Ich betrachte mich weiter als Katholik!
Ehemaliger Bischofssprecher Gracia tritt aus der Schweizer Staatskirche aus. In der Schweiz haben bereits tausende Katholiken diesen Schritt vollzogen, sie bleiben aber weiterhin Mitglied in der katholischen Kirche
Chur, kath.net, 16. Juli 2021
Giuseppe Gracia, der ehemalige Sprecher des Bistums Chur, ist aus der umstrittenen Schweizer Landeskirche ausgetreten. Dies berichtet die Aargauer Zeitung. In der Schweiz haben laut kath.net vorliegenden Informationen wegen der Verflechtung zwischen katholischer Kirche und einem politischen System bereits tausende andere Katholiken diesen Schritt vollzogen, Mitglied in der katholischen Kirche bleiben sie aber weiterhin. Es handelt sich daher nicht um einen Austritt aus der Kirche, sondern nur um das Ende der Mitgliedschaft in einer umstrittenen staatlichen Körperschaft, welche in der Schweiz unabhängig von den Bischöfen das Steuergeld verwaltet.
Nach Matic-Bericht: Initiative Pontifex startet Sühneaktion
Das katholische Mediennetzwerk “Pontifex” hat zu einer “Sühneaktion” aufgerufen
Quelle
Grosse Mehrheit: Kinder sind höchstes Gut für die Zukunft
Mediennetzwerk “Pontifex”
Von Rudolf Gehrig
Köln, 1. Juli 2021 (CNA Deutsch)
Das katholische Mediennetzwerk “Pontifex” hat zu einer “Sühneaktion” aufgerufen. Die Initiatoren wollen länderübergreifend dazu aufrufen, bis zum 13. Juli “jeden Tag für das Leben, für die Ungeborenen, für die Umkehr Europas” zu fasten und zu beten.
Hintergrund ist der kürzlich vom Europäischen Parlament in Brüssel verabschiedete “Matic-Bericht”, der Abtreibung als “wesentliche Gesundheitsfürsorge” beschreibt und versucht, eine Verweigerung von Abtreibung aus Gewissensgründen – etwa von Ärzten oder Hebammen – als “Verweigerung medizinischer Versorgung” neu zu definieren.
“Der Tod ist ein Kommunist”
“Der Tod ist ein Kommunist”: Ein Therapie-Gespräch mit Giuseppe Gracia
Quelle
Giuseppe Gracia: “Der Druck wird grösser”
Grössenwahn – Wir leben in verrückten Zeiten
30. Juni 2021
Darf man Satire über die Covid-Pandemie schreiben? Und was soll daran heilsam sein? Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia im Gespräch mit CNA Deutsch über sein neues Buch – hier eine Leseprobe – und Pandemien, Postmoderne und Grössenwahn.
Herr Gracia, sind Sie schon geimpft?
Geistig lasse ich mich jede Woche impfen. Gegen mediale Volkserziehung, gegen den Moralismus unserer Elite bezüglich Corona, Klima oder Gender. Wie ich höre, ist das Genderstern-Virus für die vitalen Hirnfunktionen besonders gefährlich.
Philipps Beerdigung
R.I.P. Philipp Mickenbecker – “Alle, die ihre Hoffnung auf den Herrn setzen kriegen neue Kraft”
Glaube ist ganz einfach – Glaube ist nicht immer einfach
Glaube ist ganz einfach – Glaube ist nicht immer einfach
Quelle
Dogma – Feuerschwert Dogma | Pater Karl Wallner | Predigt vom 16.12.2020
‚Konfessionelle Eigenarten’ zugunsten der Ökumene ‚redimensionieren’
Ein Essay, 20. Juni 2021
“Der Glaube ist einfach, keine Summe von Sätzen, keine Theorie. Der Glaube erwächst vielmehr aus der Begegnung mit Gott, der “das Grosse” ist, nach dem wir Ausschau halten und uns sehnen.» schrieb jüngst jemand in einem Blog.
Ja, der Glaube meiner Jugend war ganz einfach. Ich glaubte, was meine Eltern und Religionslehrer mir über Gott erzählten. Ich glaubte, weil ich diesen glaubte. Ich glaubte, weil ich sah, dass sie selbst glaubten, dass sie der Kirche glaubten. Ich glaubte, weil ich erlebte, wie die Kirche glaubte, nicht zuletzt in ihrem Gebet, in ihrer Liturgie. Ich glaubte auch, weil dieser mir übermittelte Glaube mir eine Begegnung mit diesem «lieben Gott» schenkte, mit meinem Vater im Himmel. Es war ein kindlich-glücklicher Glaube.
Neueste Kommentare