Die Umarmung: Die Geschichte der Gemeinschaft Cenacolo
Mutter Elvira – Ein Kurzes Porträt – Cenacolo
1983 erhielt Sr. Elvira von ihren Oberinnen die Erlaubnis, den Orden zu verlassen und sich ganz den jungen Menschen Drogen- und Alkoholabhängigen zu widmen. Am 16. Juli 1983 eröffnete sie unter einfachsten Bedingungen das erste Haus in Saluzzo, etwa 60 km südlich von Turin. Das war der Anfang der Gemeinschaft Cenacolo. Sr. Elvira war überzeugt, dass nur Gott die Drogensüchtigen wirklich heilen konnte, auf dessen Vorsehung sie immer vertraute. Heute existieren weltweit mehr als sechzig Häuser der Gemeinschaft, in denen die jungen Menschen den Ausstieg aus der Sucht in ein normales Leben anpacken. Die Erfolgsquote ist überdurchschnittlich groß. Am 16. Oktober 2009 wurde die Gemeinschaft Cenacolo durch Papst Benedikt XVI. als ‘Geistliche Gemeinschaft’ anerkannt.
Menschenhandel in Zahlen
Menschenhandel in Zahlen: Neue Berichte schätzen Zahl der täglichen Opfer auf Millionen
Von Kevin J. Jones
Redaktion – Samstag, 22. Juli 2023
Täglich werden weltweit Millionen von Menschen Opfer von Menschenhandel, Zwangsarbeit und sexueller Ausbeutung.
Jüngste Berichte des US-Außenministeriums, von Gruppen zur Bekämpfung des Menschenhandels und von anderen führenden Persönlichkeiten auf der ganzen Welt weisen auf die schwerwiegenden Probleme des Menschenhandels, der Zwangsarbeit und der modernen Sklaverei hin.
Im Überblick: Die Zahlen
Im Jahr 2021 waren weltweit 27,6 Millionen Menschen von Zwangsarbeit betroffen.
Diese Zahl geht aus dem Bericht “Forced Labor and Forced Marriage” (Zwangsarbeit und Zwangsheirat) vom September 2022 hervor, der von der Internationalen Arbeitsorganisation, der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen und der australischen Menschenrechtsorganisation Walk Free Foundation erstellt wurde.
Würzburger Synode 1971 – 1975 * **UPDATE
Ziel: Das Zweite Vatikanische Konzil auf Deutsche Verhältnisse herunterzubrechen
Würzburger Synode – Wikipedia
Kritik an der Königsteiner Erklärung durch Kardinal Schönborn | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kölner Erklärung (1989) – Wikipedia
Humanae vitae – Wikipedia
(Mariatroster Erklärung)
*Ein Generalvikar gibt auf
**Die Welt hinter dem Weihwasserbecken
Würzburger Synode
Konzil (283)
***Die Enzyklika “Humanae vitae” im Lichte von “Veritatis splendor”: Verantwortete Elternschaft als Anwendungsfall der Grundlagen der katholischen Morallehre: 6 : Schulz, Christian: Amazon.se: Böcker
synode.pdf (dbk.de) Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland
Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland (1971-1975)
Ihre Einberufung war im Februar 1969 von der Deutschen Bischofskonferenz beschlossen worden. Sie kam zwischen Januar 1971 und November 1975 zu acht Sitzungsperioden zusammen. Da die Tagungen in Würzburg stattgefunden haben, wird die Synode häufig auch “Würzburger Synode” genannt. Ihr Ergebnis bestand in 18 Beschlüssen und 6 Arbeitspapieren.
Stellungnahme von Pfarrer Winfried Abel
Stellungnahme von Pfarrer Winfried Abel, Studentenpfarrer im Priesterseminar im Leopoldinum in Heiligenkreuz bei Wien an seinen Bischof
Stellungnahme von Pfarrer Winfried Abel, Studentenpfarrer im Priesterseminar im Leopoldinum in Heiligenkreuz bei Wien an seinen Bischof
Lieber Herr Bischof!
Heute erhielt ich per elektronische Mail die “Anweisung für Geistliche, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie im Bereich der kirchlichen Vereine und Verbände zur Bekämpfung des Coronavirus”, die Sie mit dem Datum 17. Juni als “Diözesangesetz” erlassen haben. Rein juristisch-formal hätte ich die Frage, welche Rechtsverbindlichkeit ein Diözesangesetz überhaupt hat. Was geschieht mit den Gesetzesübertretern? Ich habe in Erinnerung, dass ein Gesetz nur dann sinnvoll ist, wenn es – nötigenfalls unter Strafandrohung – auch durchgesetzt werden kann.
Caritas: Jeder Zehnte leidet weltweit an Hunger
828 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger. Auf diese bittere Realität macht die Caritas der Diözese St. Pölten aufmerksam
Quelle
D: Caritas International leistet so viel Hilfe wie nie zu vor – Vatican News
UN: Weltweit mehr Hunger durch Getreideblockade – Vatican News
2023 ist die Zahl der Hungernden so hoch wie nie zuvor, Berechnungen zufolge werden weitere 345 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sein – mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2020. Das bedeute “einen erschreckenden Anstieg um 200 Millionen Menschen im Vergleich zu den Zahlen vor der Covid-Pandemie”, heißt es in einer Aussendung der Hilfsorganisation am Mittwoch. Hauptgrund dafür ist die Erderhitzung, die aus der Klimakatastrophe eine Hungerkatastrophe macht.
Zuppi und Biden: Gespräch über Kriegsleid und Lage ukrainischer Kinder
Etwa zwei Stunden dauerte das Gespräch am Dienstag zwischen dem Friedensgesandten des Papstes, Kardinal Matteo Zuppi, und dem US-Präsidenten Joe Biden. Im Mittelpunkt des Gesprächs im Weißen Haus stand die humanitäre Frage der Heimkehr der nach Russland verschleppten ukrainischen Minderjährigen. Der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz war auch auf dem Capitol Hill zu einem Treffen mit Parlamentariern
Quelle
Vatikan bei UN zu Ukraine-Krieg: Gewalt beenden, Familien helfen – Vatican News
Der neue Nuntius in den Vereinigten Staaten: Ein Franzose, der aus Mexiko kommt (catholicnewsagency.com)
Marsch fürs Leben in Washington: Unser mächtigstes Werkzeug ist die Liebe (catholicnewsagency.com)
Der Einsatz des Vatikans für die Rückkehr ukrainischer Kinder, die gewaltsam nach Russland verschleppt wurden, war auch an diesem Dienstag Thema des Gesprächs zwischen US-Präsident Joe Biden und Kardinal Matteo Maria Zuppi. Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz ist im Auftrag des Papstes in Washington, um Wege zu finden, wie der Krieg zwischen der Ukraine und Russland beendet werden kann. Der Kardinal wurde um 17 Uhr Ortszeit im Weißen Haus empfangen; das Gespräch dauerte etwa zwei Stunden.
Es war einmal ein Löwe namens Cecile…
Es war einmal ein Löwe namens Cecile… ein Kommentar über den Wert des Menschen
Quelle
Europäische Bischöfe verurteilen EU-Entwurf für Recht auf Abtreibung
Gänswein: Menschenwürde am Scheideweg
Von Monsignore Florian Kolfhaus
Rom – Sonntag, 19. Juni 2016
Viel zu schnell vergessen wir, was uns vor kurzem noch bewegt und erschüttert hat. Wir haben uns der Schnelllebigkeit der Medien angepasst und mit der neuen Nachricht kümmern wir uns schon nicht mehr um die alte. Erfahrene Politiker wissen, dass sie im Sturm nur die Segel einziehen müssen – nach ein paar Tagen ist alles vorbei: vielleicht nicht vergeben, aber doch vergessen. Wer erinnert sich denn noch, dass während des vergangenen Sommers die gesamte westliche Welt schockiert war, als sie von der gemeinen Tötung des Löwen Cecil in Simbabwe gehört hatte.
Neueste Kommentare