16. Oktober – Welternährungstag
Zum Welternährungstag 2024 hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, das Recht auf Nahrung weltweit stärker zu fördern. Dieses Menschenrecht werde oft missachtet, was zu verheerenden Folgen führe, so das Kirchenoberhaupt in einer am Mittwoch veröffentlichten Botschaft. Der 16. Oktober ist der Welternährungstag
Quelle
Welternährungstag: Fast zwei Millionen schwer mangelernährte Kinder vom Tod bedroht | unicef.ch
Tagesschau – Welternährungstag – Play SRF
Die FAO, die Weltlandwirtschaftsorganisation, werbe inzwischen für eine tiefgreifende Umwandlung der Ernährungssysteme. Franziskus lobte den Ansatz, der auf eine Ernährungspolitik abzielt, die nahrhafte, gesunde und nachhaltige Lebensmittel in den Vordergrund stellt. Dabei sollten auch die sozialen und kulturellen Dimensionen des Essens nicht vergessen werden, sagte der Papst: “Die politischen und wirtschaftlichen Verantwortlichen müssen auf die Stimmen der Kleinbauern und Familien hören, die am unteren Ende der Nahrungskette stehen.”
Papst empfängt Ski-Stars aus Österreich: “Berührende Begegnung”
“Sport schafft Geschwisterlichkeit”: Das hat Papst Franziskus am Donnerstag zu Spitzensportlern aus Österreich gesagt. Viele der gut 100 anwesenden Männer und Frauen der Delegation des nationalen Skiverbandes fanden die Begegnung mit dem 87-jährigen Papst sehr berührend, sagte uns anschließend der Salzburger Erzbischof Franz Lackner.
Quelle
An die Mitglieder des Österreichischen Skiverbands, anlässlich der Ski-Weltmeisterschaften 2025 – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Olympia: Glaube ist Kraftquelle für Spitzensport – Vatican News
Franziskus hob auf die Werte ab, die dem Sport innewohnen: Ausdauer, Aufrichtigkeit, Freundschaft und Solidarität. Indem sie diese Werte pflegten, leisteten sie einen “Beitrag zu einer geschwisterlicheren Welt”, sagte der Papst den Athleten und Athletinnen. So könnten sie “inmitten der Wunder der Natur Ihres Landes das Loblied auf den Schöpfer singen”.
Per Framing zur vollständigen Legalisierung
Ein Kongress dokumentiert, wohin die Reise der Abtreibungslobby geht: Am Ende steht die einsame Abtreibung ohne jede ärztliche Betreuung
10.10.2024
Cornelia Kaminski
“Sie können sicher sein, dass jedes Thema, das im Moment in der Abtreibungswelt diskutiert wird, bei diesem Kongress von den führenden Anbietern und Befürwortern der Wahlfreiheit unter die Lupe genommen wird.” Mit diesen Worten warb die FIAPAC für die Teilnahme am Kongress – Grund genug, sich unter die Befürworter der “Wahlfreiheit” zu mischen, um zu erfahren, was genau diese Themen sind. Und vor allem, mit welchen Strategien an ihrer Umsetzung gearbeitet werden wird.
Bischof tauft 17 Babys, die gerettet wurden
Bischof tauft 17 Babys, die gerettet wurden, als ihre Mütter mit Gedanken an Abtreibung spielten
Quelle
Más Futuro – Verein zur Unterstützung schwangerer Mütter, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. (masfuturo.live)
Wer ist jener König Baudouin, den Papst Franziskus seligsprechen will?
Redaktion – Sonntag, 6. Oktober 2024
Insgesamt 17 Babys und Kleinkinder, die gerettet wurden, als ihre Mütter eine Abtreibung in Erwägung zogen, sind am Samstag vom Bischof von Getafe in Spanien, Ginés García Beltrán, getauft worden.
Bei der Zeremonie wurden diese Kinder, die von der Asociación Más Futuro und der Gruppe der Retter von Johannes Paul II. aus Abtreibungszentren gerettet wurden, in die Kirche aufgenommen.
Marta Velarde, Präsidentin von Más Futuro, erklärte in einer von der Diözese Getafe veröffentlichten Mitteilung, jedes Jahr würden “mehr Kinder getauft, obwohl auch die Schwierigkeiten zunehmen, da dieses Jahr vier der Mütter keine Erlaubnis von der Arbeit erhalten haben, um an der Feier teilzunehmen”.
Die ursprüngliche Unschuld gemäß der “Theologie des Leibes”
Betrachtungen zur “Theologie des Leibes” – 15
Quelle
Betrachtungen zur “Theologie des Leibes” (catholicnewsagency.com)
Theologie des Leibes
5. Oktober 2024
In der Katechese vom 30. Januar 1980 (veröffentlicht in L’Osservatore Romano 80/6) denkt Papst Johannes Paul II. über die “ursprüngliche Unschuld” nach. Er legt – an das zuvor behandelte “Sich-Schenken” zurückdenkend – dar, dass einzig die Liebe das Gute schaffe. Der Mensch, als Mann und Frau erschaffen, sei mit seinem Leib in der Liebe verwurzelt: “Dieses konsequente Sich-Schenken, das bis in die tiefsten Wurzeln des Unterbewusstseins, bis in die letzten Schichten der subjektiven Existenz beider, des Mannes und der Frau, hinabreicht und sich in ihrer gegenseitigen Leiberfahrung widerspiegelt, ist Zeugnis für die Verwurzelung in der Liebe.”
Mehr als ein Zellhaufen
Mehr als ein Zellhaufen: Wie wir konstruktiv über Abtreibung sprechen können
US-Bischöfe erklären Oktober zum “Monat der Achtung des Lebens” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Zwei Herzen, die schlagen – wörtlich und im übertragenen Sinn, das ist der Kernaspekt beim Thema Abtreibung: der Konflikt zwischen Mutter und Kind, zwischen Lebensrecht und Selbstbestimmungsrecht, manchmal auch zwischen Herz und Verstand. Wie können wir gut mit dieser Spannung umgehen? Kann man “Pro Life” und “Pro Woman” sein? Oder bedeutet Lebensschutz, sich nur für das Leben des ungeborenen Kindes zu interessieren? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Sabina Scherer in empathischer Weise. Ohne negative Stereotype oder Klischees zu bedienen, ermöglicht dieses Buch sich eine eigene fundierte Meinung zu bilden.
Neueste Kommentare