Der Papst in den Fängen von B, W, X, Y und Herrn E
Es gibt also noch eine Menge “Wahrheiten”, die ans Licht kommen müssen
Die schriftliche Anklage gegen Paolo Gabriele macht deutlich, dass der diebische Butler nicht alleine gehandelt hat – Aber die Klarnamen fehlen noch.
Die Tagespost, 14. August 2012, von Guido Horst
Vielleicht kennt sie niemand: die ganze Wahrheit. Weder der Papst, noch der Kammerdiener, noch der vatikanische Untersuchungsrichter, noch die drei Ruhestandskardinäle, die den Auftrag erhalten haben, die Hintergründe der Affäre aufzuklären, die unter dem Namen “Vatileaks” die römische Kurie heimgesucht hat.
Irland: Auf dem Heiligen Berg
Als der heilige Patrick im Jahr 432 nach Irland kam
“Im heidnischen Irland der Antike trafen sich die Menschen, um für eine gute Ernte zu beten. Und in den letzten Tagen des Juli feierten sie jedes Mal ein Erntefest namens Lughnasa. Vermutlich wurde dabei zum Sonnengott und zum Gott Lugh gebetet, der für die Fruchtbarkeit der Erde zuständig war. Als der heilige Patrick im Jahr 432 nach Irland kam, fand er viele solcher heidnischer Pilgerfeste vor und beschloss, diese Form für die Einführung der christlichen Botschaft zu nutzen. Er wählte dafür einen Berg an der Westküste, der über den Atlantik schaut. Das ist ein sehr spezieller Ort, von grosser Schönheit…”
Kardinal Bertone kündigt neue Enzyklika an
Die Bedeutung der Aufgabe der Neuevangelisierung
Rom, kath.net/as, 2. August 2012, von Armin Schwibach
Eine neue Enzyklika Benedikts XVI., der Abschluss des Buches über die Kindheit Jesu sowie die Neuevangelisierung waren die Themen, mit denen sich Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone in seiner Predigt zur heiligen Messe in der Pfarrkirche von Introd (Aostatal) am gestrigen Mittwoch Abend auseinandergesetzt hat.
Kardinal Bertone verbringt seinen Sommerurlaub in dem Haus, das über viele Jahre hinweg Johannes Paul II. und seinen Nachfolger Benedikt XVI. beherbergt hatte.
Das Jahr des Glaubens: Ein erster Zeitplan
In etwas weniger als siebzig Tagen wird das Jahr des Glaubens beginnen
Rom, Radio Vatikan, 1. August 2012
In etwas weniger als siebzig Tagen wird das Jahr des Glaubens beginnen. Vom 11. Oktober bis zum 24. November – dem letzten Tag des Kirchenjahres – werden viele Veranstaltungen und Gottesdienste mit dem Papst stattfinden. An diesem Mittwoch gab der Vatikan einen ersten Kalender mit den vorgesehenen Daten heraus.
Rottenburger Priesterkreis zeigt Profil
Hier bleibt die liturgische Bildung der Gemeinden gefragt
“Problematisch wird es, wenn die Wort-Gottes-Feier als gleichwertige Alternative zur Messfeier erscheint“
….sagt der Sprecher des neuen Rottenburger Priesterkreises, Pfr. Adrian Warzecha, im kath.net-Interview.
Rottenburg/Stuttgart, kath.net/pl, 31. Juli 2012, von Petra Lorleberg
“Problematisch wird es, wenn die Wort-Gottes-Feier als gleichwertige Alternative zur Messfeier erscheint. Hier bleibt die liturgische Bildung der Gemeinden gefragt.”
Die Zisterzienserinnen in Wisconsin und ihr Broterwerb
Vier Schweizer Zisterzienserinnen kamen 1957 nach Prairie du Sac
Msgr. Wirz, hatte selber Schweizer Vorfahren
Im heissen Sommer 2012 hatten die amerikanischen Zisterzienserinnen des “Vallay of our Lady”-Klosters ein Problem: Die Backöfen produzierten die Oblaten zu braun verbrannt. Doch wie sollten sie eine teure Klimaanlage finanzieren? Von Edith Breburda
Prairie du Sac, kath.net, 29. Juli 2012
Vier Schweizer Zisterzienserinnen kamen 1957 nach nach Prairie du Sac im Bundesstaat Wisconsin im Mittleren Westen der USA, um eine Niederlassung ihres Ordens zu gründen. Ein junger Priester, Monsignore Georg Wirz, der perfekt Deutsch sprach, versuchte den Schwestern, so gut es eben ging, zu helfen, da keine von ihnen Englisch sprach. Monsignore Wirz hatte seinem Bischof geraten, die Schwestern aus der Schweiz herkommen zu lassen.
Countdown für Weltjugendtag in Rio beginnt
Auftaktveranstaltung “Bereitet den Weg”
Genau ein Jahr vor dem Grossereignis findet in Rio am Wochenende unter dem Motto “Bereitet den Weg” eine Auftaktveranstaltung statt.
Sao Paolo, kath.net/KNA, 26. Juli 2012
In Rio de Janeiro beginnt am Wochenende offiziell der Countdown für den katholischen Weltjugendtag 2013: Genau ein Jahr vor dem Grossereignis findet dort am Wochenende unter dem Motto “Bereitet den Weg” eine Auftaktveranstaltung statt. Wie die Brasilianische Bischofskonferenz am Mittwoch mitteilte, treten unter anderen landesweit bekannte Samba-Musiker in zwei Sportstätten des Maracana-Komplexes im Zentrum von Rio auf.
Neueste Kommentare