffentlichung des Katechismus der Katholischen Kirche statt und stellt das grösste Ereignis dar, das die “Alleanza Cattolica” in ihrer Geschichte organisiert hat.

Man möchte damit dem Wunsch Papst Benedikt XVI. entgegenkommen, dem Katechismus eine neue Wertschätzung entgegenzubringen und ihn als Instrument der Neuevangelisierung zu nutzen. ZENIT veröffentlicht exklusiv die “Lectio magistralis” in deutscher Übersetzung.

Weiterlesen

Gerüchte und journalistische Konstruktionen: cui bono?

Wie zwischen Kardinal Bertone und Prälat Gänswein ein Keil getrieben werden soll

Benedikt XVI. in einem Brief an seinen Staatssekretär: “Ich möchte Ihnen erneut mein persönliches Vertrauen bekunden”. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as), 4. Juli 2012

Die weisse Katze ist aus dem Haus. Geblieben sind die Mäuse, Maulwürfe und Raben, vor allem aber die vielen fleissigen Ameisen auf allen Ebenen des komplexen Baus des Vatikans, die Tag um Tag kompromisslos, treu und im Stillen ihren Dienst verrichten, damit sich die Katze ihren eigentlichen Aufgaben widmen kann. Gewiss, Raben, Maulwürfe und ab und zu auch lästige Mäuse strengten sich sehr an, sie dabei zu stören, ja ihr diese Arbeit vielleicht sogar zu verunmöglichen. Aber im Endeffekt ist ihnen das nicht gelungen, selbst wenn das Wühlen, Picken und Krächzen seine unschönen Spuren hinterlassen hat.

Weiterlesen

In Deiner Hand steht meine Zeit

Herzreliquie des hl. Pfarrer von Ars machte Reise nach Grossbritannien

Bischof von Shrewsbury: Die Schlüssellektion des hl. Pfarrer von Ars für die Kirche von England liege in der Wiederentdeckung der Liebe von Jesus Christus in der Eucharistie

Liverpool, kath.net/pl, 9. Juli

Wer die Herzreliquie des heiligen Pfarrer von Ars auf ihrer viertägigen Grossbritannienreise sehe wollte, der musste Schlangestehen. Die unversehrte Reliquie kam auf ihrer Reise durch Liverpool, Northwich, Oscott und Birmhingham, bevor sie am heutigen Montag wieder nach Ars zurückkehrt. Die Gläubigen wollten zu Hunderten vor ihr beten, allein in Liverpool kamen am Freitag trotz strömendem Regen etwa 6.000 Pilger. Im Rahmenprogramm waren Heilige Messen, eucharistische Anbetungen, Verehrung der Reliquie mit Einzelsegen und Beichtangebote vorgesehen.

Weiterlesen

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes

Der katholischen Kirche und des Seelenheils aller Gläubigen

Dafür sind unsere vorhandenen Ressourcen bestimmt!

Unser Lehramt hat für 2012/2013 ein Jahr des Glaubens ausgerufen:

Porta-Fidei Apostolisches Schreiben in Form eines Motu Proprio von Papst Benedikt XVI. mit dem das Jahr des Glaubens ausgerufen wird.

II.Vatikanisches.Konzil: Gleichzeitig begeht die Kirche das Jubiläum des 50. Eröffnungstages des Konzils
Papst.JohannesXXIII.

Weiterlesen

Unterstützung im Gebet

Für die Erneuerung des Priestertums

Unverwestes Herz des hl. Jean Vianney zu Besuch in Grossbritannien

Die Reliquie des französischen Heiligen soll eine Unterstützung im Gebet für die Erneuerung des Priestertums sein

Shrewsbury, 5. Juli 2012, zenit.org

Das unverweste Herz des hl. Jean Vianney (Pfarrer von Ars) soll zu einem viertägigen Besuch in der Diözese Shrewsbury zum ersten Mal nach Grossbritannien gebracht werden. Der Besuch der Reliquie erfolgt nach einer Anfrage des Bischofs von Shrewsbury, Mark Davies, an den emeritierten Bischof Guy Bagnard von Belley-Ars in Frankreich. Die beiden hatten sich im September 2011 getroffen.

Bischof Bagnard wird gemeinsam mit Br. Gaspard Graplet, Vizerektor des Seminars von Ars, die Reliquie begleiten.

Weiterlesen

Höllenlärm statt Heiliger Geist

Ein Pfingstfest der besonderen Art

Vatican-Magazin, Editorial 6-7/2012, von Guido Horst

Ein Pfingstfest der besonderen Art, an das in dieser ersten Doppelnummer unseres Magazins für den Sommer zu erinnern ist. War es nicht auch jetzt ein wenig so wie zu Ostern in Rom im Jahr 2010? Damals, vor über zwei Jahren, hatten die Enthüllungen von sexuellen Missbräuchen durch Kleriker vor allem in angelsächsischen Medien plötzlich eine scharfe Wende gegen Benedikt XVI. genommen. Opferverbände in den Vereinigten Staaten und ihre Anwälte bauten – mit dem entsprechenden Echo der internationalen Medien – eine gewaltige Druckkulisse auf, die das Osterfest mit dem Papst in Rom zu erdrücken schien.

Weiterlesen

Neuevangelisierung: öffentl. Präsenz des Glaubens stärken

Warnung vor religionsfeindlichen Tendenzen in Europa und USA

Generalsekretäre aller Bischofskonferenzen in Europa warnen bei Jahrestreffen im schottischen Edinburgh vor religionsfeindlichen Tendenzen in Europa und USA

St. Gallen, kath.net/KAP, 4. Juli 2012

Die Neuevangelisierung und das “Jahr des Glaubens” sind eine Chance, um durch einen erneuerten Glauben die öffentliche Präsenz der Christen zu stärken: Diese Einschätzung teilten die Generalsekretäre der Bischofskonferenzen Europas (CCEE) bei ihrem am Montag beendeten Jahrestreffen im schottischen Edinburgh.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel