Humanae vitae

Vorwürfe, Unterstellungen und kaum verschleierte Abneigung

Kamala Harris hat im TV-Duell mit Donald Trump die Nase vorn. Doch überzeugen kann keiner von beiden. Und die Moderatoren fallen mit ihren Fragestellungen unangenehm auf

Quelle
Harris liegt bei katholischen Wählern vor Trump | Die Tagespost (die-tagespost.de)

11.09.2024

Maximilian Lutz

Eine große Überraschung bot sich gleich zu Beginn: Donald Trump und Kamala Harris begrüßten sich zum mit Spannung erwarteten Fernsehduell tatsächlich mit Handschlag. Eine Geste, auf die Joe Biden stets verzichtet hatte. Weitere Freundlichkeiten wurden am Dienstagabend auf der Bühne im National Constitution Center in Philadelphia jedoch nicht ausgetauscht.

Weiterlesen

“Theologie des Leibes” und das Schöpfungsgeheimnis

Die “Theologie des Leibes” und das Schöpfungsgeheimnis

Quelle
Betrachtungen zur “Theologie des Leibes” (catholicnewsagency.com)

Von Thorsten Paprotny

24. August 2024

Die Einheit und Unauflöslichkeit der Ehe ist ein bleibend wertvolles, heute bedauerlicherweise angefochtenes Thema der Theologie. Nicht nur in weltlichen Diskursen wird über die Aufweichung und Nivellierung des naturrechtlich gegründeten Eheverständnisses nachgedacht, auch Katholiken, Kleriker wie Weltchristen, insbesondere auch Gelehrte, die im Namen der Kirche lehren, halten etwa die sogenannte “Ehe für alle” für eine segensreiche Lebens- und Liebesverbindung.

Weiterlesen

Marsch fürs Läbe am 14. September

Medienmitteilung, 27. August 2024

“Erhöhte Aggressivität und Gewaltbereitschaft”: Mehrere Plakate von Lebensschützern zerstört (catholicnewsagency.com)
Trump wendet sich im US-Wahlkampf weiter vom Lebensschutz ab (catholicnewsagency.com)

“Häsch gwüsst?”: Clip-Kampagne sorgt für Aufregung

Die Abtreibungszahlen sind in der Schweiz im Jahr 2023 auf das traurige Hoch von 12‘045 gestiegen. Mit der Videoclip-Kampagne “Häsch gwüsst?” macht der “Marsch fürs Läbe” noch bis zum 28. August 2024 auf zahlreichen Bildschirmen im öffentlichen Verkehr und in Postfilialen auf diese Dramatik aufmerksam. Das sorgt für Aufregung.

Insbesondere die Post musste massive Proteste gegen die Clips, die im bereits im Juli und nun wieder im August liefen, einstecken. Gegner des Lebensrechts für Babys wollten die Ausstrahlung der Clips damit verhindern. Die Antwort der Post-Pressestelle war jedoch deutlich: Aus Gründen der Gleichbehandlung werden die Clips weiter ausgestrahlt, sie enthalten Fakten, keine verbotenen Äusserungen.

Weiterlesen

“Vergesst uns nicht”

“Vergesst uns nicht”: Ukrainischer Erzbischof Mokrzycki sendet Hilferuf in den Westen

Quelle
Neueste Nachrichten: Erzbischof Mieczysław Mokrzycki (catholicnewsagency.com)
Ukraine: “Unsere Waffe ist das Gebet” – Vatican News

Von Martin Grünewald

28. August 2024

Mit einem eindringlichen Hilferuf hat sich Mieczysław Mokrzycki, der Erzbischof von Lemberg und zugleich Vorsitzender der ukrainischen Bischofskonferenz, an die westliche Öffentlichkeit gewandt. “Der Krieg dauert fort, und seine Opfer sind unschuldige, verstümmelte und vom Hass verletzte Menschen”, sagte er bei einem Gottesdienst in Aigen bei Linz im Dreiländereck von Österreich, Deutschland und Tschechien. Mokrzycki sprach dort in einem Interview mit CNA Deutsch.

Weiterlesen

D: Islamexperte will mehr Einsatz von Muslimen gegen Islamismus

Nach dem mutmaßlichen islamistischen Terroranschlag von Solingen fordert Islamexperte Mouhanad Khorchide ein stärkeres Engagement der muslimischen Gemeinschaft gegen Islamismus. Distanzierung allein reiche nicht, sagte der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der deutschen Universität Münster dem Sender “Welt TV” (Montag).

Quelle
D: Kanzler in Solingen: “Wir trauern” – Vatican News
Nach Anschlag in Solingen: Juden warnen vor wachsender Islamismus-Gefahr (catholicnewsagency.com)

“Die Moscheegemeinden müssen sich neu erfinden”, forderte Khorchide. Er regte an, Social-Media-Projekte ins Leben zu rufen, um gezielt junge Muslime zu erreichen. Auf diesem Feld gebe es große Versäumnisse, die Islamisten ausnutzten. Das müsse sich ändern. “Man darf nicht nur reagieren, bis der nächste Anschlag passiert”, betonte der Experte. Es gehe darum, dem anti-westlichen Narrativ radikaler Islamisten etwas entgegenzusetzen. Schließlich biete der Westen auch Muslimen große Vorteile. “Viele bekommen hier Rechte, von denen sie in ihren Heimatländern nur träumen können”, sagte Khorchide. Doch dazu gebe es bislang keine effektive “innermuslimische Aufklärung”.

Weiterlesen

Zum 140. Geburtstag – Ein Philosoph unter dem Kreuz

Ungewißheit und Wagnis. Neu herausgegeben im Auftrag der Peter-Wust-Gesellschaft. Einleitung und Anmerkungen von Werner Schüßler

Startseite – Peter-Wust-Gesellschaft e.V.
Peter Wust – Wikipedia

Peter Wust (1884 – 1940) gehört neben Gabriel Marcel zu den wichtigsten Vertretern einer christlichen Existenzphilosophie. In seinem Hauptwerk ‘Ungewißheit und Wagnis’ von 1937 entwickelt er, in Auseinandersetzung mit der Existenzphilosophie und philosophischen Anthropologie, aber auf dem Hintergrund der klassischen Metaphysik, eine christliche Anthropologie, die das Entscheidende des Menschen in seiner ‘Insecuritas’-Situation sieht. In dieser prinzipiellen Ungesichertheit des Menschen, die auf den verschiedensten Ebenen wie Wissenschaft, Philosophie und Religion aufgewiesen wird, sieht Wust etwas Positives, denn sie eröffnet ihm zufolge denjenigen Raum, in dem der Mensch sein Menschsein erst wirklich realisieren kann, nämlich den Raum endlicher Freiheit, die aber immer auch den Wagnischarakter menschlichen Seins mit einschließt.

Weiterlesen

Venezuelas Präsident Nicolas Maduro *UPDATE

Venezuelas Präsident Nicolas Maduro lehnt Aufruf zum Dialog des Vatikans ab

Quelle
*Maduro weigert sich, seine Wahlniederlage anzuerkennen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Nicolas Maduro

Von Walter Sanchez Silva

Caracas, 24. Juli 2021 (CNA Deutsch)

Nicolás Maduro, der Präsident Venezuelas, hat einen Brief, den der Staatssekretär des Vatikans an einen venezolanischen Wirtschaftsführer geschickt hat und in dem zum Dialog aufgerufen wird, um die Krise im Land zu überwinden, als “Müll”, “Gift”, voller “Hass” und “Zynismus” bezeichnet.

Unter Maduros sozialistischer Regierung ist Venezuela von Gewalt und politischen und sozialen Unruhen heimgesucht worden, verbunden mit einem katastrophalen Mangel an Lebensmitteln und Medikamenten, hoher Arbeitslosigkeit, Stromausfällen und Hyperinflation.

Über vier Millionen Venezolaner sind seit 2015 ausgewandert.

Im staatlichen Fernsehen kritisierte Maduro wörtlich das Schreiben “von Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Vatikans, der einmal Botschafter des Papstes hier in Venezuela war”. Der Brief, so der Machthaber, sei ein “Kompendium des Hasses, des Giftes, des Streits, des Zynismus, geradezu lächerlich; ein Brief wirklich voller Hass, eine nationale Katastrophe, dieser Brief von Pietro Parolin.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel