Katholische Stimmen

“Mammutkollegium” – Ausblick auf Konklave

“Mammutkollegium”: Vatikanexperte Ulrich Nersinger blickt voraus auf Konklave

Quelle
Ulrich Nersinger
Vatican News – In Gedenken an Papst Franziskus: Sie… | Facebook
Nutzen Sie unser digitales Kondolenzbuch
Kondolenzbuch – Bistum Chur
Das Wahrzeichen der Sedisvakanz: Ein Schirm mit den gekreuzten Schlüsseln Petri – Vatican News
Kleines ABC der Sedisvakanz – Vatican News
Kardinäle tagen in 3. Sitzung – 34 Reden wurden gehalten – Vatican News
Diese Kardinäle wählen den nächsten Papst

Von Martin Bürger

23. April 2025

Der bekannte Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger äußerte sich im Gespräch mit CNA Deutsch zum Tod von Papst Franziskus, zur Sedisvakanz und zum bevorstehenden Konklave zur Wahl eines neuen Papstes.

Zuletzt wurden die Päpste in der Krypta des Petersdoms bestattet. Papst Franziskus hat verfügt, seine letzte Ruhestätte in der Basilika Santa Maria Maggiore zu finden. Ist das ein Novum?

Keineswegs. In der Neuzeit ließ sich der selige Pius IX. (1846–1878) in San Lorenzo fuori le Mura beisetzen, Papst Leo XIII. (1878–1903) in der Lateranbasilika. Aber auch vor diesen beiden Nachfolgern Petri ist von nicht wenigen Päpsten eine andere Grabstätte als die in Sankt Peter gewählt worden – so die übrigen großen päpstlichen Basiliken Roms oder auch ihre frühere Titelkirche als Kardinal. Und die beiden Borgia-Päpste haben beispielsweise ihre letzte irdische Ruhestätte in einer der spanischen Nationalkirche der Ewigen Stadt gefunden.

Weiterlesen

Das verflixte Franziskus-Erbe

Wie reagieren kritisch-deutsche römisch-katholische Theologen, wenn sie feststellen, dass Franziskus doch nicht so liberal war wie gedacht? Bernhard Meuser hat es aufgeschrieben

Quelle
“Brief von Papst Franziskus an das pilgernde Volk Gottes in Deutschland”

24.04.2025

Bernhard Meuser

Auch für kritisch-deutsche römisch-katholische Theologen hat zu gelten:

Über einen Verstorbenen sagt man in Phase 1 nichts Böses.
Phase 2: Haltungsnoten geben! (Eislauf: 1 = nicht gelaufen … – 6 = perfekt, fehlerlos).
Phase 3: Fotoalben durchforsten! (“…der weiße Mann neben mir”).
Phase 4: Vereinnahmen! (“Was ich immer schon gesagt habe …”).
Phase 5: Deutungshoheit: Wo ist ein Testament, etwas Wegweisendes in die richtige Richtung?

Weiterlesen

Kirche ohne Kunst?

 

“Die Kunst ist verwaist”

“Die Kunst ist verwaist”: Martin Mosebach über die Krise der Kultur

Quelle
Martin Mosebach

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 6. April 2025

In einem Interview mit dem katholischen Apostolat Certamen hat der renommierte Schriftsteller Martin Mosebach über den Bruch zwischen Kirche und Kunst gesprochen.

Schon zu Beginn des Gesprächs stellt Mosebach klar: “Die Kunst ist verwaist oder sie ist selber von ihrer Mutter weggelaufen. Die Mutter hat sie auch nicht versucht zu halten.” Damit meinte er die Kirche, die einst kulturelle Mutter war.

Diese Bindung jedoch war der Ursprung europäischer Kultur. Mosebach erinnerte daran: “Die katholische Kirche, ihre Liturgie, ist es ja gewesen, die nach dem Untergang des weströmischen Reiches eine neue Kultur geschaffen hat.” Diese neue Kultur habe “das Beste, was die Antike besaß, in vollkommen andersartige, neuartige Verhältnisse hinein getragen”.

Weiterlesen

Internationale Krisen: Die Kirche ist nie neutral

Internationale Krisen: Die Kirche ist nie neutral – von Roberto de Mattei | Römische Korrespondenz/Übersetzung

Roberto de Mattei
Roberto de Mattei – Offizielle Seite
Der Verantwortungsethiker – Papst Pius XII. und die Judenverfolgung – Arbeitskreis der Studentenhistoriker – AKSt

Von

2. April 2025

Die Situation der heutigen Welt ist so kompliziert, dass sie von jedem, der sich orientieren will, große Ruhe des Geistes und Klarheit des Geistes erfordert. Die Pandemie, der russisch-ukrainische Krieg und die Wahl von Donald Trump haben ein falsches internationales Gleichgewicht gestört. Die politische und intellektuelle Klasse, die seit der Zeit der Französischen Revolution die Welt regiert, sieht heute ihre Macht und ihre Illusionen zerbröckeln. Die Katholiken können sich nur über den Zusammenbruch der Pseudo-Zivilisation freuen, die aus der Französischen Revolution hervorgegangen ist, wenn sie sich daran erinnern, dass es nur eine Zivilisation gibt, die diesen Namen verdient: die christliche Zivilisation.

Weiterlesen

Versuche in der Wahrheit zu leben

Zeugen für die Würde und Freiheit des Menschen, ob in Osteuropa, dem arabischen Raum oder inmitten unserer westlichen Gesellschaft

Thema-2025 – Rhein-Meeting
Zukunft Memorial – Zukunft Memorial ist Teil des internationalen Netzwerk Memorial
Don Luigi Giussani
Franz Jägerstätter

Versuche in der Wahrheit zu leben

“Besser die Hände als den Willen gefesselt”, schrieb der Österreicher Franz Jägerstätter am 9. August 1943 kurz vor seiner Hinrichtung durch die Nazis. Er hatte aus Gewissensgründen Hitler die Gefolgschaft verweigert. Als Christ könne er nicht Teil seiner verbrecherischen Gräueltaten werden. Das Rhein-Meeting 2025 will sich solchen “Versuchen in der Wahrheit zu leben* widmen: Zeugen für die Würde und Freiheit des Menschen, ob in Osteuropa, dem arabischen Raum oder inmitten unserer westlichen Gesellschaft.

Weiterlesen

Johannes Paul II. und Robert Schuman – Väter des vereinten Europa

Museum würdigt Johannes Paul II. und Robert Schuman als Väter des vereinten Europa

Quelle
Johannes Paul II.:   | Zeit online
Johannes Paul II.-Denkmal: In Tschenstochau steht der größte Papst der Welt – Welt
Hl. Papst Johannes Paul II. (821)
Robert Schuman – Geschichte der CDU – Konrad-Adenauer-Stiftung
Robert Schuman – Wikipedia
Robert Schuman – EU-Pionier | Europäische Union
Vor 70 Jahren: Robert Schuman denkt Europa
Robert Schuman

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Dienstag, 18. März 2025

Ein polnisches Museum würdigt Papst Johannes Paul II. und den französischen Staatsmann Robert Schuman als Väter oder “Patrone” des vereinten Europa. Die Ausstellung befindet sich in dem nach dem polnischen Papst sowie nach dem polnischen Primas Kardinal Stefan Wyszyński benannten Museum in Warschau, wie die Zeitung Catholic Herald berichtete.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel